Tarock

Das Tarock (zuerst bekannt als trionfi und später als tarocchi, tarock, und andere) ist ein Satz von Spielkarten (meistens 78 numerierend), verwendet von der Mitte des 15. Jahrhunderts in verschiedenen Teilen Europas, um eine Gruppe von Kartenspielen wie italienischer tarocchini und französisches Tarock zu spielen. Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart hat das Tarock auch Gebrauch durch Mystiker und Okkultisten in Anstrengungen an der Wahrsagung oder als eine Karte von geistigen und geistigen Pfaden gefunden.

Das Tarock hat vier Klagen (die sich durch das Gebiet ändern, die französischen Klagen in Nordeuropa, die lateinischen Klagen im Südlichen Europa und die deutschen Klagen in Mitteleuropa seiend). Jede dieser Klagen hat Karten von Kern, die vom Ass bis zehn und vier Gesichtskarten für insgesamt 14 Karten numerieren. Außerdem ist das Tarock durch eine getrennte 21-Karten-Trumpf-Klage und eine einzelne als der Dummkopf bekannte Karte bemerkenswert. Abhängig vom Spiel kann der Dummkopf als der Spitzentrumpf handeln oder kann gespielt werden, um folgende Klage zu vermeiden.

François Rabelais gibt tarau als der Name von einem der Spiele, die von Gargantua in seinem Gargantua und Pantagruel gespielt sind; das ist die frühste Bescheinigung der französischen Form des Namens wahrscheinlich. Tarockkarten werden überall in viel Europa verwendet, um Kartenspiele zu spielen. In englisch sprechenden Ländern, wo diese Spiele größtenteils unbekannt sind, werden Tarockkarten jetzt in erster Linie zu divinatory Zwecken verwendet. Okkultisten nennen die Trümpfe und den Dummkopf "die Hauptmysterien", während der zehn Kern und die vier Gerichtskarten in jeder Klage geringe Mysterien genannt werden. Die Karten werden von einigen okkulten Schriftstellern nach dem alten Ägypten oder Kabbalah verfolgt, aber es gibt keine dokumentierten Beweise solcher Ursprünge oder des Gebrauchs des Tarocks für die Wahrsagung vor dem 18. Jahrhundert.

Etymologie

Das englische und französische Worttarock ist auf den italienischen tarocchi zurückzuführen, der keinen bekannten Ursprung oder Etymologie hat. Eine Theorie verbindet den Namen "Tarock" mit dem Taro-Fluss im nördlichen Italien in der Nähe von Parma; das Spiel scheint, im nördlichen Italien, in Mailand oder Bologna entstanden zu sein. Andere Schriftsteller glauben, dass es aus dem arabischen Wort  turuq kommt, was 'Wege' bedeutet. Wechselweise kann es vom arabischen  taraka sein, 'um abzureisen, aufzugeben, weglassen, zurücklassen'. Gemäß einer französischen Etymologie ist der italienische tarocco auf arabischen  ar , 'Verwerfung zurückzuführen gewesen; Subtraktion, Abzug, Preisnachlass'.

Es gibt auch die Frage dessen, ob das Worttarock mit Harut und Marut verbunden ist, die in einer kurzen Rechnung in Qur'an erwähnt wurden. Gemäß dieser Rechnung hat eine Gruppe von Israeliten Magie für die Demonstration erfahren und sie, von zwei Engeln genannt Harut und Marut zu prüfen, und es fügt hinzu, dass diese Kenntnisse der Magie zu anderen vom Teufel verzichtet würden. Was in Betracht gezogen werden kann, ist hier die fonetische Ähnlichkeit des Tarocks  zu Harut  und Marut .

Geschichte

Spielkarten sind zuerst in Europa gegen Ende des 14. Jahrhunderts wahrscheinlich vom Mamluk Ägypten mit Klagen eingegangen, die den Tarock-Klagen von Schwertern, Dauben, Tassen und Münzen (auch bekannt als Platten und pentacles) und diejenigen noch sehr ähnlich sind, die in traditionellen italienischen, spanischen und portugiesischen Decks verwendet sind.

