Anchises

In der griechischen Mythologie, Anchises (altes Griechisch: ) war der Sohn von Capys und Themiste (Tochter von Ilus, Sohn von Tros). Sein Hauptanspruch auf die Berühmtheit in der griechischen Mythologie besteht darin, dass er ein sterblicher Geliebter der Göttin Aphrodite (und in der römischen Mythologie, dem Geliebten von Venus) war. Eine Version ist, dass Aphrodite vorgegeben hat, eine phrygische Prinzessin zu sein, und ihn seit fast zwei Wochen von Liebesspielen verführt hat. Anchises hat erfahren, dass sein Geliebter eine Göttin nur neun Monate später war, als sie sich offenbart hat und ihm den Säugling Aeneas geboten hat. Der frühe Hauptbericht der Verführung von Aphrodite von Anchises und der Geburt von Aeneas ist das Homerische Kirchenlied Aphrodite. Gemäß der Bibliothek hatten Anchises und Aphrodite einen anderen Sohn, Lyrus, der kinderlos gestorben ist.

Anchises war ein Prinz von Dardania, ein Territorium, das an Troy grenzt. Er hatte eine sterbliche Frau genannt Eriopis gemäß dem scholiasts, und ihm wird andere Kinder neben Aeneas zugeschrieben. Homer, in der Ilias, erwähnt eine Tochter genannt Hippodameia, ihr ältestes ("der Liebling ihres Vaters und Mutter"), wer ihren Vetter Alcathous geheiratet hat.

Anchises hat seine Stuten mit den von König Laomedon besessenen Gotteshengsten gezüchtet. Jedoch hat er den Fehler der Prahlerei über seine Verbindung mit Aphrodite gemacht, und infolgedessen hat Zeus, der König der Götter, ihn mit einem Blitzstrahl geschlagen, der ihn lahm verlassen hat.

Nach dem Misserfolg des Troygewichts im trojanischen Krieg wurde der ältliche Anchises von der brennenden Stadt von seinem Sohn Aeneas getragen, der von der Frau von Aeneas Creusa begleitet ist, die im Flucht-Versuch gestorben ist, und kleiner Sohn Ascanius (das Thema in mehreren Bildern, einschließlich einer berühmten Version von Federico Barocci in Galleria Borghese in Rom gezeichnet wird). Anchises selbst ist gestorben und wurde in Sizilien viele Jahre später begraben. Aeneas hat später Hades besucht und hat seinen Vater wieder in den elysischen Feldern gesehen. Die Ilias von Homer erwähnt einen anderen Anchises, einen wohlhabenden Eingeborenen von Sicyon in Griechenland und Vater von Echepolus.

Siehe auch

  • Achish - ein königlicher Name oder Titel in der Bibel, vielleicht ein Blutsverwandter von Anchises.
  • Julius Caesar und andere prominente Römer haben behauptet, von Venus (die römische Entsprechung von Aphrodite) und Anchises hinuntergestiegen zu werden.
  • Der goldene Ast (Mythologie)
  • Homerische Kirchenlieder. Homerisches Kirchenlied Aphrodite.
  • Homer. Ilias II, 819-21; V, 260-73; XX, 215-40.
  • Virgil. Aeneid.
  • Bibliothek III, xii, 2, Zusammenfassung V, 21.
  • Ovid. Metamorphosen XIII, 623-42; XIV, 82-119.
Hat sich
  • , H.J erhoben. (1924). Anchises und Aphrodite. Das Klassische Vierteljährliche, Vol. 18, Nr. 1. (Januar 1924), Seiten 11-16.

Source is a modification of the Wikipedia article Anchises, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Capys / Weg von New Jersey 38
Impressum & Datenschutz