Herzog Cornwalls

Das Herzogtum Cornwalls war das erste in der Peerage Englands geschaffene Herzogtum.

Der gegenwärtige Herzog Cornwalls ist Der Prinz Wales, der älteste Sohn von Königin Elizabeth II, dem regierenden britischen Monarchen (seit 1952).

Geschichte

In einigen folkloric Geschichten der britischen Inseln ist der erste Führer Cornwalls Corineus, ein trojanischer Krieger und Verbündeter von Brutus von Troygewicht, der ursprüngliche Kolonist der britischen Inseln. Von dieser frühsten Periode bis zur Periode von Arthurian ist der Herzog Cornwalls halbautonom wenn nicht vom Wandern oder Lineal Großbritanniens unabhängig, während er auch als sein nächster Verbündeter und zuweilen als sein Beschützer dient. Gemäß der Legende hat Gorlois, Herzog Cornwalls unter König Uther Pendragon, gegen die Regierung des Letzteren rebelliert, als der König besessen mit der Frau von Gorlois Igraine geworden ist. Uther hat Gorlois getötet und hat Igraine genommen: Das Ergebnis ihrer Vereinigung war der zukünftige König Arthur. Gemäß der Geschichte, während des Finsteren Mittelalters dort hat ein unabhängiges Königreich Cornwalls bestanden, aber durch c.900 n.Chr. war das eine englische Abhängigkeit mit seinen geborenen Endlinealen geworden, die den Titelgrafen Cornwalls verwenden.

Nach der normannischen Eroberung haben die neuen Herrscher Englands ihre eigenen Männer zum Grafen ernannt. Nach 1337 ist Cornwall ein königliches Herzogtum mit dem Herzogtum Cornwalls geworden, das immer dem ältesten legitimen Sohn des Souveräns gehört. Cornwall war das erste innerhalb des Königreichs England zugeteilte Herzogtum, obwohl die Herzöge der Normandie (König Englands), die Bretagne (Graf von Richmond) und Aquitaine (Herzog von Lancaster) wesentliche Stände und Lehen innerhalb Englands gehalten haben, in Frankreich basierend. Das kornische Herzogtum wurde zuerst für Edward, den Schwarzen Prinzen, den ältesten Sohn von Edward III 1337 geschaffen. Nachdem Edward der König vorgestorben hat, wurde das Herzogtum für seinen Sohn, die Zukunft Richard II erfrischt. Unter einer Urkunde von 1421 geht das Herzogtum dem ältesten Sohn und Erben des Souveräns.

Wenn der Herzog Cornwalls stirbt, erbt sein ältester Sohn das Herzogtum nicht. Jedoch, wenn der Herzog Cornwalls ohne Kinder sterben sollte, erhält sein folgender Bruder das Herzogtum. Das Unterliegen diesen Regeln ist der Grundsatz, dass nur ein Sohn des Souveräns — nie ein Enkel, selbst wenn er der rechtmäßige Erbe ist — Herzog Cornwalls sein kann; ähnlich kann keine Frau jemals Herzog Cornwalls sein, selbst wenn sie Erbin vermutlich oder für den Thron offenbare Erbin ist. Es ist für eine Person möglich, Prinz Wales und rechtmäßiger Erbe zu sein, ohne Herzog Cornwalls zu sein. Zum Beispiel war der rechtmäßige Erbe von König George II, die Zukunft George III, Prinz Wales, aber nicht Herzog Cornwalls (weil er der Enkel des Königs, nicht der Sohn des Königs war). Wenn der Souverän keinen legitimen Sohn hat, kehren die Stände des Herzogtums Cornwalls zur Krone zurück, bis ein legitimer Sohn dem Souverän oder bis zum Zugang eines neuen Souveräns geboren ist, der einen Sohn hat (z.B. zwischen 1547 und 1603) (sieh mehr unten).

James Francis Edward Stuart, Sohn von James II, war der geborene Herzog Cornwalls 1688. Obwohl sein Vater den Thron verloren hat, wurde James Francis Edward von seinen eigenen Ehren nicht beraubt. Auf einer Jakobit-Analyse auf dem Tod seines Vaters 1701 wurde das Herzogtum Cornwalls mit der Krone verschmolzen. Auf einer Analyse von Hanoverian war es infolge seiner Behauptung der verlorenen Throne seines Vaters, dass James attainted für den Verrat am 2. März 1702 war, und seine Titel so nach dem englischen Gesetz verwirkt wurden.

In 1856-1857 gab es einen Fall der Schlichtung zwischen der Krone und dem Herzogtum Cornwalls, in dem die Offiziere des Herzogtums erfolgreich behauptet haben, dass das Herzogtum viele der Rechte und Vorrechte eines Grafschaftpfalzgrafen genossen hat, und dass, obwohl dem Herzog Königliche Rechtsprechung nicht gewährt wurde, wie man betrachtete, er innerhalb seines Herzogtums Cornwalls quasisouverän war. Die Schlichtung, wie angewiesen, durch die Krone, hat auf dem gesetzlichen Argument und der Dokumentation basiert, und hat zum Cornwall Unterseebootgruben-Gesetz von 1858 geführt.

In 1969-1971 hat der Untersuchungsausschuss auf der Verfassung empfohlen, dass offizielle Quellen richtig Cornwall als ein Herzogtum und nicht bloß eine Grafschaft kennzeichnen. Das ist als Anerkennung für seine spezielle grundgesetzliche Position. Der Bericht setzt auch fest: "Cornwall ist jedoch als ein Teil Englands seit eintausend Jahren und, trotz seines individuellen Charakters und starken Gefühls der Regionalidentität geregelt worden, es gibt keine Beweise, dass seine Leute allgemein einen Wunsch haben zu sehen, dass es sich zu den Zwecken der Regierung vom Rest Englands getrennt hat."