Jedoch kommt das frühste schriftliche Dokument, das ein einem Tarock ähnliches Kartenspiel erwähnt, schon in 1227 vor, und es sagt, dass "italienische Kinder in den Kenntnissen der Vorteile über Platten bezeichneter carticellas (von Karten) informiert werden". Ein Beispiel dieser "carticellas" kommt aus einem 1460-Satz bekannt heute als "Tarock de Mantegna" oder vom Künstler Francesco del Cossa geschaffener "Tarot de Baldini". Dieser Satz wurde aus 50 Karten und Spalt in 5 Kategorien (Soziale Klassen, Die Musen, Künste & Wissenschaften, Vorteile & Kosmischen Grundsätze, und die Planeten & Bereiche) zusammengesetzt. Dennoch war die erste direkte Erwähnung von Spielkarten 1299 in einem Manuskript, das in Siena geschrieben ist, betitelt "Trattato del governo della familia di Pipozzo di Sandro", in dem die Existenz von naibbe erwähnt wird, der der erste Begriff ist, der für Spielkarten (naipes in Spanisch) gebraucht ist, aus dem arabischen Wort naib (`Abgeordneter') entstehend, der den Namen des Spiels - `das Spiel von Abgeordneten vorschlägt.

1310 anfangend, fangen deutsche Territorien an, das Spiel von naibbe (Karten) zu vermeiden. Zusätzlich, 1332, empfiehlt König Alfonso XI von Castile seinen Rittern, solche Spiele nicht zu spielen. Jedoch sind die ersten direkten dokumentierten Beweise eines Verbots ihres Gebrauches 1367, Bern, die Schweiz. Der breite Gebrauch von Spielkarten in Europa, mit etwas Gewissheit, kann von 1377 vorwärts verfolgt werden.

Zusätzlich, in einem 1377-Dokument, war naibbe eines der Lieblingsspiele eines deutschen Priesters genannt der Vater Johannes, wo er über die Existenz von 7 verschiedenen Typen von Decks schreibt, von denen eines aus 78 Karten besteht, die sich nur auf ein Tarock-Deck beziehen konnten. Es ist geglaubtes Tarock könnte sich aus traditionellen Spielkarten, mit die Hinzufügung der Hauptmysterien entwickelt haben, die unter Einfluss des vorher erwähnten carticellas sind, der bereits Karten wie Die Sonne, Der Mond, die Justiz, die Selbstbeherrschung, die Kraft, Der Kaiser und der Papst (Hierophant) gezeichnet hat. Andere Theorien von Okkultisten weisen hin, wie der mysteriöse Anstieg zu Tarock-Zufällen die Ausbreitung der Heiligen gerichtlichen Untersuchung im 12. Jahrhundert und die Bildung von Kabbalah, theoretisierend, dass die esoterische Symbolik der Karten Reste des heidnischen als Spielkarten verkleideten Europas ist, um Verfolgung zu entkommen.

Die ersten bekannten dokumentierten Tarockkarten wurden zwischen 1430 und 1450 in Mailand, Ferrara und Bologna im nördlichen Italien geschaffen, als zusätzliche Trümpfe mit allegorischen Illustrationen zum allgemeinen Vier-Klagen-Satz hinzugefügt wurden. Diese neuen Decks wurden Speisekarte da trionfi, Triumph-Karten und die zusätzlichen Karten bekannt einfach als trionfi ursprünglich genannt, der "Trümpfe" in Englisch geworden ist. Die ersten literarischen Beweise der Existenz der Speisekarte da trionfi sind eine schriftliche Behauptung in den Gerichtsakten in Ferrara 1442. Die ältesten überlebenden Tarockkarten sind von fünfzehn gebrochenen Decks, die Mitte des 15. Jahrhunderts für die Familie von Visconti-Sforza, die Herrscher Mailands gemalt sind.

Die Wahrsagung mit Spielkarten ist in Beweisen schon in 1540 in einem Buch genannt Die Orakel von Francesco Marcolino da Forli, der eine einfache Methode der Wahrsagung erlaubt, obwohl die Karten nur verwendet werden, um ein zufälliges Orakel auszuwählen und keine Bedeutung in sich zu haben. Aber Manuskripte von 1735 (Das Quadrat von Sevens) und 1750 (Pratesi Cartomancer) Dokument rudimentäre divinatory Bedeutungen für die Karten des Tarocks sowie eines Systems, um die Karten anzulegen. Giacomo Casanova hat in seinem Tagebuch geschrieben, dass 1765 seine russische Herrin oft ein Deck von Spielkarten für die Wahrsagung verwendet hat.

Frühe Decks

Bildkarte-Sätze werden zuerst durch Martiano da Tortona wahrscheinlich zwischen 1418 und 1425 erwähnt, seitdem der Maler, den er, Michelino da Besozzo erwähnt, nach Mailand 1418 zurückgekehrt ist, während Martiano selbst 1425 gestorben ist. Er beschreibt ein Deck mit 16 Bildkarten mit Images der griechischen Götter und Klagen, die vier Arten von Vögeln, nicht die allgemeinen Klagen zeichnen. Jedoch wurden die 16 Karten offensichtlich als "Trümpfe" als ungefähr 25 Jahre später betrachtet, Jacopo Antonio Marcello hat sie einen ludus triumphorum, oder "Spiel von Trümpfen" genannt.

