Neustria

Das Territorium von Neustria oder Neustrasia, "neues [westliches] Land bedeutend" ist in 511, zusammengesetzt aus den Gebieten von Aquitaine bis den Englischen Kanal entstanden, dem grössten Teil des Nordens des heutigen Frankreichs, mit Paris und Soissons als seine Hauptstädte näher kommend (der grob die aktuelle Größe Englands und Wales ist). So hat Neustria den Westteil des Königreichs von Franks laut der Regel der Dynastie von Merovingian während des sechsten zu den achten Jahrhunderten gebildet.

Das verschiedene Gebiet ist zur Zeit des Todes von Clovis I entstanden (sowie die überwundenen Territorien über Syagrius), als seine Söhne seine Länder zwischen ihnen geteilt haben. Es ist später ein Begriff für das Gebiet zwischen dem Schlagnetz und den Flüssen von Loire bekannt als regnum Neustriae, ein konstituierendes Subkönigreich des Karolingischen Reiches und dann Westlichen Francia geworden. Die Karolingischen Könige haben auch einen März von Neustria geschaffen, der ein Grenzherzogtum gegen die Bretonen und Wikinger war, die bis zur Monarchie von Capetian gegen Ende des zehnten Jahrhunderts gedauert haben.

Neustria wurde auch als ein Begriff für das nordwestliche Italien während der Periode der Überlegenheit von Lombard angestellt. Ihm wurde mit dem Nordosten gegenübergestellt, der Austrasia, derselbe Begriff, wie gegeben, östlichem Francia ebenfalls genannt wurde.

Das Königreich Merovingian

Unveränderliche Wiederabteilungen von Territorien durch die Nachkommen von Clovis sind auf viele Konkurrenzen hinausgelaufen, die, seit mehr als zweihundert Jahren, Neustria in fast dem unveränderlichen Krieg mit Austrasia, dem Ostteil des fränkischen Königreichs behalten haben.

Trotz der Kriege haben sich Neustria und Austrasia kurz bei einigen Gelegenheiten, das erste Mal unter Clotaire I während seiner Regierung von 558 bis 562 wieder vereinigt. Der Kampf um die Macht hat mit Königin Fredegund von Neustria weitergegangen (die Witwe von König Chilperic I (hat 566-584 regiert), und die Mutter des neuen Königs Clotaire II (hat 584-628 regiert)) das Loslassen eines bitteren Krieges.

Nach dem Tod seiner Mutter und Begräbnis im Heiligen Denis Basilica in Paris (597) hat Clotaire II den Kampf gegen Königin Brunhilda von Austrasia fortgesetzt, und hat schließlich in 613 triumphiert, als die eigenen Anhänger von Brunhilda die alte Königin in seine Hände verraten haben. Clotaire hat Brunhilda zum Gestell bringen lassen und hat sich seit drei Tagen gestreckt, die dann zwischen vier Pferden gekettet sind, und hat schließlich Glied vom Glied gerissen.

Clotaire hat jetzt über einen vereinigten Bereich, aber nur seit einer kurzen Zeit geherrscht.

Unter Dagobert I (hat 628-637 regiert), ist der andauernde generational Krieg auf eine andere vorläufige Vereinigung hinausgelaufen. Als in Austrasia der Bürgermeister von Arnulfing Grimoald der Ältere einen Staatsstreich gegen seine Liege versucht hat, hat Clovis II ihn entfernen lassen und hat wieder das Königreich von Neustria, aber wieder provisorisch wieder vereinigt. Während oder bald nach der Regierung des Sohnes von Clovis Chlothar III hat die Dynastie von Neustria, wie das von Austrasia davor, Autorität seinem eigenen Bürgermeister des Palasts abgetreten.

In 678 hat Neustria unter Bürgermeister Ebroin Austrasians zum letzten Mal unterworfen. Ebroin wurde in 681 ermordet, und der Bischof in Poitiers in seinen eigenen Ländern hat ein Leben seines schlechtesten Feinds Leodegar in 684 beauftragt. In 687 Pippinapfel von Herstal, Bürgermeister des Palasts des Königs von Austrasia, hat Neustrians an Tertry vereitelt, Austrasia und Neustria von der anderen Seite vereinigend. Die Schriftsteller, die in Austrasia gelebt haben, haben sich loyaler gegenüber ihrem Bürgermeister erwiesen.

Die Nachkommen des Pippinapfels, die Karolinger, haben fortgesetzt, über die zwei Bereiche als Bürgermeister zu herrschen. Mit dem Segen von Papst Stephen II, danach 751 der Karolingische Pippinapfel das Kurze, hat formell Merovingians abgesetzt und hat Kontrolle des Reiches, seiner und seiner Nachkomme-Entscheidung als Könige genommen.

Neustria, Austrasia und Burgund sind dann vereinigt unter einer Autorität und den Namen "Neustria" geworden, und "Austrasia" ist allmählich verschwunden.

Karolingisches Subkönigreich

In 748 die Brüder Pepin haben Short und Carloman ihrem jüngeren Bruder Grifo zwölf Grafschaften in auf diesen von Le Mans in den Mittelpunkt gestelltem Neustria gegeben. Diese Regierungsform wurde ducatus Cenomannicus oder Herzogtum Maines genannt, und das war ein alternativer Name für den regnum von Neustria gut ins neunte Jahrhundert.

