Teruel

Teruel ist eine Stadt in Aragon, das östliche Spanien und die Hauptstadt der Teruel Provinz. Es hat eine Bevölkerung 34,240 2006 das Bilden davon eine der am wenigsten bevölkerten Landeshauptstädte im Land. Es wird für sein hartes Klima (heiß im Sommer und sehr kalt im Winter), sein berühmter jamón serrano bemerkt (geheilter Schinken), seine Töpferwaren, seine archäologischen Umgebungsseiten mit etwas vom ältesten Dinosaurier bleiben von der iberischen Halbinsel und seinen berühmten Festen (La vaquilla del ángel während des zweiten Wochenendes des Julis und "Bodas de Isabel de Seguras" um das dritte Wochenende des Februars) übrig. Teruel wird als die "Stadt von mudéjar" wegen zahlreicher in diesem Stil entworfener Gebäude betrachtet. Sie alle werden in der Mudéjar Architektur von Aragon umfasst, der eine Welterbe-Seite durch die UNESCO ist.

Die entfernte und gebirgige Position von Teruel (ist es um 915 Meter über dem Meeresspiegel), und seine niedrige Bevölkerung haben zu Verhältnisisolierung innerhalb Spaniens geführt. Eine Kampagnegruppe mit dem Slogan Teruel existe ("Teruel besteht"), wurde 1999 gegründet, um größere Anerkennung und Investition in der Stadt und der Provinz zu fordern. Teilweise dank der Kampagne werden Transportverbindungen zu Teruel mit dem Aufbau einer Autobahn zwischen Zaragoza und Sagunto außerordentlich verbessert, dessen große Teile jetzt offen sind. Jedoch bleibt Teruel die einzige Landeshauptstadt in Spanien ohne eine direkte Eisenbahnverbindung zum Kapital, Madrid.

Klima

Das Klima von Teruel ist gemäßigter Festländer des Bergs. Sommertemperaturen sind mild, obwohl viel Temperaturschwankung, und im Winter kalt ist, mit niedrigen minimalen Temperaturen fallen manchmal auf 10 °C. Haben Sie den minimalen Niederschlag im Winter und ein Maximum am Ende des Frühlings.

Die Temperaturaufzeichnungen haben am Observatoire de Teruel 39.3 °C am 4. August 2007 und 19.0 °C am 26. Dezember 2001 registriert.

Geschichte

Teruel wurde 1176 von Sancho Sánchez Muñoz und Blasco Garcés Marcilla gegründet. Im Mittleren Alter hat Teruel eine prominente jüdische Gemeinschaft besessen, die während der Jahrhundertmoslems robust war, waren in der Macht und hat mehrere Vorzüge genossen. Später nach der christlichen Zurückeroberung Spaniens hat die jüdische Gemeinschaft eine jährliche Steuer von 300 sueldos (im 14. Jahrhundert) bezahlt. Seine Mitglieder sind mit dem Handel und der Industrie besonders mit dem Wolle-Weben beschäftigt gewesen. Während der Verfolgungen von 1391 wurden viele von ihnen getötet, während andere Christentum akzeptiert haben, um ihre Leben zu sparen.

Mit

Teruel wurde im spanischen Bürgerkrieg gekämpft und hat viel Zerstörung ertragen. Der Kampf von Teruel im Dezember 1937 - Februar 1938, war einer der blutigsten vom Krieg. Die Stadt hat Hände mehrere Male geändert, zuerst den Republikanern fallend und schließlich durch die Nationalisten wieder eingenommen. Im Laufe des Kämpfens wurde Teruel der schweren Artillerie und Luftbeschießung unterworfen. Die zwei Seiten haben bis zu 100,000 Unfälle zwischen ihnen im dreimonatigen Kampf ertragen.