Spezielle Motive auf Karten haben zur regelmäßigen Satz-Show philosophische, soziale, poetische, astronomische und heraldische Ideen, römische/griechische/babylonische Helden, als im Fall vom Sola-Busca-Tarocchi (1491) und das Gedicht von Boiardo Tarocchi hinzugefügt, das zu einem unbekannten Datum zwischen 1461 und 1494 geschrieben ist.

Zwei Spielkarte-Decks von Mailand (der Brera-Brambilla und Cary-Yale-Tarocchi) - noch vorhanden, aber fragmentarisch - wurden um 1440 gemacht. Drei Dokumente, die vom 1. Januar 1441 bis Juli 1442 datieren, gebrauchen Sie den Begriff trionfi. Das Dokument vom Januar 1441 wird als eine unzuverlässige Verweisung betrachtet; jedoch wurde derselbe Maler, Sagramoro, von demselben Schutzherrn, Leonello d'Este, wie im Dokument im Februar 1442 beauftragt. Das Spiel ist geschienen, an der Wichtigkeit das Jahr 1450, ein Jubiläum-Jahr in Italien zu gewinnen, das viele Feste und die Bewegung von vielen Pilgern gesehen hat.

Drei Sätze der Mitte des 15. Jahrhunderts wurden für Mitglieder der Familie von Visconti gemacht. Das erste Deck, und wahrscheinlich der Prototyp, werden das Tarock von Cary-Yale (oder Tarock von Visconti-Modrone) genannt und wurden zwischen 1442 und 1447 von einem anonymen Maler für Filippo Maria Visconti geschaffen. Die Karten sind (nur 66) heute in der Sammlung von Cary der Beinecke Seltenen Buchbibliothek an der Yale Universität im amerikanischen Staat Connecticut. Das berühmteste wurde Mitte des 15. Jahrhunderts gemalt, um Francesco Sforza und seine Frau Bianca Maria Visconti, Tochter des Herzogs Filippo Maria zu feiern. Wahrscheinlich wurden diese Karten von Bonifacio Bembo oder Francesco Zavattari zwischen 1451 und 1453 gemalt. Der ursprünglichen Karten, 35 sind in The Morgan Library & Museum, 26 sind an Accademia Carrara, 13 sind an Casa Colleoni und vier: 'Der Teufel', 'Der Turm', 'das Pferd des Geldes (Der Kampfwagen)' und '3 von Spaten', oder nie gemacht verloren wird. Dieses Deck "von Visconti-Sforza", das weit wieder hervorgebracht worden ist, widerspiegelt herkömmliche Ikonographie der Zeit zu einem bedeutenden Grad.

Handgemalte Tarockkarten sind ein Vorzug der oberen Klassen geblieben und, obwohl einige Predigten, die über das Karten innewohnende Übel schimpfen, zum 14. Jahrhundert verfolgt werden können, haben am meisten bürgerliche Regierungen Tarockkarten während der frühen Geschichte des Tarocks nicht alltäglich verurteilt. Tatsächlich, in einigen Rechtsprechungen, wurden Tarockkarten von Gesetzen spezifisch befreit, die sonst das Spielen von Karten verbieten.

Weil die frühsten Tarockkarten handgemalt wurden, wie man denkt, ist die Zahl der erzeugten Decks ziemlich klein gewesen, und es war nur nach der Erfindung der Druckpresse, dass die Massenproduktion von Karten möglich geworden ist. Decks überleben von diesem Zeitalter von verschiedenen Städten in Frankreich, und das populärste Muster dieser frühen gedruckten Decks kommt aus der südlichen Stadt Marseilles, nach der es den Tarot de Marseilles genannt wird.

Tarock, tarock und tarocchi Spiele

Der ursprüngliche Zweck von Tarockkarten war, um Spiele, die ersten Grundregeln zu spielen, die im Manuskript von Martiano da Tortona vor 1425 und dem folgenden vom Jahr 1637 erscheinen. Das Spiel des Tarocks hat viele kulturelle Schwankungen. In Italien ist das Spiel weniger populär geworden. Eine Version genannt Tarocco Bolognese: Otocento hat überlebt, und es gibt noch andere haben in Piemont gespielt; aber die Zahl von Spielen außerhalb Italiens ist viel höher. Das französische Tarock-Spiel ist in seinem Vaterland und Regionaltarock-Spielen — häufig bekannt als tarock, tarok am populärsten, oder tarokk — werden in Mitteleuropa weit gespielt.

