Marktpreis

In der Volkswirtschaft ist Marktpreis der Wirtschaftspreis, zu dem ein Nutzen oder Dienst im Marktplatz angeboten werden. Es ist von Interesse hauptsächlich in der Studie der Mikrovolkswirtschaft. Marktwert und Marktpreis sind nur unter Bedingungen der Marktleistungsfähigkeit, des Gleichgewichts und der vernünftigen Erwartungen gleich.

Auf Restaurant-Menüs, "wird Marktpreis" (häufig abgekürzt zu m.p. oder Mitglied des Parlaments) statt eines Preises geschrieben, um "Preis des Tellers zu bedeuten, hängt von Marktpreis von Zutaten ab, und Preis ist auf Anfrage erhältlich", und wird besonders für Meeresfrüchte, namentlich Hummer und Austern verwendet.

Maß des Werts

In der klassischen Volkswirtschaft wird Marktpreiskalkulation in erster Linie durch die Wechselwirkung des Angebots und Nachfrage bestimmt. Preis wird mit beiden dieser Maßnahmen des Werts zueinander in Beziehung gebracht. Die Beziehung zwischen Preis und Versorgung ist allgemein negativ, das bedeutend, je höher die Preisaufstiege, desto der niedrigere Betrag der Versorgung gefordert wird. Umgekehrt, je tiefer der Preis, desto größer die Versorgung gefordert wird. Marktpreis ist gerade der Preis, zu dem Waren und Dienstleistungen verkauft werden.

Preis, der Betrag von Waren, für die ein Produkt verkauft wird, kann als ein Finanzausdruck des Werts des Produktes gesehen werden. Das Festlegen des richtigen Preises ist ein wichtiger Teil des wirksamen Marketings, der einzige Teil der Marktmischung seiend, die Einnahmen, als Produkt, Promotion erzeugt, und Platz alle über Marktkosten ist. Preis ist auch die Marktvariable, die am schnellsten (z.B zu einer Mitbewerber-Preisänderung) geändert werden kann.

Für einen Verbraucher ist Preis der Geldausdruck des Werts, der davon zu genießen zu/nützen ist, ein Produkt im Vergleich zu anderen verfügbaren Sachen zu kaufen.

Das Konzept des Werts kann deshalb als ausgedrückt werden:

:

Eine Motivation eines Kunden, um ein Produkt zu kaufen, kommt erstens aus einem Bedürfnis (z.B "Ich muss essen") und ein Wollen (z.B "Ich würde gern heute Abend essen."). Die zweite Motivation kommt aus einer Wahrnehmung des Werts eines Produktes in der Zufriedenheit, die/wollen müssen (z.B, "Bilde ich mich wirklich einen McDonalds" ein).

Die Wahrnehmung des Werts eines Produktes ändert sich vom Kunden dem Kunden, weil sich Wahrnehmungen von Vorteilen und Kosten ändern.

Wahrgenommene Vorteile sind häufig vom persönlichen Geschmack (z.B würzig gegen die Süße oder grün gegen blau) größtenteils abhängig. Um den maximalen möglichen Wert vom verfügbaren Markt zu erhalten, versuchen Geschäfte, den Markt 'zu segmentieren' - der den Markt in Gruppen von Verbrauchern zerteilen soll, deren Einstellungen weit gehend ähnlich sind - und ihre Produkte anzupassen, um diese Kunden anzuziehen.

Im Allgemeinen haben Produkte wahrgenommen, dass Wert auf eine von zwei Weisen - irgendein vergrößert werden kann durch:

  1. Die Vorteile vergrößernd, die das Produkt, oder, liefern wird
  2. Das Reduzieren der Kosten.

Für Verbraucher ist der PREIS eines Produktes der offensichtlichste Hinweis von Kosten - folglich das Bedürfnis, Produktpreiskalkulation in Ordnung zu bringen.

Faktoren, die Nachfrage betreffen

Denken Sie die Faktoren, die die Nachfrage nach einem Produkt betreffen, die sind

  1. innerhalb der Kontrolle eines Geschäfts und
  2. außerhalb der Kontrolle eines Geschäfts:

Faktoren innerhalb einer Kontrolle von Geschäften schließen ein:

  • Preis (das Annehmen eines unvollständigen Marktes - d. h. nicht vollkommene Konkurrenz)
  • Produktforschung und Entwicklung
  • Die Werbung & Verkaufsförderung
  • Ausbildung und Organisation des Vertreterstabes
  • Wirksamkeit des Vertriebs (z.B Zugang, um Ausgänge en detail zu verkaufen; erzogene Verteiler-Agenten)
  • Die Qualität des Kundendienstes (z.B, der Nachfrage vom mehrmaligen Geschäft betrifft)

Faktoren außerhalb der Kontrolle des Geschäfts schließen ein:

  • Der Preis von Ersatz-Waren und Dienstleistungen
  • Der Preis von Ergänzungswaren und Dienstleistungen
  • Das verfügbare Einkommen von Verbrauchern
  • Verbraucher schmeckt und Moden

Preis, ist deshalb, ein kritisch wichtiges Element der Wahlen, die für Geschäfte im Versuchen verfügbar sind, Nachfrage nach ihren Produkten anzuziehen.

Siehe auch

  • Gleichgewicht-Preis (kommt der Marktpreis normalerweise dem Gleichgewicht-Preis gleich, obwohl manchmal es Verzögerungen als der Preis langsam geben kann, passt sich zum Gleichgewicht an)
  • Angebot und Nachfrage
  • Markt, der sich klärt

Panoramamalerei / Leinwand
Impressum & Datenschutz