Peñón de Alhucemas

Peñón de Alhucemas , oder "Lavendel-Felsen", ist einer der spanischen Piazze de soberanía gerade von der marokkanischen Küste im Alboran Meer. Es ist auch einer von mehreren Peñones oder Felsfestungen auf der Küste des Nördlichen Afrikas.

Peñón de Alhucemas und die Inselchen von "Isla de Mar" und "Isla de Tierra" ein bisschen nach Westen bilden die Alhucemas Inseln. Sie werden 300 M (984 Fuß) von der marokkanischen Stadt Al Hoceima oder Alhucemas (die ehemalige Villa Sanjurjo), 146 km (96 mi) östlich von Ceuta und 84 km (62 mi) westlich von Melilla gelegen.

Peñón de Alhucemas ist eine winzige Felsen-Insel, 220 Meter ostwestlich und bis zu 84 Meter nordsüdlich, mit einem Gebiet 1.5 ha oder 0.015 km ², und eine Höhe von 27 Metern (88 ft) messend. Der Felsen wird durch ein Fort, mehrere Häuser und eine Kirche völlig besetzt.

Isla de Tierra ist ein steiler, 11 M (33 ft) hohe felsige Plattform, 114 Meter der nördlich vom marokkanischen Strand, 192 Meter lang nordostsüdwestlich, und bis zu 87 Meter breit, ein Gebiet 1.7 ha oder 0.017 km ² nachgebend.

Isla de Mar ist eine Wohnung, 4 M (12 ft) hohes Inselchen, mit seinem Westende 93 Meter der nördlich von Isla de Tierra, 245 Meter lang ostwestlich, bis zu 70 Meter breit, ein Gebiet 1.4 ha oder 0.014 km ² nachgebend.

Das gesamte Landgebiet der Gruppe von drei Inseln ist 4.6 ha oder 0.046 km ².

Spanische Regel geht bis 1559 zurück, als mehrere Territorien, die der Dynastie von Saadi gehören, nach Spanien als Entgelt für die Hilfe im Verteidigen davon gegen osmanische Armeen gegeben wurden. 1673 hat Spanien eine Garnison an die Insel von Peñón de Alhucemas gesandt, und es ist seitdem dauerhaft besetzt worden. Heute das Fort, auf das gebaut wird, veranstaltet es eine 60 spanische Mann-Militär-Garnison.

Die Inseln werden auch in der Nähe vom Landungsplatz gelegen, der durch die spanischen und französischen Expeditionskräfte 1925 während des Rif Krieges verwendet ist.

Um die spanische Souveränität über die Inselchen ist durch Marokko seit seiner Unabhängigkeit 1956 gekämpft worden.

Siehe auch

  • Plazas de soberanía
  • Liste von spanischen Kolonialkriegen in Marokko
  • Das spanische Marokko

Stephen E. Ambrose / Universität des Forts Hare
Impressum & Datenschutz