Divinatory, esoterisches und okkultes Tarock

Tarockkarten würden später verbunden mit der Mystik und Magie werden. Tarock wurde von Mystikern, Okkultisten und heimlichen Gesellschaften bis zu den 18. und 19. Jahrhunderten nicht weit angenommen. Die Tradition hat 1781 begonnen, wenn Gericht von Antoine de Gébelin, ein schweizerischer Geistlicher, hat Le Monde Primitif, eine spekulative Studie veröffentlicht, die religiöse Symbolik und sein Überleben in der modernen Welt eingeschlossen hat. De Gébelin hat zuerst behauptet, dass die Symbolik des Tarot de Marseille die Mysterien von Isis und Thoth vertreten hat. Gébelin hat weiter behauptet, dass der Name "Tarock" aus dem ägyptischen Wortteer gekommen ist, "königlich", und ro bedeutend, "Straße" bedeutend, und dass das Tarock deshalb eine "königliche Straße" zum Verstand vertreten hat. De Gébelin hat diese Abhandlung geschrieben, bevor Jean-François Champollion ägyptische Hieroglyphen, oder tatsächlich entziffert hatte, bevor der Stein von Rosetta entdeckt worden war, und später Ägyptologen gefunden haben, dass nichts auf der ägyptischen Sprache die fantasievollen Etymologien von de Gébelin unterstützt hat. Trotzdem wurde die Identifizierung der Tarockkarten mit dem ägyptischen Buch von Thoth bereits in der okkulten Praxis fest gegründet und geht in der modernen städtischen Legende zum heutigen Tag weiter.

Anderer Gebrauch

Literatur

Tarock wurde schon im 16. Jahrhundert verwendet, um Gedichte, genannt "tarocchi appropriati" zusammenzusetzen, Damen des Gerichtes oder berühmte Rollen beschreibend. In der modernen Literatur sind zwei außergewöhnliche Beispiele von auf das Tarock in den Mittelpunkt gestellten Romanen Die Größeren Trümpfe (1932) durch Charles Williams und Il castello dei destini incrociati (1969) (englische Übersetzung: Das Schloss von Durchquerten Schicksalen [1979]) durch Italo Calvino. Im ersteren wird das Tarock durch die Hauptcharaktere verwendet, um sich durch die Zeit und Raum zu bewegen, Sache zu schaffen, und starke natürliche Stürme zu erheben. In den letzten, Mittelalterlichen Reisenden, die sich an einem Schloss treffen, sind unerklärlich unfähig, zu sprechen, und ein Tarock-Deck zu verwenden, um ihre Geschichten zu beschreiben, die vom Erzähler, den Hervorrufungsimplikationen der Natur der Kommunikation, des Schicksals und der Anwesenheit des transzendenten im täglichen Leben wieder aufgebaut werden.

Psychoanalyse

Carl Jung war der erste Psychoanalytiker, um Bedeutung der Tarock-Symbolik beizulegen. Er kann die Tarockkarten als das Darstellen von Archetypen betrachtet haben: grundsätzliche Typen von Personen oder Situationen im gesammelten Unbewussten aller Menschen eingebettet. Die Theorie von Archetypen verursacht mehreren psychoanalytischen Gebrauch. Da die Karten diese verschiedenen Archetypen innerhalb jeder Person vertreten, können Ideen von der Selbstwahrnehmung des Themas gewonnen werden, indem sie sie gebeten wird, eine Karte auszuwählen, die sie 'mit identifizieren'. Ebenso kann das Thema versuchen, die Situation durch das Vorstellen davon in Bezug auf die archetypischen mit jeder Karte vereinigten Ideen zu klären. Zum Beispiel, jemand, in unachtsam wie der Ritter von Schwertern hineilend, oder blind die Welt in der Bucht wie der Rider-Waite-Smith Zwei von Schwertern behaltend.

Mehr kürzlich hat Timothy Leary vorgeschlagen, dass die Tarock-Trümpfe eine bildliche Darstellung der menschlichen Entwicklung vom Säugling dem Erwachsenen mit dem Dummkopf sind, der den neugeborenen Säugling, den Zauberer symbolisiert, der die Bühne symbolisiert, in der ein Säugling beginnt, mit Kunsterzeugnissen usw. In der Ansicht von Leary zu spielen, können die Tarock-Trümpfe als ein Entwurf für die menschliche Rasse angesehen werden, wie es reif wird.

