— Und er hat ein gekrümmtes Haus gebaut

"— Und Er hat ein Gekrümmtes Haus Gebaut —" ist eine Sciencefictionsnovelle durch Robert A. Heinlein, der zuerst in der Erstaunlichen Sciencefiction im Februar 1941 veröffentlicht ist. Es wurde in der Anthologie-Fantasie Mathematica (Clifton Fadiman, Hrsg.) 1958 und in der Sammlung von Heinlein Der Unangenehme Beruf von Jonathan Hoag 1959 nachgedruckt. Die Geschichte ist über einen mathematisch aufgelegten Architekten genannt Quintus Teal, der hat, was er denkt, ist eine hervorragende Idee, auf Immobilien-Kosten durch das Gebäude eines wie das entfaltete Netz eines tesseract gestalteten Hauses zu sparen. Der Titel ist eine Paraphrase des Kinderliedes "Es Gab einen Gekrümmten Mann".

Anschlag-Zusammenfassung

Knäkente, ein "Absolventenarchitekt", der sich weigert, die Picard-Vessiot Theorie zu verwerfen, Designs, was er wünscht, konnte ein vierdimensionales Haus sein.

Das Haus, wird in seiner eigenartigen "umgekehrten doppelten bösen" Gestalt schnell gebaut (acht kubische Zimmer, eingeordnet als ein Stapel von vier Würfeln mit weiter vier Würfeln habend, die den zweiten Würfel auf dem Stapel umgeben). Jedoch soll die Nacht vor der Knäkente den neuen Eigentümern um das Haus zeigen, ein Erdbeben veranlasst das Haus, sich in einen wirklichen vierdimensionalen tesseract zu falten. Drei von ihnen kommen am nächsten Morgen an, um zu finden, was scheint, gerade ein einzelnes kubisches Zimmer zu sein. Die sieben ersten Zimmer glaubend, während der Nacht gestohlen worden zu sein, gehen sie innen, um nach Hinweisen zu suchen.

Was sie finden, ist ziemlich unglaublich: Nicht nur sind die Obergeschosse völlig intakt, aber die Stufen scheinen, einen geschlossenen Regelkreis, darin zu bilden, die Stufen vom Spitzenzimmer führen zurück ins unterste Zimmer und nicht zum Dach. Hinzu kommt noch, dass es scheint, keine Weise zu geben, zurückzukommen, weil alle Türen und sogar die Fenster direkt in andere Zimmer führen. Einmal sehen sie ein Gang herab und werden erschüttert, ihre eigenen Rücken zu sehen.

Knäkente versucht, die Vorteile der Situation hochzuspielen, aber im Versuchen, sich von einem Zimmer bis einen anderen über ein französisches Fenster zu bewegen, fällt er draußen und landet im Strauchwerk. Jemals der Optimist, er bemerkt, weil er ins Haus wiedereingeht, dass sie wirklich eine Weise haben, die Struktur schließlich zu verlassen. Es scheint, etwas zu haben, um mit ihrer Stimmung zu tun, während es ein Fenster durchführt.

Weiter erforschend, finden sie, dass die Fenster des ursprünglichen Spitzenzimmers nicht in Verbindung stehen, wo sie mathematisch "sollten". Man gibt eine verwirrende Ansicht von über einem Wolkenkratzer, ein anderer umgekehrt Ansicht von einem Seestück. Ein drittes Fenster schaut auf nichts, d. h. einem Platz von ohne Räume, ohne Farbe, nicht sogar schwarz heraus. Das vierte Fenster schaut auf einer überirdischen Wüste-Szene heraus. Wenn sie das Fenster öffnen, finden sie die Luft auf der anderen Seite breathable. Gerade dann weitere Erdbeben-Erfolge, und so gehen sie in einer Panik durch das offene Fenster ab. Sie finden sich in einer Wüste mit der überirdischen, gedrehten Baummäßigvegetation um sie, ohne Zeichen des Hauses oder des Fensters sie sind gerade durch gesprungen. Sie werden nur ein bisschen entlastet, wenn sie von einem vorübergehenden Fernfahrer entdecken, dass sie in Joshua Tree National Monument, und nicht gestrandet auf einem anderen Planeten sind.

Zum Haus zurückkehrend, finden sie, dass es verschwunden hat. "Es muss sein, dass auf diesem letzten Stoß es einfach in eine andere Abteilung des Raums misslungen ist," äußert sich Knäkente. "Ich kann sehen, jetzt wo ich es an den Fundamenten verankert haben sollte."

Adresse

In der Geschichte sagt es, dass Quintus Teal an 8775 Lookout Mountain Avenue in Hollywood, über die Straße "vom Einsiedler, dem ursprünglichen Einsiedler Hollywoods" gelebt hat. Diese Adresse ist wirklich über die Straße vom eigenen Haus von Heinlein zurzeit die Geschichte wurde geschrieben.

Filmanpassung

Eine Drehbuch-Anpassung wurde im Oktober 2009 für Robert A. Heinlein vollendet, "Und Er hat Ein Gekrümmtes Haus" durch Tom Raymond und Charles Welty für Fidelis Entertainment Gebaut.


Unsere schöne Stadt / Spiel (Spiel)
Impressum & Datenschutz