Überwältigend großes Fernrohr

Das Überwältigend Große Fernrohr (EULE) war eine Konzeption durch die Organisation von European Southern Observatory (ESO) für ein äußerst großes Fernrohr, das beabsichtigt war, um eine einzelne Öffnung von 100 Metern im Durchmesser zu haben. Wegen der Kompliziertheit und Kosten, ein Fernrohr dieser beispiellosen Größe zu bauen, hat sich ESO dafür entschieden, sich auf das 39-Meter-Diameter europäisches Äußerst Großes Fernrohr stattdessen zu konzentrieren.

Während das ursprüngliche 100-M-Design die winkelige sich auflösende Macht von interferometric Fernrohren nicht überschreiten würde, würde es außergewöhnliche Licht-Sammeln und Bildaufbereitungskapazität haben, die die Tiefe außerordentlich vergrößern würde, zu der Menschheit das Weltall erforschen konnte. Wie man erwarten konnte, hat die EULE regelmäßig astronomische Gegenstände mit einem offenbaren Umfang 38 gesehen; oder 1,500mal schwächer als der schwächste Gegenstand, der durch das Hubble Raumfernrohr entdeckt worden ist.

Alle vorgeschlagenen Designs für die EULE sind Schwankungen auf einem segmentierten Spiegel, da es keine Technologie gibt, die verfügbar ist, um einen monolithischen 60- oder 100-Meter-Spiegel zu bauen. Die Operation eines segmentierten Spiegels ist etwas mehr kompliziert als ein monolithischer, sorgfältige Anordnung der Segmente verlangend (hat eine Technik cophasing genannt). Erfahrung, die in vorhandenen segmentierten Spiegeln (zum Beispiel, das Fernrohr von Keck) gewonnen ist, weist darauf hin, dass der für die EULE vorgeschlagene Spiegel ausführbar ist. Jedoch waren die geplanten Kosten (ungefähr € 1.5 Milliarden) unbequem hoch, und der ESO arbeitet jetzt an einem kleineren europäischen Äußerst Großen Fernrohr ungefähr 39 M im Durchmesser.

Es ist geschätzt worden, dass ein Fernrohr mit einem Diameter von 80 Metern im Stande sein würde, Erdgröße-Planeten um die vierzig nächsten einer Sonne ähnlichen Sterne spektroskopisch zu analysieren. Als solcher konnte dieses Fernrohr in der Erforschung von extrasolar Planeten und außerirdischem Leben helfen (weil das Spektrum von den Planeten die Anwesenheit von Molekülen anzeigen konnte, die für das Leben bezeichnend sind).

Siehe auch

  • Aktive Optik
  • Anpassungsfähige Optik
  • Europäisches äußerst Großes Fernrohr
  • Äußerst Großes Fernrohr
  • Riese Fernrohr von Magellan
  • Liste von optischen Fernrohren
  • Dreißig-Meter-Fernrohr

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Overwhelmingly Large Telescope, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
VLT (Begriffserklärung) / Höhlenforschung
Impressum & Datenschutz