Gesellschaft von Ki

Einer aikido Organisation zu sein, die von Koichi Tohei 1971 gegründet ist, während er der Hauptlehrer an Aikikai Hombu Dojo war. Der offizielle japanische Name der Organisation ist Shin Shin Toitsu Aikido Kai (), aber es ist mehr gewöhnlich in englisch sprechenden Ländern als "Gesellschaft von Ki" bekannt. Sein Fundament hat die Unterschiede von Tohei mit Aikikai und seine eigene Betonung auf dem Entwickeln des Konzepts von Ki widerspiegelt. Die Kunst von Tohei wird Shin Shin Tōitsu-dō () richtig genannt, "die Weise bedeutend, die [ursprüngliche] Einheit der Meinung und des Körpers zu begreifen", aber die kriegerische Disziplin der Kunst wird oft isoliert und als Ki-Aikido besonders in der Westwelt gekennzeichnet.

Geschichte

An der Gesellschaft von Ki hat sich Tohei einen Platz vorgestellt, wo Ki Studenten aller Alter, einschließlich des behinderten und schwachen, und auch zu denjenigen unterrichtet werden konnte, die der Praxis von Aikido unfähig sind. Aikido ist gerade eine der Disziplinen in der holistischen Kunst von Tohei von Shin Shin Toitsudo; es gibt tatsächlich fünf Disziplinen, die von Studenten an einer Gesellschaft von Ki Dojo erfahren sind:

  • Shin Shin Toitsu Aikido
  • Kiatsu (persönliche Gesundheit und heilend)
  • Ki, der atmet
  • Meditation von Ki
  • Entwicklungsübungen von Ki (sind Methoden, um Einheit der Meinung und des Körpers zu begreifen, Einheitsrhythmus-Übung, Sokushin kein Gyo und Senshin kein Gyo)

Einer der ersten Japaner seiend, um Aikido nach Westen von Japan 1953 zu bringen, hat Tohei zahlreiche Hindernisse im Unterrichten entdeckt. Weststudenten haben Lehren am Nennwert nicht akzeptiert, und haben Tohei mit Fragen und sogar gelegentliche "Angriffe" bombardiert, um die echte Fähigkeit von Tohei zu prüfen. Wegen dieser lehrenden Situationen wurde Tohei gezwungen, ein sehr klares System des Unterrichtens zu schaffen, das Westmethoden verbindet, Ostkonzepte wie ki, ein Punkt zu unterrichten, sich völlig auf eine lebende Mode usw. entspannend. Durch seine Lebenszeit in Kriegen auswärts und zuhause, und durch seine Erfahrungen mit Aikido in Sokushin haben kein Gyo an Ichikukai dojo und die japanischen Yoga-Lehren von Tempu Nakamura, Tohei vier universale Grundsätze begriffen, dass er sich gefühlt hat, sollte in der ganzen Gesellschaftspraxis von Ki, und in jedermanns täglichem Leben verwendet werden.

  • Behalten Sie einen Punkt
  • Entspannen Sie sich völlig
  • Behalten Sie Gewicht-Unterseite
  • Erweitern Sie Ki

Shin Shin Toitsu Aikido Kai veranstaltet Volljapan Taigi Konkurrenz jedes Jahr an Ki kein Kenkyukai (HQ), und alle vier Jahre wird die Taigi Weltkonkurrenz dort gehalten. Verschiedene Techniken werden in 31 Sätze gruppiert, von denen jeder 'Taigi' und Teilnehmermannschaften genannt werden, leisten von zwei bis fünf taigi, die von den taigi Wahlen dieses Jahres ausgewählt sind. Die Konkurrenz ist einer, die Form des nage und Bewegung mit uke, aber nicht eine Konkurrenz zwischen zwei Gegnern zu messen. Es ist am nächsten im Vergleich zur paarweise angeordneten Eiskunstlaufen-Konkurrenz oder Eistanzen-Konkurrenz mit Richtern, die Punkte für das Gleichgewicht, den Umfang und den Rhythmus zuerkennen.

Die Ki-Gesellschaft hat seine primären Möglichkeiten, die als Gesellschaft von Ki H.Q (Ki kein Sato) in der Tochigi Präfektur bekannt sind.

Weiterführende Literatur

  • Koichi Tohei: Ki im Täglichen Leben. Veröffentlichungen von Japan, Tokio, 1978, internationale Standardbuchnummer 0-87040-436-9
  • Koichi Tohei: Buch von Ki: Das Koordinieren der Meinung und des Körpers im Täglichen Leben. Veröffentlichungen von Japan, Tokio, 1976, internationale Standardbuchnummer 0-87040-379-6
  • Koretoshi Maruyama: Aikido mit Ki. Veröffentlichungen von Japan, Tokio, 1984, internationale Standardbuchnummer 0-87040-566-7
  • Rohr, William: Ki: Ein Praktischer Führer für Westländer. Veröffentlichungen von Japan, Tokio, 1986, internationale Standardbuchnummer 0 87040 640 X
  • Rohr, William: Eine Straße, Dass Jeder Spazieren gehen Kann: Ki. Veröffentlichungen von Japan, Tokio, 1992, internationale Standardbuchnummer 0-87040-799-6

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Ki Society, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Carausius / Erdbeerefeld
Impressum & Datenschutz