Benedetto Marcello

Benedetto Giacomo Marcello (am 31. Juli oder am 1. August 1686 - am 24. Juli 1739) war ein venezianischer Komponist, Schriftsteller, Verfechter, Amtsrichter und Lehrer.

Leben

Geboren in Venedig war Benedetto Marcello ein Mitglied einer edlen Familie, und seine Zusammensetzungen werden oft Patrizio Veneto genannt. Obwohl er ein Musik-Student von Antonio Lotti und Francesco Gasparini war, hat sein Vater gewollt, dass sich Benedetto zum Gesetz gewidmet hat. Benedetto hat geschafft, ein Leben im Gesetz- und öffentlichen Dienst mit einem in der Musik zu verbinden. 1711 wurde er zu Mitglied des Rats Vierzig (in Venedigs Hauptregierung) ernannt, und 1730 ist er zu Pola als Provveditore (der Bezirksgouverneur) gegangen. Wegen seiner Gesundheit, die durch das Klima" von Istria " worden ist verschlechtert, hat sich Marcello nach acht Jahren zu Brescia in der Kapazität von Camerlengo zurückgezogen, wo er an Tuberkulose 1739 gestorben ist.

Benedetto Marcello war der Bruder von Alessandro Marcello, auch einem bemerkenswerten Komponisten. Am 20. Mai 1728 hat Benedetto Marcello seinen singenden Studenten Rosanna Scalfi in einer heimlichen Zeremonie geheiratet. Jedoch als ein Adliger war seine Ehe mit einem Bürgerlichen ungesetzlich und nach dem Tod von Marcello die Ehe wurde ungültig durch den Staat erklärt. Rosanna war unfähig, seinen Stand zu erben, und hat 1742 gegen den Bruder von Benedetto Alessandro Marcello Klage erhoben, finanzielle Unterstützung suchend.

Musik

Marcello hat eine Ungleichheit der Musik einschließlich der beträchtlichen Kirchenmusik, Oratorien, Hunderte von Solokantaten, Duetten, Sonaten, Konzerten und Sinfonien zusammengesetzt. Marcello war ein jüngerer Zeitgenosse von Antonio Vivaldi in Venedig, und seine instrumentale Musik genießt einen Geschmack von Vivaldian.

Als ein Komponist war Marcello in seiner Lebenszeit am besten bekannt und wird jetzt noch am besten für seinen Estro poetico-armonico nicht vergessen (Venedig, 1724-1727), ein Musical, das für Stimmen untergeht, hat Bass (eine Continuo-Notation), und gelegentliche Solist-Instrumente der ersten fünfzig Psalmen, wie paraphrasiert, in Italienisch durch seinen Freund G. Giustiniani bemalt. Sie wurden sehr von Charles Avison bewundert, der mit John Garth eine Ausgabe mit englischen Wörtern (London, 1757) herausgebracht hat.

Die Bibliothek des Brüsseler Konservatoriums besitzt einige interessante Volumina von Raum-Kantaten, die von Marcello für seine Herrin zusammengesetzt sind. Obwohl Benedetto Marcello einer Oper genannt La Fede riconosciuta geschrieben hat und ihn in Vicenza 1702 erzeugt hat, hatte er wenig Zuneigung mit dieser Form der Zusammensetzung, wie gezeigt, in seinen Schriften (sieh unten).

Die Musik von Benedetto Marcello wird durch die Einbildungskraft und eine feine Technik "charakterisiert und schließt sowohl Kontrapunkt als auch progressiv, galant Eigenschaften" (Wäldchen, 1994) ein.

Mit dem Dichter Antonio Conti hat er eine Reihe von experimentellen langen Kantaten - ein Duett, Il Timoteo, dann fünf Monologe, Cantone, Lucrezia, Andromaca, Arianna abandonnata, und schließlich Kassandra geschrieben.

Das Schreiben

Marcello hat seine Meinungen auf dem Staat des Musikdramas zurzeit in der satirischen Druckschrift Il teatro alla moda, veröffentlicht anonym in Venedig 1720 abreagiert. Diese kleine Arbeit, die oft nachgedruckt wurde, ist nicht nur äußerst amüsant, aber ist als ein Beitrag zur Geschichte der Oper am wertvollsten.

Vermächtnis

Der Komponist Joachim Raff hat einer Oper genannt Benedetto Marcello, gestützt lose auf dem Leben von Marcello und Scalfi geschrieben.

Der Conservatorio di Musica Benedetto Marcello di Venezia wurde nach ihm genannt.

Ausgewählte Aufnahmen

  • Solokantate Kassandra Kai Wessel (Kontratenor), David Blunden (Kielflügel), Ewigkeitsklassiker 2010.
  • Oper Arianna (Oper) Chandos 2000
  • Requiem auf die venezianische Weise. Academia de li Musici, dir. Filippo Maria Bressan, Chandos 1999

Medien

Referenzen

  • Dieser Zugang hat ursprünglich auf einem Zugang in 1911-Encyclopædia Britannica basiert.
  • Das Wäldchen Kurzes Wörterbuch der Musik, Presse der Universität Oxford, 1994.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Benedetto Marcello, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Schlag / John Ralston Saul
Impressum & Datenschutz