Der aktuelle Herzog Cornwalls

Der aktuelle Herzog Cornwalls ist Charles, Prinz Wales, ältester Sohn von Königin Elizabeth II, dem regierenden Monarchen. Charles war offiziell öffentlich verkündigter Duke aus Cornwall am Schloss Launceston 1973. Weil ein Teil seines Feudaldues dort ein Paar von weißen Handschuhen, Vergoldungsspornen und Windhunden, einem Pfund des Pfeffers und des Kreuzkümmels, eines Bogens, der hundert Silberschillinge, des Holzes für seine Feuer und eines Lachs-Speers war.

Seit ihrer Ehe, die am Gildenhaus in Windsor am 9. April 2005 gefeiert ist, hat die zweite Frau von Charles den Stil Ihre Königliche Höhe Die Herzogin Cornwalls aber nicht Prinzessin Wales verwendet.

Rechte auf den Herzog

Sollte dort kein Herzog Cornwalls jederzeit sein, das Einkommen des Herzogtums geht zur Krone. Das Herzogtum schließt mehr als 570 Quadratkilometer des Landes ein, dessen mehr als Hälfte in Devon liegt. Der Herzog hat auch einige Rechte über das Territorium Cornwalls, die Grafschaft, und dafür und andere Gründe dort ist Debatte betreffs des grundgesetzlichen Status Cornwalls. Der Hohe Sheriff Cornwalls wird vom Herzog, nicht dem Monarchen, im Gegensatz zu den anderen Grafschaften Englands und Wales ernannt. Der Herzog hat das Recht auf die Stände von allen diejenigen, die ohne genannte Erben (Bona Vacantia) im ganzen Cornwall sterben. Ein in Cornwall gefangener Stör wird dem Herzog feierlich angeboten. Der Herzog hat Recht auf das Wrack auf allen an kornischen Küsten zerstörten Schiffen. 2003 hat das Herzogtum 9,943,000 £, eine Summe verdient, die von der Einkommensteuer freigestellt war, obwohl der Prinz Wales beschlossen hat, die Steuer freiwillig zu bezahlen.

Arme

Die Arme des Herzogs Cornwalls sind "Zobel fünfzehn bezants Oder", d. h. ein schwarzes Feld, das fünfzehn Goldscheiben trägt, Münzen vertretend. Ein kleines Schild, das diese Arme trägt, erscheint auf dem Prinzen von Wales heraldischem Zu-Stande-Bringen unter dem Hauptschild. Dieses Symbol wird auch vom Cornwall Rat verwendet, um Cornwall zu vertreten. Diese Arme wurden gegen Ende des 15. Jahrhunderts angenommen und werden häufig von einem Prinzen der Krone von Wales, vier Kreuze patée und vier fleurs-de-lis mit einem Bogen überstiegen. Unterstützer werden nicht immer verwendet, obwohl die kornischen Rot in Rechnung gestellten Dohle- und Straußenfedern manchmal gefunden werden. Anstatt der Devise, die vom Prinzen Wales verwendet ist (d. h., Ich Dien, Deutsch für diene "Mich"), verwendet Herzog von Cornwalls Wappen Devise "Houmout" (Bedeutung "der Ehre" oder "temperamentvoll"), ist auf den Schwarzen Prinzen zurückzuführen gewesen. Die Schlagzeile des Herzogtums Cornwalls wird vereinfacht, das fünfzehn Gold bezants auf einem schwarzen Feld zeigend.

Herzöge Cornwalls, 1337 Entwicklung

Wie man

allgemein betrachtet, haben alle Herzöge Cornwalls, die der älteste lebende Sohn des Souveräns gewesen sind, dieselbe Entwicklung des Herzogtums gehalten. Der folgende ist ein Tisch dieser Herzöge Cornwalls mit den Prozessen, durch die sie Herzog geworden sind, und durch den sie aufgehört haben, den Titel zu halten:

Zusätzliche Details erscheinen in Cokayne, George Edward, Der Ganzen Peerage Englands, Schottlands, Irlands, Großbritanniens und des Vereinigten Königreichs, Noch vorhanden, Erloschen oder Schlafend, A. Sutton, Gloucester, 1982. [orig. 13 Volumina, die von St. Catherine Press Ltd, London, England von 1910-1959 veröffentlicht sind; nachgedruckt im Mikrodruck: 13 vol. in 6, Gloucester:A. Sutton, 1982]

Herzöge Cornwalls, 1376 Entwicklung

Als sein rechtmäßiger Erbe Edward von Woodstock, Prinz Wales und Herzog Cornwalls er vorgestorben hat, hat Edward III dem Sohn von Woodstock Richard eine neue Entwicklung des Titelherzogs Cornwalls gewährt. Als Richard der Thron als Richard II 1377, diese zur Krone verschmolzene Entwicklung beigetreten hat.

:also-Prinz Wales und Graf Chesters (1376)

Siehe auch

  • Herzogtum Cornwalls
  • Herzogtum-Originale, das organische Herzogtum erzeugt Marke
  • Herzog von Rothesay
  • Die Liste von Themen hat sich nach Cornwall bezogen

Referenzen

Links


Crius / Verbrechen der Rassentrennung
Impressum & Datenschutz