Rephidim

Rephidim war einer der Plätze (oder "Stationen") besucht von den Israeliten während ihres Exodus von Ägypten.

Die Israeliten waren aus der Wildnis der Sünde gekommen. An Rephidim haben die Israeliten gefunden, dass kein Wasser getrunken hat, und in ihrer Qual haben sie Moses für ihre Schwierigkeiten zum Punkt verantwortlich gemacht, wo Moses gefürchtet hat, dass sie Stein er (Exodus 17:4) würden. Gott hat Moses befohlen, mit einem bestimmten "Felsen in Horeb zu sprechen," der einen Strom veranlassen würde, davon zu fließen, so großes Wasser für alle Leute und Tiere zur Verfügung stellend (Zahlen 20:8). Moses hat mit den Leuten gesprochen, auf die er böse geworden war, "Hören Sie jetzt, rebellieren Sie; müssen wir Sie Wasser aus diesem Felsen abholen?" (Zahlen 20:10) Moses hat mit den Leuten statt des Felsens gesprochen, der Gott geheiligt hätte. Gott hatte auch Moses beauftragt, den Felsen (Exodus 17:6) wegen seines Misserfolgs zu schlagen, Gott zu heiligen, und für den Felsen zweimal zu schlagen, Gott hat Moses bestraft, indem er ihn ins versprochene Land (Zahlen 20:12) hat nicht eintreten lassen.

Kampf

Später haben Amalekites die Israeliten, während lagern lassen, an Rephidim angegriffen, aber wurden (Exodus 17:8-16) vereitelt. Sie waren "zuerst der Nationen", um Krieg gegen Israel (Zahlen 24:20) zu machen. Die Israeliten wurden von Joshua im Kampf geführt. Moses, Aaron und Hur haben den Kampf von einem Hügel beobachtet. Moses hat bemerkt, dass, als seine Arme erhoben wurden, die Israeliten die Oberhand gewonnen haben, aber als sie unten zurückgeschlagener Amalekites waren. Moses hat mit seinen Händen gesessen, die von Aaron und Hur bis zum Sonnenuntergang gehalten sind, den israelitischen Sieg sichernd.

Position

Ein Vorschlag legt Rephidim in Wadi Feiran in der Nähe von seinem Verbindungspunkt mit dem Esh-Scheich von Wadi. Rephidim verlassend, sind die Israeliten in die Sinai Wildnis vorwärts gegangen (Exodus 19:1-2; Zahlen 33:14-15), vielleicht durch die zwei Pässe Wadis Solaf und der Esh-Scheich von Wadi marschierend, die am Eingang zur er-Rahah Ebene zusammenlaufen (der dann mit der Sinai "Wildnis" identifiziert würde), der zwei Meilen (3 km) lange und über eine halbe breite Meile ist. Siehe auch Meribah.

Der Name "Rephidim" kann Unterstützungen bedeuten.


Wiederaufleben der Toten / Zwijndrecht
Impressum & Datenschutz