Hauptsehenswürdigkeiten

Die Schönheit des kulturellen Erbes der Stadt, das etwas islamischen Einfluss hat, ist von der UNESCO erkannt worden, die vier Kirchen in die Welterbe-Seite Mudéjar Architektur von Aragon, namentlich die reich verzierte Kathedrale der Stadt im Stil von Mudéjar einschließt.

Eines der am besten bekannten Denkmäler von Teruel ist sehr kleine Bildsäule eines Stiers oben auf einer hohen Säule, bekannt als El Torico ("der kleine Stier"). Es wird im Hauptquadrat, dem Plaza Carlos Castell, allgemeiner bekannt als der Plaza del Torico in der Mitte des Stadtzentrums gelegen.

Andere Sehenswürdigkeiten schließen ein:

  • Die gotische Kirche von St. Francis (1391-1492). Es hat ein einzelnes Kirchenschiff mit Kapellen, die durch ein geripptes Gewölbe ohne Überfahrt bedeckt sind.
  • Los Arcos, ein Aquädukt mit zwei Ordnungen der Arkade von 1538.
  • San Pedro, eine bemerkenswerte mudéjar Kirche (das 16. Jahrhundert) mit einem dieser der Kathedrale ähnlichen Turm. Es schließt eine Mausoleum-Unterkunft die mumifizierten Körper von Isabel Segura (eine reiche Dame) und Diego de Marcilla ein (ein armer Mann, der an Kreuzzügen gekämpft hat, um etwas Geld mit der Absicht zu verdienen, zurückzukehren, um sich mit Isabel zu verheiraten), wessen Liebe tragisch geendet hat. Diese Geschichte ist als los amantes de Teruel bekannt und hat Schriftsteller (zum Beispiel Hartzenbusch) und eine von Tomás Bretón zusammengesetzte Oper begeistert.
  • Die Kirche von La Merced, mit einem Glockenturm im mudéjar Stil (hat der obere Sektor später im Barocken Stil beigetragen).
  • Kirche San Salvadors (das 17. Jahrhundert), mit einem der hervorragendsten mudéjar Türme. Es nimmt das 14. Jahrhundert Holzskulptur von Christus auf.
  • Kirche von San Martín (das 17. Jahrhundert).
  • Kirche von San Miguel (das 12. Jahrhundert), wieder gemacht im 17. Jahrhundert im Barocken Stil.
  • Castillo de Alambes, eine über den arabischen Alcazar gebaute Befestigung des 15. Jahrhunderts.
  • Torre de San Martín (das 13. Jahrhundert), im mudéjar Stil
  • Casa El Torico, Casa Ferrán und Casa La Madrileña, Freiheitsstil-Häuser der 1910er Jahre
  • Palast des Marquis von Tosos (das 17. Jahrhundert)

Auf dem Stadtrand von Teruel ist Dinópolis Teruel, ein vereinigter Freizeitpark und um Dinosaurier in den Mittelpunkt gestelltes Museum. Gefördert als ein paläontologischer Park schließt es ein lebensgroßes robotic Modell eines Tyrannosaurus rex.http://www.elmundo.es/metropoli/2005/09/23/ninos/1127426456.html ein Dinópolis besitzt auch drei andere Museen im Umgebungsgebiet, die die Überreste von Dinosauriern zeigen, die im Gebiet http://www.dinopolis.com/entdeckt sind. Der Schornstein des Teruel Kraftwerks gehört den höchsten freistehenden Strukturen in Westeuropa.

Transport

Die Stadtbusse werden durch Grupo Autobusse Jimenez geführt.

Bemerkenswerte Leute

  • Luis Royo
  • David Civera
  • Manuel Macías y Casado, der allgemeine und militärische Gouverneur
  • Lelouch Vi Britannia, Führer der Schwarzen Ritter
  • Paula Guilló, Miss Spanien 2010

Siehe auch

  • Diözese von Teruel und Albarracín.
  • Geliebte von Teruel

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Teruel, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Huesca / Überlegenheit (Genetik)
Impressum & Datenschutz