Castellón de la Plana

Castellón de la Plana oder Castelló de la Plana ist die Hauptstadt der Provinz von Castelló, in der Valencian Gemeinschaft, Spanien im Osten der iberischen Halbinsel auf dem Costa del Azahar durch Mittelmeer. Die als Desert de les Palmes bekannte Bergkette erhebt sich Binnennorden der Stadt.

Geschichte

Das erste bekannte Gebäude im Gebiet war das Schloss Moorish von Fadrell in der Nähe vom Alqueries de La Plana. Die richtige Stadt wurde 1251 nach der Eroberung des Maurischen Königreichs Valencia von König James I von Aragon 1233 offiziell gegründet. James hat königlicher Erlaubnis gewährt, die Stadt vom Berg bis die Ebene am 8. September 1251 zu bewegen, und Tradition behauptet, dass die Bewegung vor dem dritten Sonntag von Geliehenen, 1252 vollendet wurde. Während des Mittleren Alters wurde die Stadt durch Burggraben, Wände und Türme geschützt, und eine Kirche wurde gebaut, später eine Kathedrale werdend. Im 17. Jahrhundert war die Stadt eine der letzten Zitadellen im Revolta de les Germanies (lokale Gilden). Es hat auch Erzherzog Charles Österreichs im Krieg der spanischen Folge (1701-14) unterstützt, aber wurde später von den Truppen von Philip d'Anjou genommen.

Im 19. Jahrhundert wurden die Stadtmauern niedergerissen, und es hat langsam begonnen, sich, ein Prozess auszubreiten, der durch den Krieg der Unabhängigkeit gegen Napoleon (1804-14) und die Carlist Kriege (1833-63) unterbrochen ist. 1833 ist Castelló die Hauptstadt der kürzlich eingesetzten Provinz geworden. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat die Stadt wieder begonnen, sich, gekennzeichnet durch die Ankunft der Eisenbahn, die Vergrößerung des Hafens und den Aufbau von vertretenden Gebäuden (Provinzielles Krankenhaus, Kasino, Theater) und Parks auszubreiten.

1991 wurde eine Universität (Jaume I Universität) gegründet, gehen Sie auf einen modernen Campus unter. Die lokale Wirtschaft basiert auf der Industrie, dem Tourismus und dem Kunsthandwerk.

Hauptsehenswürdigkeiten

Die meisten historischen Gebäude werden in der winzigen alten Stadt, um den Plaça Major (der Main Square) gelegen. Diese schließen ein:

  • Die gotische Concatedral de Santa Maria (Co-Kathedrale des Heiligen Mary), gebaut im 13. Jahrhundert und wieder aufgebaut ein Jahrhundert später nach der Zerstörung durch das Feuer. Das gegenwärtige Gebäude ist eine andere Rekonstruktion nach dem Abbruch, der vom Rat während des spanischen Bürgerkriegs (1936) bestellt ist.
  • Der Ajuntament (Rathaus), das am Anfang des 18. Jahrhunderts aufgestellt ist. Es zeigt eine ziemlich toskanisch-artige Fassade, die sich über eine Säulenreihe erhebt.
  • Das Stehen allein Glockenturm der Pro-Kathedrale, bekannt als El Fadrí (der einzelne Mann), gebaut im 15. Jahrhundert.
  • Der Llotja del Cànem (Hanf-Austauschmarkt), gebaut während der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, das von Händlern in hanfenem Stoff und Tauen, einer sehr wichtigen Tätigkeit im Gebiet zurzeit zu verwenden ist. Heute wird das Gebäude von der Universität für kulturelle Ereignisse und temporäre Ausstellungen verwendet.
  • Am Nordostrand der Stadt, am Ende einer breiten mit Orangenbäumen geschmückten Allee, erträgt Basílica von Santa Maria del Lledó (europäischer Hackberry oder Celtis australis), eine Basilika, die einem Image der Virgin Marys gewidmet ist, gefunden 1366 von einem Bauer, als er seine Länder pflügte. Die ursprüngliche Kapelle des 14. Jahrhunderts wurde zu seiner gegenwärtigen Barocken Form während des 16. Jahrhunderts erweitert. Der Komplex wird durch einen gärtnerisch gestalteten Garten umgeben.
  • Der Palast des Bischofs (das 18. Jahrhundert)

Partnerstädte

  • Châtellerault, Frankreich

Bemerkenswerte Leute

  • José Luis Ballester (geborener 1969), Olympischer Schmetterling-Schwimmer
  • Manuel Brancal (geborener 1968), Musiker und Komponist.
  • Pablo Hernandez Dominguez (geborener 1985), Footballspieler an Valencia VGL
  • Sergio García (geborener 1980), Berufsgolfspieler
  • Matilde Salvador (geborener 1918, ist 2007 gestorben), Musiker, Komponist und Maler-Künstler.
  • Sergio Aragonés (geborener 1937), Comic-Karikaturist.
  • Jorge Monreal Forcada (geborener 1984), Maler-Künstler, Illustrator.
  • Xavi Valero (geborener 1973), Goalkeeping Trainer an Liverpool F.C.
  • Miguel Angel Silvestre, (geborener 1982), Schauspieler
  • Félix Porteiro Perez, (geborener 1983), Fahrer laufen lassend
  • Wenceslao Rambla Zaragoza, (geborener 1948), Maler-Künstler, Ästhetik-Professor.

Klima

Siehe auch

  • Diözese von Segorbe-Castellón.
  • Columbretes Inseln

Außenverbindungen


John Thomas Sladek / Galerius
Impressum & Datenschutz