Frau Brown

Frau Brown (auch veröffentlicht und angekündigt laut des Titels Ihre Majestät, Frau Brown) ist ein 1997 britischer Drama-Film, der Judi Dench, Billy Connolly, Geoffrey Palmer, Antony Sher und Gerard Butler in der Hauptrolle zeigt. Es wurde von Jeremy Brock geschrieben und von John Madden geleitet.

Der Film wurde von BBC and Ecosse Films mit der Absicht erzeugt, auf der BBC Ein und auf dem Meisterwerk-Theater von WGBH gezeigt zu werden. Jedoch wurde es von Miramax erworben und zum unerwarteten Erfolg veröffentlicht, fortsetzend, mehr als 13,000,000 $ weltweit zu verdienen.

Der Film wurde in der Abteilung von Un Certain Regard an den Cannes 1997-Filmfestspielen geschirmt. Dench wurde für den Oscar für die Beste Schauspielerin berufen, aber hat gegen Helen Hunt für ihre Rolle in So Gutem verloren, wie Es entgegengesetzten Jack Nicholson Bekommt.

Synopse

Mehrere Schirme des Textes, der einen Hintergrund gibt, werden gezeigt, bevor eine Büste gezeigt wird, über eine Palastwand fliegend und in unzählige Stücke in Stücke brechend.

Der Film zeigt die Geschichte einer hinterbliebenen Königin Victoria (porträtiert von Judi Dench) und ihre Beziehung mit einem schottischen Diener, John Brown (gespielt von Billy Connolly), und der nachfolgende Krawall, den es provoziert hat. Brown war ein vertrauter Diener von Victoria gewesen dann hat gestorben und der geliebte Prinzgemahl, Prinz Albert; die Hauptdiener von Victoria haben gedacht, dass Brown helfen könnte, eine untröstliche Königin seit dem Tod des Prinzgemahls 1861 zu erleichtern. 1863, hoffend, die Königin zur Wiederaufnahme öffentlichen Lebens nach Jahren der Abgeschlossenheit subtil zu schmeicheln, wird Herr Brown zum Gericht aufgefordert.

Der Plan ist etwas zu gut für die Zuneigung der Diener, besonders erster Sekretär des Viktorias Herr Henry Ponsonby (gespielt von Geoffrey Palmer) und Der Prinz Wales (gespielt von David Westhead) sowie andere Mitglieder der Familie von Royal erfolgreich; das Publikum, die Presse und die Politiker kommen bald, um den wahrgenommenen Einfluss von Brown über die Königin übel zu nehmen. Brown nimmt beträchtliche Freiheiten mit dem Gerichtsprotokoll besonders, indem er Ihre Majestät als "Frau" anredet. Er nimmt auch schnell Kontrolle über die täglichen Tätigkeiten der Königin, weiter die Spannungen zwischen sich und der königlichen Familie und den Dienern erschwerend.

Der Name "Frau Brown", verwendet sowohl zurzeit als auch im Film, hat einen unpassenden, und vielleicht sexuell, Beziehung einbezogen. Der Film richtet den zeitgenössischen Verdacht nicht direkt, dass die Königin und Brown eine sexuelle Beziehung gehabt hatten und sich sogar vielleicht heimlich verheiratet hatten (sieh den Artikel über Brown), obwohl Cartoons aus der satirischen Zeitschrift Punch als gezeigt werden, im Parlament verteilt werden (nur ein der Cartoons werden der Kamera offenbart, einen leeren Thron mit dem Zepter zeigend, das losgelassen darüber liegt).

Infolge des virtuellen Einsiedlers des Viktorias, besonders am Schloss Balmoral in Schottland, etwas am Anfang Gefördertem durch Brown, scheitert ihre Beliebtheit, und es gibt einen wachsenden Anstieg des republikanischen Gefühls. Der Premierminister Benjamin Disraeli (Antony Sher) hat eine Schwächung verschieben das Unterhaus und eine Angst vor dem steigenden antimonarchischen Gefühl im Land. Er überzeugt Brown, seinen Einfluss mit der Königin zu verwenden und sie zu überzeugen, zur Leistung ihrer öffentlichen Aufgaben, besonders die Rede vom Thron bei der drohenden Öffnung des Parlaments zurückzukehren.

Brown sträubt sich dagegen, so zu tun, richtig fürchtend, dass Viktoria das als ein persönlicher Verrat nehmen wird. Wenn Brown Viktoria nötigt, nach London zurückzukehren und ihre öffentlichen Aufgaben zu erfüllen, folgt ein Argument. Sich verraten von Brown fühlend, wird die Königin aufgebracht. Sie kann nicht glauben, was sie hört. Wenn Brown sie wieder als "Frau" kennzeichnet, rügt sie ihn scharf. Das Zimmer verlassend, wendet sie sich Ponsonby und Jenner zu, der bittet, dass sie ihren Bedürfnissen dienen, klar den Kontakt von Herrn Brown und Einfluss über sie reduzierend. Ihre Beziehung sollte dasselbe wieder nie sein.

Die schließliche Einwilligung der Königin und ihre Entscheidung, zum öffentlichen Leben zurückzukehren, führen schließlich zu einer Wiederbelebung ihrer Beliebtheit und eines Wiederauflebens in der öffentlichen Unterstützung der Monarchie.

