BESK

BESK (Binär Elektronisk SekvensKalkylator, der für die "Binäre Elektronische Folge-Rechenmaschine" schwedisch ist), war Schwedens erster elektronischer Computer mit Vakuumtuben statt Relais. Es wurde von Matematikmaskinnämnden entwickelt (schwedischer Ausschuss, um Maschinerie Zu schätzen), und während einer kurzen Zeit war es der schnellste Computer in der Welt. Der Computer wurde 1953 und im Gebrauch bis 1966 vollendet. Die Technologie hinter BESK wurde später mit dem transistorisierten FACIT EDB und FACIT EDB-3 Maschinen, beide mit BESK vereinbare Software fortgesetzt. Nichtvereinbare durch BESK hoch begeisterte Maschinen waren SMIL, der für die Universität von Lund, SAABs räkneautomat SARA gemacht ist, "die Rechenmaschine von SAAB" und DASK haben in Dänemark gemacht.

BESK wurde vom schwedischen Ausschuss entwickelt, um Maschinerie (Matematikmaskinnämnden) ein paar Jahre nach dem mechanischen Relaiscomputer-RINDE (Binär Aritmetisk Relä-Kalkylator Zu schätzen, der für die "Binäre Arithmetische Relaisrechenmaschine" schwedisch ist). Die Mannschaft wurde durch die Conny Palme am Anfang geführt, wer im Dezember 1951 gestorben ist, nach dem Stig Comét übernommen hat. Die Hardware wurde von Erik Stemme entwickelt. Gösta Neovius und Olle Karlqvist waren für die Architektur und den Befehlssatz verantwortlich. Es wurde auf der IAS Maschine nah modelliert, für die die Designmannschaft Zeichnungen während einer Gelehrsamkeit wiederbekommen hatte, um für die Fortgeschrittene Studie (IAS) und das Institut von Massachusetts für die Technologie, die Vereinigten Staaten Zu errichten.

Eine Drehung von der Wirkung von den BESK-Arbeiten ist noch das Design des magnetischen Trommel-Gedächtnisses. In dieser Zeit entdecken Olle Karlqvist ein magnetisches Phänomen, das Lücke von Karlqvist genannt worden ist.

Leistung

BESK war eine 40-Bit-Maschine; es konnte eine Hinzufügung in 56 μs durchführen, und eine Multiplikation hat 350 μs genommen. Das elektrostatische Gedächtnis konnte 512 Wörter versorgen. Die Instruktionslänge war 20 Bit, so konnte jedes Wort zwei Instruktionen versorgen. BESK hat 2400 "Radiotuben" (Vakuumtuben) und 400 Germaniumdioden enthalten (so war es teilweise fester Zustand). Der Macht-Verbrauch war 15 kVA.

Am Anfang wurde eine durchschnittliche Durchlaufzeit von 5 Minuten erreicht, bevor Hardware-Probleme erschienen sind. 1954 ist das System stabiler geworden. Unterbrechungspunkte wurden eingeführt, um Softwarewiederanfang nach Hardware-Misserfolgen zu erlauben.

Ursprünglich hatte BESK ein britisches Tube-40-Bit-Gedächtnis von Williams mit 40 Kathode-Tuben und 8 Ersatztuben. Das Gedächtnis war vom Anfang, der gefunden ist, ungenügend zu sein, und Carl-Ivar Bergman wurden gerade ein paar Wochen gegeben, um ein ferrite Kerngedächtnis 1956 zu bauen und zu installieren. Um vor dem Termin beendet zu werden, haben sie Hausfrauen mit der strickenden Erfahrung angestellt, das Gedächtnis zu machen. Eines der neuen Speicherbit hat zuerst nicht gearbeitet, aber es wurde leicht ausgeschnitten und ersetzt.

Gebrauch

Die ersten Berechnungen wurden am 1. April 1954 getan, und BESK hat Wetterdaten für Carl-Gustaf Rossby und die SMHI meteorologische Agentur, Statistik für den Fernmeldedienstleister Televerket, Flügel-Profile für das Angriffsflugzeug Saab Lansen und Straßenprofile für die Straßenautorität Vägverket behandelt. Während der Nächte hat schwedische Nationale Verteidigungsradioerrichtung (FRA) BESK verwendet, um Verschlüsselung von Funksprüchen zu knacken (durch Pro - Erik Persson u. a.). BESK wurde auch für Berechnungen für die schwedische Kernenergie-Industrie, zum Beispiel Simulationen von Monte Carlo des Neutronspektrums verwendet (durch Pro - Erik Persson u. a.), und für das schwedische Kernwaffenprogramm, aber die meisten jener Berechnungen wurden durch SMIL getan. 1957 hat Hans Riesel BESK verwendet, um Mersenne zu entdecken, der mit 969 Ziffern - die größte Blüte erst ist, bekannt zurzeit.

SAAB hat Computerzeit auf dem BESK dazu vermietet (wahrscheinlich, viel war heimlich) machen Berechnungen der Kraft des Angriffsflugzeuges von Saab Lansen. Im Fall 1955 hat SAAB gedacht, dass die Kapazität ungenügend war und angefangen hat, an SAABs räkneautomat SARA zu arbeiten, "SAABS Rechenmaschine", die dabei war, zweimal so schnell wie BESK zu sein. Einige ehemalige SARA Angestellte sind zu Facit gegangen und haben mit dem Facit EDB gearbeitet.

Bagatellen

"Besk" ist für den "bitteren" Geschmack schwedisch. Es ist auch der Name eines traditionellen bitteren, der von destilliertem Alkohol gemacht ist, der mit dem Kraut Artemisia absinthium L. reif ist, lokal zur Provinz von Skåne, in dem Lund gelegen wird. Wie verlautet war das ein absichtliches und unbemerktes Wortspiel, nachdem Beamte Gebrauch des Namens CONIAC bestritten haben (Conny [Palme] Integrator Und Rechenmaschine, vergleichen Sie Kognak und ENIAC) für das Vorgänger-RINDE.

Siehe auch

Geschichte der Rechenhardware

Links


Musella / RINDE
Impressum & Datenschutz