Varianten

Eine Vielfalt von Stilen von Tarock-Decks und Designs besteht, und mehrere typische Regionalmuster sind erschienen. Historisch ist eines der wichtigsten Designs als der Tarot de Marseilles gewöhnlich bekanntes dasjenige. Dieses Standardmuster war dasjenige, das durch Court de Gébelin studiert ist, und auf diesem Stil gestützte Karten illustrieren seinen Le Monde primitif. Der Tarot de Marseilles wurde auch im 20. Jahrhundert von Paul Marteau verbreitet. Einige aktuelle Ausgaben von auf dem Design von Marseilles gestützten Karten gehen zu einem Deck eines besonderen Designs von Marseilles zurück, das von Nicolas Conver 1760 gedruckt wurde. Andere Regionalstile schließen das "schweizerische" Tarock ein. Dieser wechselt gegen Juno und Jupiter für Papess, oder Hohe Priesterin und der Papst, oder Hierophant aus. In Florenz wurde ein ausgebreitetes Deck genannt Minchiate verwendet. Dieses Deck von 96 Karten schließt astrologische Symbole einschließlich der vier Elemente, sowie traditionelle Tarock-Motive ein.

Einige Decks bestehen in erster Linie als Gestaltungsarbeit; und solche Kunstdecks enthalten manchmal nur die 22 Trümpfe.

Französische passende Tarocks

Französische passende Tarockkarten haben begonnen, in Deutschland während des 18. Jahrhunderts zu erscheinen. Die erste Generation von französischen passenden Tarocks hat Szenen von Tieren auf den Trümpfen gezeichnet und wurde so "Tiertarock" Decks ('Reihe' genannt, die für 'das Tier' deutsch ist). Der Karte-Schöpfer Göbl Münchens wird häufig an dieser Designneuerung geglaubt. Französische passende Tarockkarten sind ein modernes Deck, das für die tarot/tarock Kartenspiele allgemein verwendet ist, die in Frankreich und Mitteleuropa gespielt sind. Die Symbolik von französischen passenden Tarock-Trümpfen geht beträchtlich vom älteren italienischen passenden Design fort. Mit sehr wenigen außergewöhnlichen neuen Fällen wie der Tarocchi di Alan, das Tarock der Reinkarnation und der Tarot de la Nature, werden französische passende Tarockkarten fast für Kartenspiele und selten für die Wahrsagung exklusiv verwendet.

File:Tiertarock Mannheim ca 1778.jpg|Example des 18. Jahrhunderts "Tiertarock" oder Tiertarock.

File:Tarockkarten in der Hand eines Spielers.jpg|Central European 54 Karte Deck von Tarock.

File:Tarots befassen sich Karten whitebg.jpg|Bourgeois Tarock oder Tarock Nouveau.

</Galerie> </Zentrum>

Nichtokkulte von den Italienern angepasste Tarock-Decks

Das war die älteste Form des zu machenden Tarock-Decks, im 15. Jahrhundert im nördlichen Italien zuerst ausgedacht. Die okkulten Tarock-Decks basieren auf Decks dieses Typs. Vier Decks dieser Kategorie werden noch verwendet, um bestimmte Spiele zu spielen:

  • Der Tarocco Piemontese besteht aus den vier Klagen von Schwertern, Keulen, Klubs und Münzen, jeder, der von einem König, Königin, Kavalier und Wagenheber angeführt ist, der von Ziffern 10 unten zu 1 gefolgt ist. Die Trümpfe reihen sich wie folgt auf: Der Engel (20 — obwohl es nur die zweite höchste Zahl trägt, ist es dennoch am höchsten), die Welt (21), die Sonne (19), der Mond (18), der Stern (17), der Turm (16), der Teufel (15), Selbstbeherrschung (14), Tod (13), der Gehängte Mann (12), Kraft (11), das Rad des Glückes (10), der Einsiedler (9), Justiz (8), der Kampfwagen (7), die Geliebten (6), der Papst (5), der Kaiser (4), die Kaiserin (3), Popess (2) und Bagatto (1). Es gibt auch den Dummkopf (Matto).
  • Der Tarot de Besançon und das schweizerische Tarock 1JJ sind ähnlich, aber sind von einem verschiedenen grafischen Design, und ersetzt den Papst durch Jupiter, Popess mit Juno und den Engel mit dem Urteil. Die Trumpf-Reihe in der numerischen Ordnung und dem Turm ist als das Haus des Gottes bekannt.
  • Der Tarocco Bolognese lässt Ziffer-Karten zwei bis fünf in einfachen Klagen weg, es mit 62 Karten verlassend, und hat etwas verschiedene Trümpfe, nicht, von denen alle numeriert werden, und von denen vier in der Reihe gleich sind. Es hat ein verschiedenes grafisches Design.
  • Der Tarocco Siciliano ändert einige der Trümpfe, und ersetzt die 21 durch eine Karte etikettiert Miseria (Mittellosigkeit). Es lässt die Zwei und Drei von Münzen und Ziffern ein bis vier in Keulen, Schwertern und Tassen weg: Es hat so 64 Karten. Die Karten sind ziemlich klein und wieder eines verschiedenen grafischen Designs.

