Tongahiti

Tongahiti ist einer von Tāwhaki's Feinden in einer Māori Tradition der Weiß (1887-1891) Attribute dem Ngati Hau iwi. In diesem Märchen blockiert Tāwhaki alle Risse im Haus seiner Feinde, von denen ein Haus seine Großmutter Whaitiri der Pförtner ist. Vor dem Sonnenuntergang strömen die Feinde - die kleinen Vögeln ähnlich sind - ins Haus in großen Zahlen. Tongahiti ist unter ihnen. Wenn Morgen kommt, schlafen die Feinde darauf, weil kein Licht ins Haus eingehen kann. Tongahiti macht eine Bemerkung über die Länge der Nacht und schlägt vor, dass Whaitiri sie täuschen kann. Tāwhaki lässt jetzt das Licht ein, und tötet dann alle Wesen außer Tongahiti, der schafft, durch ein kleines Loch zu flüchten, das er durch die Basis von einem der Posten an der Rückseite vom Haus durchstößt.

Tongahiti wird 'Gott des Kopfwehs' vom Weiß (1887-1891) in seiner englischen Übersetzung der Geschichte genannt. Die Verweisung auf Kopfweh erscheint im Māori Text nicht. (Tongahiti wird auch von Tregear als 'der Gott des Kopfwehs' erwähnt, Weißen I:101 als seine Quelle gebend).

  • R.D. Craig, Wörterbuch der polynesischen Mythologie (Presse des Belaubten Waldes: New York, 1989), 288.
  • E.R. Tregear, mit dem Maori polynesisches Vergleichendes Wörterbuch (Lyon und Blair: Lambton Kai), 1891, 531.
  • J. Weiß, Die Alte Geschichte des Maoris, 7 Volumina (Regierungsdrucker: Wellington), 1887-1891, ich, englische Seiten 101-102, Māori Seiten 89-90.

Todd County, Kentucky / Taylor County, Kentucky
Impressum & Datenschutz