Mölln, Schleswig-Holstein

Mölln ist eine Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland. Es wird durch mehrere kleine Seen umgeben (Stadtsee, Schulsee, Ziegelsee, Hegesee, Schmalsee, Lütauer, Sehen Drüsensee, Pinnsee). Der Elbe-Lübecker Kanal fließt durch die Stadt. Mölln gehört dem Bezirk Herzogtum Lauenburg.

Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Es ist schnell eine wichtige Stadt wegen des Alten Salz-Wegs geworden, auf dem das Salz, das in den Salz-Gruben von Lüneburg (Niedersachsen) erzeugt ist, zum baltischen Hafen Lübecks und dem Stecknitz Kanal verladen wurde, der ein Vorgänger des heutigen Elbe-Lübecker Kanals war. Obwohl gelegen, in der Mitte des mittelalterlichen Herzogtums von Lauenburg wurde die Stadt an die hanseatische Stadt Lübeck verpfändet, die über Mölln von 1359 bis 1683 geherrscht hat. Zurück davon Zeiten datiert auf Möllner Schützengilde von 1407 e. V., der vor 601 Jahren gegründet wurde und noch heute mit fast 300 Mitgliedern besteht.

Mölln nennt sich die Stadt Eulenspiegel, wegen Bis zu Eulenspiegel, einem legendären Clown. Wie man sagt, hat Eulenspiegel in Braunschweig (Brunswick) gelebt, aber in seinem letzten Jahr des Lebens hat er angeblich in Mölln gewohnt. Er ist von der Plage 1350 gestorben. Obwohl seine Existenz nicht bewiesen wird, gibt es mehrere Denkmäler zu ihm in Mölln.


Shazam (Charakter) / Homosexuelles heftiges Schlagen
Impressum & Datenschutz