Okkulte Tarock-Decks

Etteilla war erst, um ein revidiertes Tarock-Deck auszugeben, das spezifisch zu okkulten Zwecken aber nicht dem Spielspielen entworfen ist. In Übereinstimmung mit dem Glauben, dass Tarockkarten aus dem Buch von Thoth abgeleitet werden, hat das Tarock von Etteilla nach dem alten Ägypten verbundene Themen enthalten.

Das durch esotericists verwendete 78-Karten-Tarock-Deck hat zwei verschiedene Teile:

  • Die Hauptmysterien (größere Geheimnisse), oder Trümpfe, bestehen aus 22 Karten ohne Klagen: Der Zauberer, Die Hohe Priesterin, Die Kaiserin, Der Kaiser, Der Hierophant, Die Geliebten, Der Kampfwagen, die Kraft, Der Einsiedler, das Rad des Glückes, der Justiz, Des Gehängten Mannes, des Todes, der Selbstbeherrschung, Des Teufels, Des Turms, Des Sterns, Des Monds, Der Sonne, des Urteils, Der Welt und Des Dummkopfs.
  • Die Geringen Mysterien (kleinere Geheimnisse) bestehen aus 56 Karten, die in vier Klagen von 14 Karten jeder geteilt sind; zehn numerierte Karten und vier Gerichtskarten. Die Gerichtskarten sind der König, die Königin, der Ritter und die Seite/Jack in jeder der vier Tarock-Klagen. Die traditionellen italienischen Tarock-Klagen sind Schwerter, Keulen/Stäbe, Münzen und Tassen; in modernen Tarock-Decks, jedoch, wird die Keule-Klage häufig Stäbe, Stangen oder Dauben genannt, während die Münzklage häufig pentacles oder Platten genannt wird.

Die Begriffe "Hauptmysterien" und "geringe Mysterien" wurden zuerst von Jean Baptiste Pitois (auch bekannt als Paul Christian) gebraucht und werden in Bezug auf Tarockkarte-Spiele nie verwendet.

Tarock wird häufig in Verbindung mit der Studie des Hermetischen Qabalah verwendet. In diesen Decks werden alle Karten in Übereinstimmung mit Grundsätzen von Kabbalistic, meiste illustriert, unter dem Einfluss des Rider-Waite-Smith Decks seiend und illustrierte Szenen auf allen Klage-Karten tragend. Die Images auf dem Deck 'des Reiters-Waite' wurden vom Künstler Pamela Colman Smith, zu den Instruktionen des christlichen Mystikers und Okkultisten Arthur Edward Waite gezogen, und wurden von Rider Company 1910 ursprünglich veröffentlicht. Dieses Deck wird als ein einfacher, benutzerfreundlicher betrachtet, aber dennoch sind seine Bilder, besonders in den Hauptmysterien, kompliziert und von der esoterischen Symbolik angefüllt. Die Themen der Hauptmysterien basieren auf denjenigen der frühsten Decks, aber sind bedeutsam modifiziert worden, um Waite und die Ansicht von Smith vom Tarock zu widerspiegeln. Ein wichtiger Unterschied zu Stil-Decks von Marseilles ist, dass Smith Szenen mit esoterischen Bedeutungen auf den Klage-Karten gezogen hat. Jedoch war der Reiter-Waite nicht das erste Deck, um völlig illustrierte Klage-Karten einzuschließen. Das erste, um so zu tun, war das 15. Jahrhundert Sola-Busca Deck.

