Lyfing von Winchester

Lyfing von Winchester (ist März 1046 gestorben), auch bekannt als Livingus oder Lifing, war ein angelsächsischer Prälat, der als Bischof von Worcester, Bischof von Crediton und Bishop Cornwalls gedient hat.

Leben

Sein Onkel war Burhweald, Bischof Cornwalls gemäß dem mittelalterlichen Chronisten William von Malmesbury. Er war wahrscheinlich ein Mönch entweder an Winchester Abbey oder an Glastonbury Abbey. In 1009 ist er Abt von Tavistock geworden, und das war immer sein Liebling der Büros, die er gehalten hat. In 1027 ist er der Bischof von Crediton geworden, und über dieselbe Zeit ist er Bischof Cornwalls auf dem Tod seines Onkels Brihtwold geworden, so hat er sich vereinigt, jene zwei sieht mit dem Sitz an Crediton. Seine Erhebung war wahrscheinlich sowohl zu seiner Familie als auch zu seiner Hilfe Cnut in Rom erwartet. Es gibt auch eine Anzeige er kann ein Schützling von Godwin, Grafen von Wessex gewesen sein.

In 1038 oder 1039 ist Lyfing auch Bischof von Worcester geworden, aber wurde vom Sehen in 1040 beraubt. König Harold Harefoot hat Worcester Lyfing wegen der Unterstützung von Lyfing von Harold gegeben. Seine Beraubung war wegen des Glaubens von König Harthacnut, dass Lyfing am Tod der Hälfte von Harthacnut des Bruders Alfred Atheling beteiligt wurde. Lyfing wurde von Aelfric Puttoc, dem Erzbischof Yorks angeklagt, der kurz Lyfing an Worcester ersetzt hat. Lyfing scheint, behauptet zu haben, dass er den Ordnungen von Harold Harefoot bloß folgte. Jedoch wurde er zu Worcester in 1041 wieder hergestellt und hat gemeint, dass die drei bis zu seinem Tod entweder auf am 20. März am 23. März oder auf am 25. März 1046 sehen.

Bischof Lyfing war ein enger Freund und hat Berater von König Canute der Däne vertraut und hat ihn auf einer Pilgerfahrt nach Rom in 1027 begleitet. Florenz von Worcester, dem mittelalterlichen Chronisten, behauptet, dass Lyfing, zusammen mit Godwin, im Sichern der Folge von Edward der Beichtvater zum Thron Englands auf dem Tod von Harthacnut instrumental war. Eine Tradition an Worcester hat auch das registriert es war Lyfing zusammen mit Erzbischof Eadsige aus Canterbury, der Sweyn gezwungen hat, Eadgifu, die Äbtissin von Leominster zu befreien, die Sweyn gekidnappt hatte. In der Rache hat Sweyn die Länder der Diözese von Worcester übergefallen.

Vor dem Tod von Lyfing hatte Aldred, der ihm an Worcester nachgefolgt hat, wahrscheinlich als sein Weihbischof oder Co-Bischof gehandelt. Als Lyfing gestorben ist, hat er beschlossen, an Tavistock Abbey begraben zu werden. Lyfing war ein pluralist und hat nie einen guten Ruf genossen. Jedoch beschreibt die D Version der angelsächsischen Chronik ihn als "der beredte Bischof", der andeuten kann, dass er als ein wichtiger Prediger bemerkt wurde. Mönche von Tavistock haben sich an ihn auch als ein großer Wohltäter zu ihrem Kloster erinnert.

Referenzen

Weiterführende Literatur

  • Conner, Patrick W. (1993) angelsächsischer Exeter: das zehnte Jahrhundert Kulturelle Geschichte Woodbridge: Boydell internationale Standardbuchnummer 0-85115-307-0

Links


Dungannon und South Tyrone Borough Council / Vertrag von Lunéville
Impressum & Datenschutz