Schmied von größerem Wootton

Der Schmied von Wootton Größer, zuerst veröffentlicht 1967, ist eine Novelle von J. R. R. Tolkien.

Hintergrund

Das Buch hat als ein Versuch begonnen, die Bedeutung der Fee mittels einer Geschichte über einen Koch und seinen Kuchen zu erklären. Das war beabsichtigt, um ein Teil einer Einleitung durch Tolkien zum berühmten Märchen von George MacDonald "Der Goldene Schlüssel" zu sein. Aber die Geschichte von Tolkien ist gewachsen, um ein Märchen in seinem eigenen Recht zu werden.

Das neuste (2005) schließt Ausgabe, die von Verlyn Flieger editiert ist, einen vorher unveröffentlichten Aufsatz von Tolkien ein, den Hintergrund und gerade erklärend, warum der Elf-König so lange in Größerem Wootton ausgegeben hat. Es erklärt auch, wie die Geschichte von dieser ersten Idee in die veröffentlichte Version gewachsen ist.

Das Buch wurde "Den Großen Kuchen" ursprünglich genannt, aber der Titel wurde dem "Schmied von Wootton Größer" in einem Versuch geändert, eine frühe Arbeit von P.G. Wodehouse anzudeuten.

Die Geschichte wurde zuerst in der Weihnachten-Ausgabe der Zeitschrift Redbook, New York auf # am 23. November 1967, aber ohne die Illustrationen von Pauline Baynes veröffentlicht, die im veröffentlichten Buch erschienen ist.

Es wird mit der Mittleren Erde legendarium nicht verbunden, außer durch das thematische "Fee"-Motiv des Reisenden, der nach einem Land reist, das außer der normalen Welt liegt und gewöhnlich außer der Reichweite von Sterblichen ist. (Schmied kann so mit Beren im Bereich von Thingol oder Eärendil verglichen werden, der nach Valinor, oder der Besuch von Ælfwine in Tol Eressëa reist.)

Es wird manchmal in einer Sammelausgabe mit dem Bauer Giles des Schinkens, einer anderen Novelle von Tolkien mit Illustrationen von Pauline Baynes veröffentlicht. Die zwei Geschichten werden nicht offensichtlich verbunden, anders als durch ihre allgemeine Autorschaft. Diese zwei, zusammen mit Den Abenteuern von Tom Bombadil und Blatt dadurch sind Pedantisch, sind als Märchen vom Lebensgefährlichen Bereich erschienen.

Anschlag-Zusammenfassung

Das Dorf von Größerem Wootton war um die Landschaft für seine jährlichen Feste wohl bekannt, die wegen ihrer Kochfreuden besonders berühmt waren. Das größte Fest von allen war das Bankett von Guten Kindern. Dieses Fest wurde nur einmal alle vierundzwanzig Jahre gefeiert: Vierundzwanzig Kinder des Dorfes wurden zu einer Partei eingeladen, und der Höhepunkt der Partei war der Große Kuchen, ein Karriere-Meilenstein, durch den Master-Köche beurteilt wurden. Im Jahr beginnt die Geschichte, der Master-Koch war Nokes, der die Position mehr oder weniger standardmäßig gelandet war; er hat viel von der schöpferischen Arbeit seinem Lehrling Alf delegiert. Nokes hat seinen Großen Kuchen mit einer kleinen Puppe gekrönt, die scherzend die Königin der Fee vertritt. Verschiedener Schmuck wurde im Kuchen für die Kinder verborgen, um zu finden; einer von diesen war ein Stern der im alten Gewürz-Kasten entdeckte Koch.

Der Stern wurde am Bankett nicht gefunden, aber wurde von einem Sohn eines Schmieds geschluckt. Der Junge hat seine magischen Eigenschaften sofort nicht gefühlt, aber am Morgen seines zehnten Geburtstages hat der Stern sich auf seiner Stirn geheftet, und ist sein Pass für die Fee geworden. Der Junge ist aufgewachsen, um ein Schmied wie sein Vater zu sein, aber in seiner Freizeit hat er das Land der Fee durchstreift. Der Stern auf seiner Stirn hat ihn vor vielen der Gefahren drohende Sterbliche in diesem Land geschützt, und die Leute der Fee haben ihn "Starbrow" genannt. Das Buch beschreibt sein vieles Reisen in der Fee, bis schließlich er die wahre Königin der Fee trifft. Die Identität des Königs wird auch offenbart.

Die Zeit ist für ein anderes Bankett von Guten Kindern gekommen. Smith hatte sein Geschenk für den grössten Teil seines Lebens besessen, und die Zeit war gekommen, um es einem anderen Kind weiterzugeben. So hat er mit Bedauern den Stern Alf, und damit seine Abenteuer in die Fee übergeben. Alf, der Master-Koch lange vorher geworden war, hat es in den festlichen Kuchen wieder für ein anderes Kind gebacken, um zu finden. Nach dem Bankett hat Alf zurückgezogen und hat das Dorf verlassen; und Smith ist zu seiner Schmiede zurückgekehrt, um sein Handwerk seinem jetzt gewachsenen Sohn zu unterrichten.

Themen

T. A. Shippey, in Der Straße zur Mittleren Erde sagt, dass "Misserfolg schwer" in der Geschichte hängt. Tolkien hat es "ein Buch eines alten Mannes", mit dem Anzeichen des Verlustes genannt. Verzicht ist sicher ein Hauptthema, aber ist auch eine Anerkennung der fantasievollen Vision im Vergleich mit der philisterhaften Meinung, die vom alten Koch Nokes, einem seichten, schlauen und faulen Mann vertreten ist. Nokes ist unter den Ungläubigen erst, und weist alle Dinge magisch als bloße Träume und Fantasien ab. Schließlich hat er eine furchterregende Begegnung mit dem König der Fee, aber sogar das verlässt ihn grundsätzlich unverändert in der Meinung.

Shippey schlägt auch vor, dass, während Tolkien das Lesen dieser Geschichte als Allegorie entmutigt hat, gute Argumente vorgebracht werden können, dass Nokes die literarische, kritische Annäherung an das Studieren von Englisch vertritt, die Beiträge der philologischen vom vorherigen Master-Koch vertretenen Annäherung verkleinernd. Auf diesem Lesen verwandelt sich der kleine Sternschmuck, der von Alf, dem Lehrling des alten Masters hinzugefügt ist, ins Amulett, das durch den süßen, klebrigen Quatsch von Nokes schneidet und das Leben des Schmieds vom Üblichen zu etwas tief Bedeutungsvollem erhebt.

Links


William Whitelaw, der 1. Burggraf Whitelaw / Billy Wright (Treugesinnter)
Impressum & Datenschutz