Ältere Decks wie der Visconti-Sforza und Marseilles sind weniger ausführlich als moderne esoterische Decks. Ein Typ-Deck von Marseilles ist gewöhnlich bemerkenswert, indem es wiederholende Motive auf den Karten von Kern gehabt wird, die italienischen oder spanischen Spielkarten im Vergleich mit den vollen auf Stil-Decks "des Reiters-Waite" gefundenen Szenen ähnlich sind. Diese haben einfacher illustriert, dass "Marseilles" Stil-Decks auch esoterisch, für die Wahrsagung, und für das Spielspiel verwendet werden, obwohl das französische Kartenspiel des Tarocks jetzt allgemein mit einem relativ modernen Design des 19. Jahrhunderts des deutschen Ursprungs gespielt wird. Solche spielenden Tarock-Decks haben allgemein einundzwanzig Trümpfe mit Genre-Szenen vom Leben des 19. Jahrhunderts, einem Dummkopf, und haben Gericht und Karten von Kern, die nah heutigen französischen Spielkarten ähneln.

Die Marseilles Stil-Tarock-Decks zeigen allgemein numerierte geringe Mysterium-Karten, die sehr viel den Karten von Kern von modernen Spielkarte-Decks ähnlich sind. Die numerierten geringen Mysterium-Karten von Marseilles lassen Szenen auf ihnen nicht zeichnen; eher, sie Sport eine geometrische Einordnung der Zahl von Klage-Symbolen (z.B, Schwerter, Stangen/Stäbe, Tassen, coins/pentacles) entsprechend der Zahl der Karte (begleitet durch das botanische und andere nichtlandschaftliche Schwenken), während die Gerichtskarten häufig mit flachen, zweidimensionalen Zeichnungen illustriert werden.

Ein weit verwendeter Modernist esoterisches Tarock-Deck ist Thoth Tarot von Aleister Crowley (Thoth ausgesprochen oder). Crowley, auf dem Höhepunkt einer dem Okkultismus gewidmeten Arbeit einer Lebenszeit, hat den Künstler Dame Frieda Harris verpflichtet, die Karten für das Deck gemäß seinen Spezifizierungen zu malen. Sein System von Tarock-Ähnlichkeiten, die im Buch von Thoth & Liber 777 veröffentlicht sind, ist eine Evolution und Vergrößerung darauf, was er in der Hermetischen Ordnung der Goldenen Morgendämmerung erfahren hat.

Im Gegensatz zur Deck-Buntheit von Thoth, den Illustrationen auf dem B.O.T.A von Paul Foster Case. Tarock-Deck ist schwarze Linienzeichnungen auf weißen Karten; das ist ein unlamelliertes Deck, das beabsichtigt ist, um von seinem Eigentümer gefärbt zu werden.

Andere esoterische Decks schließen das Goldene Morgendämmerungstarock ein, das behauptet, auf einem Deck durch S.L. MacGregor Mathers zu basieren.

Die Vielfalt von jetzt verfügbaren Decks ist fast endlos, und wächst jährlich. Zum Beispiel können Katze-Geliebte das Tarock der Katze-Leute, ein Deck haben, das von Katzen in jedem Bild angefüllt ist. Das Tarock der Hexen und das Wassermann-Tarock behalten die herkömmlichen Karten mit unterschiedlichen Designs. Der Baum von Lebenstarock-Karten ist steife symbolische Kataloge; und das Alchimistische Tarock verbindet traditionelle alchimistische Symbole mit Tarock-Images.

Diese zeitgenössischen Wahrsagungsdecks ändern die Karten zu unterschiedlichen Graden. Zum Beispiel ist das Motherpeace Tarock für seine kreisförmigen Karten und feministischen Winkel bemerkenswert: Die männlichen Charaktere sind von Frauen ersetzt worden. Das Tarock des Baseballs hat Klagen von Fledermäusen, Handschuhen, Bällen und Basen; "Trainer" und "MVPs" statt Königinnen und Könige; und Hauptmysterium-Karten wie "Der Fänger", "Das Regel-Buch" und "Schlagen mit eintausend". Im Silikontaltarock schließen Hauptmysterium-Karten Den Hacker, Flamme-Krieg, Die Vorübergehende Entlassung und Die Werkstatt ein; die Klagen sind Netze, Abgeschlossene Schlafräume, Platten und Gastgeber; die Gerichtskarten CEO, Verkäufer, Marketeer und New Hire. Ein anderes Tarock ist in den letzten Jahren das Tarock von Robin Wood gewesen. Dieses Deck behält das Thema des Reiters-Waite, während es eine sehr weiche und bunte Heidnische Symbolik hinzufügt. Als mit anderen Decks sind die Karten mit einem dazugehörigen Buch verfügbar, das von Wood geschrieben ist, welche Details die ganze Symbolik und Farben in den Größeren und Geringen Mysterien verwertet hat.