Der Begriff "Neustria" hat die Bedeutung des "Landes zwischen Seine und Loire" übernommen, als es als ein regnum (Königreich) von Charlemagne seinem ältesten Sohn, Charles der Jüngere, in 790 gegeben wurde. In dieser Zeit scheint die Hauptstadt des Königreichs, Le Mans zu sein, wo das königliche Gericht von Charles gegründet wurde. Unter der Karolingischen Dynastie war die Hauptaufgabe des Königs von Neustrian, die Souveränität von Franks über die Bretonen zu verteidigen.

In 817, Louis der Fromme gewährte Neustria seinem ältesten Sohn Lothair I, aber im Anschluss an seinen Aufruhr in 831, hat er es Pepin I von Aquitaine, und im Anschluss an den Tod des Letzteren in 838, Charles das Kahle gegeben. Neustria, zusammen mit Aquitaine, hat den Hauptteil des Königreichs von Charles West Frankish gebildet, das aus dem Reich durch den Vertrag von Verdun (843) geschnitzt ist. Charles hat die Tradition fortgesetzt, einen älteren Sohn zu ernennen, um in Neustria mit seinem eigenen Gericht an Le Mans zu regieren, als er Louis den Stammler-König in 856 gemacht hat. Louis hat die Tochter des Königs der Bretagne, Erispoe geheiratet, und hat den regnum vom bretonischen Monarchen mit der Zustimmung der Magnaten von Frankish erhalten. Diese einzigartige Beziehung für Neustria hat betont, wie sie in der Größe zurückgewichen war, um den Île de France und Paris zu diesem Zeitpunkt bestimmt auszuschließen, weil sie von der Hauptautorität von Charles das Kahle und nähere an diesem von Erispoe übergeholt wurde. Louis war der letzte Monarch von Frankish, der zu Neustria von seinem Vater zu ernennen ist, und die Praxis, Subkönigreiche für Söhne zu schaffen, hat unter späterem Carolings abgenommen.

Karolingischer Marsch

:

Der Marsch von Neustria war eine Entwicklung des Karolingischen Königs Charles das Kahle in 861. Ursprünglich gab es zwei Märsche, ein gegen die Bretonen und ein gegen die Nordländer. Diese zwei Märsche werden häufig den Bretonen March und Norman March beziehungsweise genannt. Über sie wurde von Beamten geherrscht, die durch die Krone ernannt sind, bekannt als s, Präfekten oder margraves.

In 911 ist Robert I aus Frankreich margrave von beiden Märschen geworden und hat den Titel demarchus genommen. Seine Familie, späterer Capetians, hat über ganzen Neustria bis 987 geherrscht, als Hugh Capet zum Königtum gewählt wurde. Die Unterstützungszählungen von Neustria hatten den margrave in der Macht durch diesen Punkt überschritten, und die Spitze des Wikinger- und Bretone-Beutezuges war gegangen. Nach dem Capetian Wunder nicht weiter wurden margraves ernannt, und "Neustria" ist als ein europäischer politischer Begriff verschwunden.

Lineale

Könige von Merovingian

Die genaue Abteilung von Francia in Neustrian, Austrasian und burgundische Königreich-Daten nur vom Ende des sechsten Jahrhunderts, so frühere Könige, die von Soissons oder Paris geherrscht haben, wird hier ausgeschlossen.

Bürgermeister des Palasts

Diese waren die Hauptoffiziere der Könige und sind allmählich die De-Facto-Lineale im Namen der Könige geworden.

  • Landric, bis zu 613
  • Gundoland, 613-639
  • Aega, 639-641
  • Erchinoald, 641-658
  • Ebroin, 658-673
  • Wulfoald, 673-675
  • Leudesius, 675
  • Ebroin, 675-680 (wieder)
  • Waratton, 680-682
  • Gistemar, 682
  • Waratton, 682-686 (wieder)
  • Berthar, 686-688
  • Pepin von Heristal, 688-695
  • Grimoald II, 695-714
  • Theudoald, 714-715
  • Ragenfrid, 715-718
  • Charles Martel, 718-741
  • Pepin das Kurze, 741-751

Karolingische Subkönige

  • Charles der Jüngere, 790-811
  • Lothair I, 817-831
  • Pepin, 831-838
  • Charles das Kahle, 838-856
  • Louis der Stammler, 856-879

Louis wurde von Le Mans in 858 im Anschluss an den Mord von Erispoe im November 857 gejagt.

Capetian margraves

Nur diejenigen, die über einen vereinigten Marsch von Neustrian geherrscht hat, werden eingeschlossen, obwohl der Titel "von Neustria" durch früher margraves von den bretonischen und normannischen Märschen, dem bemerkenswertesten von Robert das Starke, der Vorfahr dieser späteren Capetians getragen wurde.

Historiographie

Die zeitgenössische von einer Perspektive von Neustrian geschriebene Hauptchronik ist Liber Historiae Francorum.

Referenzen

Quellen

  • Oman, Charles. Das Finstere Mittelalter 476-918. Rivingtons: London, 1914.
  • Hodgkin, Thomas. Italien und ihre Eindringlinge. Clarendon Press: 1895.

Coraline / Altstimme
Impressum & Datenschutz