Brown setzt fort, Königin Victoria bis zu seinem Tod 1883 zu dienen. In seinen letzten Jahren werden seine Aufgaben reduziert auf den Kopf der Sicherheit. Der Palastpersonal ist müde der dogmatischen Wege von Brown geworden, und sie verspotten und rügen seine Sicherheitsanstrengungen als paranoide Wahnvorstellungen. Schließlich, während eines öffentlichen Ereignisses, erscheint ein Pistole-Ausüben-Mörder aus der Menge, die zur königlichen Familie springt. Ein jemals wachsamer Herr Brown kreuzt erfolgreich das Attentat durch. Am Mittagessen am nächsten Abend erzählt der Prinz Wales die Geschichte nochmals, ihren Mittagessen-Begleitern prahlend, dass er derjenige gewesen war, um Brown des Mörders zu warnen. Durch die Prahlerei ihres Sohnes sehend, gibt die Königin stattdessen bekannt, dass eine spezielle Medaille für den Mut, die "Ergebene Dienstmedaille," gemünzt und Herrn Brown zuerkannt werden.

Einige Jahre später wird Herr Brown ernst krank mit Lungenentzündung nach dem Verfolgen durch die Wälder, die spät abends nach einem möglichen Einbrecher suchen. Von der Krankheit von Brown hörend, besucht die Königin das Zimmer von Herrn Brown und wird sichtbar geschüttelt, um ihren alten Freund so schlecht zu sehen. Einen kühlen feuchten Stoff gegen die fiebernde Braue von Brown legend, bekennt sie, dass sie kein so guter Freund gewesen ist, wie sie in den letzten Jahren gewesen sein könnte. Es ist klar, dass ihre Entschuldigung von Brown akzeptiert wird. Die Lungenentzündung erweist sich tödlich für Brown, und er vergeht.

Während seiner Jahre des Dienstes hat Herr Brown ein Tagebuch und nach seinem Übergang behalten, Ponsonby und Dr Jenner besprechen seinen Inhalt, der feststellt, dass es von irgendjemandem nie gesehen werden muss. Das Tagebuch an seiner Seite haltend, geht Ponsonby weg, und es wird angedeutet, dass das Tagebuch zerstört wird oder verschwinden wird.

Dr Jenner offenbart auch, dass der Prinz Wales die Lieblingsbüste der Königin von Herrn Brown und über die "Palastwand" geschleudert hat, uns zurück auf die öffnende Folge des Films verweisend.

Schlusskraul des Films informiert uns dass: "Das Tagebuch von John Brown wurde nie gefunden."

Wurf

  • Judi Dench als Königin Victoria
  • Billy Connolly als John Brown
  • Geoffrey Palmer als Henry Ponsonby
  • Antony Sher als der Premierminister Benjamin Disraeli
  • Gerard Butler als Archie Brown
  • David Westhead als Bertie/Prince Wales
  • Bridget McConnell als Dame Ely
  • Georgie Glen als Dame Churchill
  • Catherine O'Donnell als Dame im Warten
  • Sara Stewart als Prinzessin Alexandra
  • Finty Williams als Prinzessin Helena
  • Claire Nicolson als Prinzessin Louise
  • Hattie Ladbury als Prinzessin Alice
  • Oliver Kent als Prinz Alfred
  • Alex Menzies als Prinz Arthur
  • Simon McKerrell als Prinz Leopold
  • Jason Morell als Herr Stanley
  • Cherith Mellor als Mary Anne Disraeli
  • Saal von George als Sprecher des Unterhauses
  • Oliver Ford Davies als Dekan von Windsor
  • James Vaughan als Herr Charles Dilke

Preise und Nominierungen

Dame Judi Dench

  • berufener, Oscar (die Vereinigten Staaten) für die Beste Schauspielerin in einer Hauptrolle
  • Sieger, BAFTA Preis für die Beste Leistung durch eine Schauspielerin in einer Hauptrolle
  • Sieger, BAFTA Preis von Schottland für die Beste Schauspielerin in einem Film
  • Sieger, Goldener Erdball-Preis für die Beste Leistung durch eine Schauspielerin in einem Film - Drama
  • berufen, Preis von Screen Actors' Guild (SAG) für die Hervorragende Leistung durch einen Weiblichen Schauspieler in einer Hauptrolle

Billy Connolly

  • berufen, Preis von Screen Actors' Guild (SAG) für die Hervorragende Leistung durch einen Schauspieler Männlichen Geschlechts in einer Nebenrolle
  • berufen, BAFTA Preis für die Beste Leistung durch einen Schauspieler in einer Hauptrolle
  • berufen, BAFTA Preis von Schottland für den Besten Schauspieler in einem Film

Andere

  • Sieger, BAFTA Preis für das Beste Kostüm-Design, Deirdre Clancy
  • berufen, BAFTA Preis für den Besten Film
  • berufen, Alexander Korda Award für den Besten britischen Film (auch BAFTA)
  • berufener, Oscar für das Make-Up

Siehe auch

Filme über Königin Victoria

  • Der Young Victoria
  • Victoria & Albert (Fernsehen Serien-)
  • Viktoria der große

Links


Ellen McIlwaine / Felsen von Indie
Impressum & Datenschutz