Unherkömmlichkeit wird in ein Extrem durch das Tarock von Morgan, erzeugt 1970 von Morgan Robbins gebracht und hat durch den Darshan Chorpash Zenit illustriert. Das Tarock von Morgan hat keine Klagen, keine Karte-Rangordnung und keine ausführliche Ordnung der Karten. Es hat 88 Karten aber nicht die herkömmlicheren 78, und seine einfachen Linienzeichnungen zeigen einen starken Einfluss vom psychedelischen Zeitalter. Dennoch, in der einleitenden Broschüre, die das Deck begleitet, fordert Robbins geistige Inspiration für die Karten und zitiert den Einfluss des tibetanischen Buddhismus in der besonderen Einzelheit.

Mit dem Deck spezifische Symbolik

Viele populäre Decks haben die traditionelle Symbolik modifiziert, um den esoterischen Glauben ihrer Schöpfer zu widerspiegeln.

Rider-Waite-Smith Deck

Das Tarock, das von A.E. Waite und Pamela Coleman Smith geschaffen ist, weicht vom früheren Tarock-Design mit seinem Gebrauch von landschaftlichen Karten von Kern und der Modifizierung dessen ab, wie die Kraft- und Justiz-Karten aufgereiht werden.

Deck von Crowley-Harris Thoth

Über jede Karte im Deck von Thoth wird mit astrologischem, Tierkreis-, elementarem und mit jeder Karte verbundenen Symbolen von Qabalistic kompliziert ausführlich berichtet. Farben werden symbolisch, besonders die Karten verwendet, die mit den fünf Elementen von Geist, Feuer, Wasser, Luft und Erde verbunden sind. Crowley hat ein Buch - Das Buch von Thoth geschrieben, um zu begleiten, zu beschreiben, und sich auf seinem Deck und den Daten bezüglich der Pfade innerhalb auszubreiten. Verschieden vom populären Tarock von Waite-Smith behält das Thoth Tarock die traditionelle Ordnung der Trümpfe, aber verwendet alternative Nomenklatur sowohl für die Trümpfe als auch für die Gerichte.

Mythisches Tarock

Das Mythische Tarock verbindet Tarock-Symbolik mit den klassischen griechischen Mythen.

Hermetisches Tarock

Hermetisches Tarock verwertet die Tarock-Bilder, um als ein Lehrbuch und mnemonisches Gerät zu fungieren, um den gnosis der alchimistischen symbolischen Sprache und seiner tiefen und philosophischen Bedeutungen zu unterrichten und zu offenbaren. Ein Beispiel dieser Praxis wird in den Ritualen des 19. Jahrhunderts Hermetische Ordnung der Goldenen Morgendämmerung gefunden. Im 20. Jahrhundert wurde der Hermetische Gebrauch der Tarock-Bilder als ein Handbuch und revealer des beständigen Verstands weiter in der Arbeit von Carl Gustav Jung und seiner Erforschung in die Seele und aktive Einbildungskraft entwickelt. Ein Beispiel des 21. Jahrhunderts eines Hermetischen eingewurzelten Tarock-Decks ist das des Tarocks ReVisioned, ein schwarzes und weißes Deck und Buch für die Hauptmysterien durch Leigh J. McCloskey.

Populäre Kulturtarock-Decks

Das Gleichgewichtsstörungstarock-Deck verwendet Charaktere aus Titeln von amerikanischen Herausgeber-Gleichgewichtsstörungscomics einschließlich solcher Bilder wie John Constantine von Hellblazer in der Rolle Der Dummkopfnullkarte. Die Karten wurden von Dave McKean mit dem Text von Rachel Pollack illustriert, und das Begleitbuch hält eine Einführung durch Neil Gaiman. In Frankreich, wo das Tarock-Spiel am populärsten ist, hat es veröffentlichte Tarock-Decks gegeben, Charaktere von Asterix, Disney und Cartoons von Tex Avery zeichnend.

Moderne Orakel-Karten

Kürzlich hat der Gebrauch des Tarocks für die Wahrsagung, oder als ein Laden der Symbolik, die Entwicklung von modernen Orakel-Karte-Decks begeistert. Das sind Karte-Decks für die Inspiration oder Wahrsagung, die Images von Engeln, Feen, Göttinnen, Totems usw. enthält. Obwohl offensichtlich unter Einfluss des divinatory Tarocks sie der traditionellen Struktur des Tarocks nicht folgen; sie haben häufig an irgendwelchen Klagen von numerierten Karten Mangel, und der Satz von Karten unterscheidet sich von den herkömmlichen Hauptmysterien.

Siehe auch

Weiterführende Literatur


Torpoint Fährschiff / Thuban
Impressum & Datenschutz