Coevorden

Coevorden ist ein Stadtbezirk und eine Stadt in den nordöstlichen Niederlanden. Während der Selbstverwaltungsumbildung in der Provinz 1998 hat sich Coevorden mit Dalen, Sleen, Oosterhesselen und Zweeloo verschmolzen.

Bevölkerungszentren

Aalden, Achterste Erm, Ballast, Benneveld, Bovensteenwijksmoer, Coevorden, Dalen, Dalerpeel, Dalerveen, De Bente, De Haar, De Kiel, De Mars, Bastelraum Hool, Diphoorn, Eldijk, Erm, Gees, Geesbrug, Grevenberg, 't Haantje, Holsloot, Hoogehaar, Kibbelveen, Klooster, Langerak, Meppen, Nieuwe Krim, Nieuwlande, Noord-Sleen, Oosterhesselen, Padhuis, Pikveld, Schimmelarij, Schoonoord, Sleen, Steenwijksmoer, Stieltjeskanaal, Valsteeg, Veenhuizen, Vlieghuis, Vossebelt, Wachtum, Weijerswold, Wezup, Wezuperbrug, Zweeloo und Zwinderen.

Die Stadt Coevorden

Coevorden hat Stadtrechte 1408 erhalten.

Die Stadt wurde am Anfang des siebzehnten Jahrhunderts von Maurice von Nassau, Prinzen des Oranges zu einem idealen Stadtdesign wieder aufgebaut, das Palmanova ähnlich ist. Die Straßen wurden in einem radialen Muster innerhalb von polygonalen Befestigungen und umfassenden Außenerdwällen angelegt.

Die Stadt Coevorden kann seinen Namen der Stadt Vancouver indirekt gegeben haben, die nach dem britischen Forscher des 18. Jahrhunderts George Vancouver genannt wird. Die Vorfahren des Forschers (und Familienname) können nach England "aus Coevorden" (van Coevorden> Vancoevorden> Vancouver) ursprünglich gekommen sein.

Sein Name (Coevorden) hat dieselbe wörtliche Bedeutung bezüglich "des Bosporus" und "Oxfords".

Internationale Beziehungen

Partnerstädte — Schwester-Städte

Coevorden ist twinned mit:

Transport

  • Bahnstation von Coevorden

Außenverbindungen

Offizielle Website

Borger-Odoorn / De Wolden
Impressum & Datenschutz