Cottbus

Cottbus (Senken Sorbian: Chosebuz) ist eine Universitätsstadt in Brandenburg, Deutschland, das um den Nordosten von Hoyerswerda auf der Flusssauferei gelegen ist.

Geschichte

Die Ansiedlung wurde im 10. Jahrhundert gegründet, als Ebereschen ein Schloss auf einer sandigen Insel in der Flusssauferei aufgestellt haben. Die erste registrierte Erwähnung des Namens der Stadt war 1156. Im 13. Jahrhundert sind deutsche Kolonisten zur Stadt gekommen und haben danach nebeneinander mit den Ebereschen gelebt. In mittelalterlichen Zeiten war Cottbus für Wolle bekannt, und der Vorhang der Stadt wurde überall in Brandenburg, Bohemia und Sachsen exportiert. 1462 wurde Cottbus von Margraviate Brandenburgs erworben; 1701 ist die Stadt ein Teil des Königreichs Preußens geworden. 1815 wurden die Umgebungsbezirke von Oberem und Niedrigerem Lusatia durch das Königreich Sachsens nach Preußen abgetreten.

Von 1949 bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990 war Cottbus ein Teil der Deutschen Demokratischen Republik (Ostdeutschland).

Kultur und Ausbildung

Cottbus ist das kulturelle Zentrum Tiefer Sorbian Minderheit. Viele Zeichen in der Stadt sind zweisprachig, und es gibt ein Niedrigeres Sorbian-mittleres Gymnasium, aber Sorbian wird auf den Straßen selten gesprochen.

Neben Cottbus ist der berühmte Branitz Park, der von Prinzen Hermann von Pückler-Muskau nach 1845 geschaffen ist.

Cottbus ist auch nach Hause der Universität von Brandenburg der Technologie (BTU) und des maths/science-oriented Max-Steenbeck-Gymnasium, der nach dem Physiker Max Steenbeck genannt wird.

Jedes Jahr ist Cottbus Gastgeber zu den osteuropäischen Filmfestspielen.

Cottbus hat eine Fußballmannschaft genannt FC Energie Cottbus, die zurzeit in den 2 spielen. Fußball-Bundesliga. Ihre Hausmatchs werden am Stadion der Freundschaft der Stadt gespielt.

Energieerzeugung

Es gibt mehrere Kohlekraftwerke im Gebiet um Cottbus (Lausitz). Die größten Stationen sind "Schwarze Pumpe" (1600 MW), "Boxberg" (1900 MW) und "Jänschwalde" (3000 MW).

Internationale Beziehungen

Partnerstädte - Schwester-Städte

Cottbus ist twinned mit:

Siehe auch

  • Cottbus Luftwaffenstützpunkt
  • Cottbus-Drewitz Flughafen
  • Cottbus-Neuhausen Flughafen
  • Klinge

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Cottbus, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Dieses Ding tun Sie! / Giorgio Vasari
Impressum & Datenschutz