Shang

Der shang (Tibetanisch: Gchang) ist eine flache nach oben gerichtete Ritualhandglocke, die von Bönpo und asiatischen Schamanen verwendet ist. Die Größen des shang erstrecken sich von etwa 3 bis 20 Zoll im Durchmesser. Wie man traditionell hält, ist es in Zhangzhung entstanden und ist dem tantric dril-bhu symbolisch ähnlich. Shang wird traditionell gewidmet und aus der hoch entwickelten metallischen Legierung gemacht. Der Bönpo oder Schamane können dieses Instrument als ein Werkzeug zur 'Kaste' verwenden oder Gedanken 'werfen'. Der shang kann auch verwendet werden, um Information vom æther zu erhalten.

Der shang wird häufig in Riten in Verbindung mit dem phurba und namkha verwendet. Der shang besteht aus drei Hauptteilen: der flache richtige Glockenteil; der gankyil, der das Zentrum-Stück ist, das den Türklopfer hält; und der Türklopfer oder richtige Streikende, der häufig aus dem Tierhorn gemacht wird.

Siehe auch

  • Jansen, Eva Rudy (1990). Das Singen von Schüsseln: ein praktisches Handbuch der Instruktion und des Gebrauches. Holland: Veröffentlichungen von Binkey Kok. Internationale Standardbuchnummer 907-4597-017
  • Müller-Ebeling, Claudia und Christian Rätsch und Surendra Bahadur Shahi (2002). Shamanism und Tantra im Himalaja. Übersetzt von Annabel Lee. Rochester, Vermont: Innere Traditionen.

Redefigur / Entgegenstellung
Impressum & Datenschutz