Antonia Major

Antonia Major (in Latein: Antonia Maior, PIR 884) (b. August/September 39 v. Chr.), auch bekannt als Antonia der Ältere, war eine Tochter von Mark Antony und Octavia Minor und einem Verwandten der ersten römischen Kaiser der Dynastie von Julio-Claudian.

Sie war eine Nichte des Kaisers Augustus, Schritt-Vetters des Kaisers Tiberius, Großtante väterlicherseits des Kaisers Caligula, Tante mütterlicherseits und großer "Gesetztante in" vom Kaiser Claudius, und der Großmutter väterlicherseits und der groß-großen Tante mütterlicherseits des Kaisers Nero.

Es ist eine geringe falsche Bezeichnung, um ihre Antonia Maior zu nennen, weil es tatsächlich eine ältere Halbschwester durch eine vorherige Ehe gab. Diese Antonia war der Ältere von zwei Töchtern von Antony und Octavia Minor, aber der mittleren Schwester. Tacitus Ann. 4.44.2 und 12.54.2 kann die zwei jüngeren Schwestern von Antonia verwirrt haben (wessen der jüngere viel berühmter ist).

In römischen Begriffen war die Halbschwester die echte Antonia Maior (aber sie ist nicht berühmt), die Mitte Antonia (das Thema dieses Zugangs) war richtig Antonia Minor (der Jüngere), und ihre kräftige Schwester war richtig Antonia Tertia. Sogar ein großer Historiker wie Tacitus kann die älteste von den drei Schwestern nicht gewusst haben, oder vielleicht hat das Gericht absichtlich ihre Identität verdunkelt, weil sie nicht eine Nichte von Augustus war.

Antonia ist in Athen, Griechenland und danach 36 v. Chr. geboren gewesen ihre Mutter, zusammen mit ihren Geschwister und ihr wurde nach Rom gebracht. Sie wurde von ihrer Mutter, ihrem Onkel und ihrer Tante Livia Drusilla erzogen. Gemäß Cassius Dio nachdem ist ihr Vater gestorben, Augustus hat ihr und ihrer jüngeren Schwester Antonia Minor erlaubt, aus dem Stand ihres Vaters in Rom einen Nutzen zu ziehen.

Antonia wurde in der hohen Rücksicht wie ihre Schwester Antonia Minor, die Mutter des Kaisers Claudius gehalten, der für ihre Schönheit und Vorteil gefeiert wurde.

Nachkommenschaft

Ungefähr 22 v. Chr. (war sie ungefähr 16 Jahre alt), Antonia haben Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) geheiratet. Ihre Kinder waren lateborn nach römischen Standards:

  • Domitia Lepida der Ältere - Alte Quellen kennzeichnet sie als Domitia (nicht Domitia Lepida). Sie hat den Konsul Decimus Haterius Agrippa geheiratet, und tragen Sie ihn ein Sohn Quintus Haterius Antoninus. Domitia hat Gaius Sallustius Crispus Passienus, Konsul suffect in 27, Prokonsul Asiens und Konsul in 44 geheiratet.
  • Domitia Lepida das Jüngere (PIR D 180) - Sie hat zuerst ihren Vetter, den Konsul Marcus Valerius Messalla Barbatus geheiratet, dem sie eine Tochter, die römische Kaiserin Valeria Messalina, die dritte Frau des Kaisers Claudius trägt. Nach dem Tod ihres ersten Mannes hat sie Faustus Cornelius Sulla, weil geheiratet. suff. in 31 und hat ihm einen Sohn, Faustus Cornelius Sulla Felix gegeben (wer Konsul in 52 werden würde). Am Anfang der Regierung von Claudius hat sie Gaius Appius Junius Silanus, weil geheiratet. in 28, wer in 42 zu Tode gebracht wurde. Sie hat ihre Tochter Messallina überlebt.
  • Gnaeus Domitius Ahenobarbus (PIR D 127) - Konsul in 32, er hat die Tochter seines Vetters Germanicus Agrippina der Jüngere in n.Chr. 28 geheiratet. Agrippina und Domitius waren die Eltern des Kaisers Nero. Er wurde von Tiberius angeklagt, aber durch den Tod dieses Kaisers gerettet (Rindertalg. Nero 5) und hat ein paar unter der Regierung von Caligula längere Jahre gelebt, bis er in n.Chr. 40 gestorben ist. Es ist wahrscheinlich, dass Gnaeus der jüngste der drei Kinder, geborener ca 1 v. Chr. war.

Viele Gelehrte denken die Ara Pacis (ein Altar vom Augustan Zeitalter), Gnaeus Domitius Anzeigeahenobarbus und seine ältere Schwester Domitia. Die Frau hinter Domitia und Domitius ist angeblich ihre Mutter Antonia Major, und der Antonia Major folgende Mann ist ihr Mann Lucius Domitius Ahenobarbus.

Gaius Stern und Herr Ronald Syme beider Streit dieser Anspruch, dessen Hauptargument in seiner Bevorzugung ist, dass "es in vor deutschen 100 Jahren geschrieben wurde." Zuallererst ist der junge Gnaeus Domitius Ahenobarbus geboren gewesen, nachdem das Denkmal vollendet wurde. Er kann nicht auf der Ara Pacis vielleicht sein. Sein Vater war Gouverneur Afrikas in 13 und war nicht in Rom für die Zeremonie von Ara Pacis. Zusätzliche Argumente dagegen können in Stern, "der Vater von Nero und Andere Romantische Figuren auf der Ara Pacis Augustae, CAMWS 2003 gefunden werden; Syme, "Vernachlässigte Kinder auf der Ara Pacis," AJA 88 (1984), Die Augustan Aristokratie (1985) 142, 155, 166-67.

Ein Image kann an http://www.dl.ket.org/latin1/gallery/arch/ara_pacis.htm gesehen werden.

Einige denken, dass Antonia vorher 25 gestorben ist, aber Syme beobachtet Sen. Rh. Controv. 9.4.18, der anzeigt, dass Antonia danach n.Chr. 33 lebendig war.

Herkunft

</Zentrum>
  • (edd). Prosopographia Imperii Romani saeculi I, II und III, Berlin, 1933-. (PIR)

Source is a modification of the Wikipedia article Antonia Major, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32 v. Chr.) / Seligkeitsstraßenbahnfahrer
Impressum & Datenschutz