Cliveden gehen unter

Der Cliveden-Satz war die 1930er Jahre rechtsstehende, obere Klassengruppe von prominenten Personen, die im vorzweiten Weltkrieg Großbritannien politisch einflussreich sind, die im Kreis von Nancy Astor, Burggräfin Astor waren. Der Name kommt aus Cliveden, dem stattlichen Haus in Buckinghamshire, der dann der Landwohnsitz von Astor war.

Das "Cliveden Satz" Anhängsel wurde von Claud Cockburn in seinem Journalismus für die Kommunistische Zeitung Die Woche ins Leben gerufen. Es ist lange weit akzeptiert worden, dass dieser aristokratische Germanophile soziales Netz nicht nur zu Gunsten von der Besänftigung von Adolf Hitler sondern auch zu Gunsten von freundlichen Beziehungen mit dem nazistischen Deutschland war. John Spivak, 1939 schreibend, widmet ein Kapitel dem Satz. Die 2000-Rechnung von Norman Rose der Gruppe schlägt vor, dass, wenn gesammelt, an Cliveden, es mehr wie eine Denkfabrik fungiert hat als eine Kabale. Komischerweise gemäß Carroll Quigley war der Cliveden-Satz vorher und während des Ersten Weltkriegs stark antideutsch gewesen.

Der wirkliche Glaube und Einfluss des Cliveden-Satzes sind eine Sache von einem Streit, obwohl die meisten Historiker der Periode gegen Ende des 20. Jahrhunderts gekommen sind, um zu denken, dass die Cliveden-Satz-Behauptungen übertrieben wurden. Zum Beispiel behauptet Christopher Sykes, in einer mitfühlenden 1972-Lebensbeschreibung von Nancy Astor, dass die komplette Geschichte über den so genannten Cliveden-Satz eine ideologisch motivierte Herstellung durch Claud Cockburn war, der gekommen ist, um allgemein von einem Publikum akzeptiert zu werden, das nach Sündenböcken für die britische Vorkriegsbesänftigung von Adolf Hitler sucht. Es gibt auch akademische Argumente, die, während die Rechnung von Cockburn nicht haben kann, völlig genau gewesen sind, können seine Hauptbehauptungen nicht leicht abgewiesen werden.

Prominente Mitglieder

  • Nancy Astor, Burggräfin Astor
  • Geoffrey Dawson, Redakteur der Zeitung von London Times
  • Philip Kerr (Herr Lothian), Autor und Politiker
  • Edward Wood (Herr Halifax), Politiker
  • William Angus Drogo Montagu, der 9. Herzog Manchesters, Politiker
  • Marke von Robert

Siehe auch

  • Anglo-deutsche Kameradschaft
  • Der Cliveden Set:Portrait einer exklusiven Studentenvereinigung Norman Rose (2000)
  • Nancy, das Leben von Dame Astor Christopher Sykes (London, Collins, 1972)
  • "Eine Neue Abschätzung des Cliveden-Satzes von Cockburn", online akademischer Aufsatz, John Taylor, San Francisco Staatliche Universität (1999)
  • Die Hohlen Männer, Margaret George (1965)

Stabilbaukasten / Nationale Partei
Impressum & Datenschutz