James Tyrrell

Herr James Tyrell (c. 1450 - am 6. Mai 1502) war ein englischer Ritter, ein vertrauter Diener von König Richard III aus England. Er ist bekannt, um die Morde an den Prinzen im Turm laut der Ordnungen von Richard 'zu gestehen'. Jedoch kann seine Behauptung unter Folter genommen worden sein, so könnte das Eingeständnis nicht echt sein. (Dennoch porträtiert William Shakespeare Tyrrell als der Mann, der den Mörder der Prinzen in Richard III organisiert)

Tyrrell war der älteste Sohn von Herrn William Tyrell (c. 1415 - am 22. Februar 1461) und Margaret Darcy (c. 1425), geheiratet 1444. Wie sein Vater vor ihm, loyalem Yorkist, wurde James 1471 geadelt. Er hat Anne Arundell am 9. März 1483 geheiratet. Sie würden später einen Sohn auch genannt James Tyrrell haben. Er war der Hohe Sheriff Cornwalls 1484.

James war in Frankreich 1485 und hat keine Rolle im Kampf des Feldes von Bosworth gespielt, das dem Anfang der Dynastie von Tudor Zeichen gegeben hat.

Im folgenden Jahr ist er nach England zurückgekehrt und wurde von König Henry VII entschuldigt, der ihn Gouverneur von Guisnes (im englischen Besitz von Calais) wieder ernannt hat. Jedoch, 1501, hat Tyrrell seine Unterstützung Edmund de la Pole, dem 3. Herzog von Suffolk, jetzt dem Hauptkläger von Yorkist zum englischen Thron geliehen, der im freiwilligen Exil war. Als Henry davon gehört hat, wurde Tyrrell zurückgerufen, wegen des Verrates angeklagt und gefoltert. Thomas More hat geschrieben, dass, während seiner Überprüfung, Tyrrell sein Eingeständnis betreffs der Morde an König Edward V aus England und seinem Bruder Richard von Shrewsbury, dem 1. Herzog Yorks, und Implizieren zwei anderer Männer gemacht hat; trotz des weiteren Verhörs, jedoch, war er unfähig zu sagen, wo die Körper waren, behauptend, dass sie bewegt worden waren. Er wurde am Turm-Hügel am 6. Mai 1502 zusammen mit seinem Komplizen Herr John Wyndham enthauptet.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article James Tyrrell, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Charles Sorley / Edmund de la Pole, der 3. Herzog von Suffolk
Impressum & Datenschutz