Der große Teich

Der Große Teich ist ein 1930-Amerikaner romantischer Komödie-Film, der auf einem 1928-Spiel desselben Namens durch George Middleton und A.E. Thomas gestützt ist. Der Film wurde durch das Fort Garrett, Robert Presnell den Älteren und Preston Sturges geschrieben, der den Dialog in seiner ersten Anweisung von Hollywood zur Verfügung gestellt hat, und wurde von Hobart Henley geleitet. Die Filmstars Maurice Chevalier und Claudette Colbert und Eigenschaften George Barbier, Marion Ballou und Andrée Corday, und wurden von Paramount Pictures befreit.

Der Große Teich wurde für den Oscar für den Besten Schauspieler für Maurice Chevalier berufen, und hat auch Chevalier mit seinem ersten amerikanischen Erfolg-Lied "Livin' im Sonnenlicht, Lovin' im Mondlicht versorgt, das" von Al Sherman und Al Lewis geschrieben ist.

Anschlag

Pierre Mirande (Maurice Chevalier), ist ein venezianischer Tour-Führer von einer armen französischen Familie, die sich in Barbara Billings (Claudette Colbert), ein wohlhabender amerikanischer Tourist dessen Vater (George Barbier) verliebt. Obwohl Barbara Pierre ebenso liebt, sieht ihr Bittsteller, Ronnie (Frank Lyon) und ihr Vater ihn als ein Mitgiftjäger. Die Mutter von Barbara (Marion Ballou) überzeugt ihren Mann, Pierre einen Job in seiner Kaugummi-Fabrik in den Staaten zu geben. Trotz des Lebens in einer schmuddeligen Pension und der härteste Job im Werk gegeben zu werden, schafft er, seine Hauswirtin (Andrée Corday) und das Dienstmädchen (Elaine Koch) mit seinen humorvollen Liedern zu fesseln. Leider schläft er in der Nacht ein er soll der Partei von Barbara aufwarten, und wird dann entlassen, wenn er wegen des überlaufenden Rums auf einigen Kaugummi-Proben falsch angeklagt wird. Er gewinnt seinen Job zurück, und wird ebenso gefördert, wenn er mit dem geistigem Getränk gekleideten Kaugummi als ein Verkaufskniff verkauft. Barbara ist dagegen und plant, Ronnie zu heiraten, aber Pierre wischt sie weg in einem Schnellboot.

Wurf

  • Maurice Chevalier als Pierre Mirande
  • Claudette Colbert als Barbara Billings
  • George Barbier als Herr Billings
  • Marion Ballou als Frau Billings
  • Andrée Corday als Toinette
  • Frank Lyon als Ronnie
  • Nat Pendleton als Pat O'Day
  • Elaine Koch als Jennie

Lieder

  • "Livin' im Sonnenlicht, Lovin' im Mondlicht" durch Al Sherman und Al Lewis
  • "Das ist mein glücklicher Tag" durch Lew Brown, B. G. DeSylva und Ray Henderson
  • "Mia Cara" und "Haben Sie eine neue Art der Liebe zu mir" durch Irving Kahal, Pierre Norman und Sammy Fain gebracht

Produktion

Der Große Teich und seine Version der Französischen Sprache Stute von La grande wurden gleichzeitig am Astoria Obersten Studio in Astoria, Königinnen, New York City geschossen. Maurice Chevalier, Claudette Colbert, Andrée Corday und Nat Pendelton haben dieselben Rollen in beiden Versionen gespielt.

Preise

Maurice Chevalier wurde für einen 1930-Oscar für den "besten Schauspieler in einer Hauptrolle" für seine Leistung im Großen Teich sowie seine Leistung in Der Liebe-Parade (1929) berufen.

Französische Version

Die Version der Französischen Sprache Des Großen Teichs, der gleichzeitig mit der englischen Version gefilmt wurde, wurde Stute von La grande genannt. Der Wurf war:

  • Maurice Chevalier als Pierre Mirande
  • Claudette Colbert als Barbara Billings
  • Henry Mortimer als Herr Billings
  • Maude Allen als Frau Billings
  • Andrée Corday als Toinette
  • William B. Williams als Ronnie
  • Nat Pendleton als Pat O'Day
  • Loraine Jaillet als Jennie

Schriftsteller Preston Sturges war in Französisch fließend, aber zusätzlicher Dialog wurde von Jacques Bataille-Henri zur Verfügung gestellt. Die technischen Kredite für die zwei Versionen sind dasselbe, außer dem Redigieren für die französische Version wurde von Barney Rogan getan.

Referenzen

Links


Wallace Beery / Steinwerkzeug
Impressum & Datenschutz