Toronto Sinfonieorchester

Toronto Symphony Orchestra (TSO) ist ein kanadisches Orchester, das in Toronto, Ontario gestützt ist.

Geschichte

Der TSO wurde 1922 als das Neue Sinfonieorchester gegründet, und hat sein erstes Konzert am Massey Saal im April 1923 gegeben. Das Orchester hat seinen Namen ins Toronto Sinfonieorchester 1927 geändert. Der TSO hat fortgesetzt, regelmäßige Konzerte am Massey Saal von 1923 bis 1982 zu geben. Zurzeit werden TSO Leistungen im Saal von Roy Thomson gehalten.

Andrew Davis war der Musik-Direktor des TSO von 1975 bis 1988, und ist zurzeit der Leiter-Hofdichter des Orchesters. Der TSO aktuelle Musik-Direktor ist Peter Oundjian, der zum Posten im Januar 2003 ernannt wurde und formell Musik-Direktor mit der 2004-2005 Jahreszeit geworden ist. Im Februar 2007 hat Oundjian seinen Vertrag mit dem TSO bis 2012 erweitert.

Das Orchester hatte finanziell und Publikum-Größe-Probleme vor der Ernennung von Oundjian als sein Musik-Direktor. 1992 hatten TSO Musiker eine 16-%-Bezahlungskürzung wegen einer Drohung des Bankrotts zum Orchester mit einer Versprechung vom Management akzeptiert, den Verlust in nachfolgenden Vertragsverhandlungen zusammenzusetzen. Vor 1999 war diese Bezahlungswiederherstellung nicht geschehen, der zu einem Schlag der 11-wöchigen Musiker in diesem Herbst geführt hat. Beziehungen zwischen den Musikern und dem Management hatten sich zum Punkt verschlechtert, wo sich Musik-Direktor Jukka-Pekka Saraste bereit erklärt hatte, als Vermittler in der Situation zu dienen. Außerdem gab es einen Mangel an der öffentlichen Zuneigung zur Orchester-Musiker-Situation.

Vor 2001 hatte das Orchester Schuld von $ 7 Millionen (Kanadier), und sowohl sein verantwortlicher Direktor, Ed Smith, als auch Saraste hatte das Ensemble verlassen. Unterzeichnete haben ungefähr 20,000 bezüglich der 2000-2001 Jahreszeit numeriert, und Publikum-Durchschnitt-Kapazität war 56 % 2001. Vor der 2006-2007 Jahreszeit hatte die Unterzeichneter-Basis zu ungefähr 25,000 und der zu 84 % auch vergrößerten Publikum-Durchschnitt-Kapazität zugenommen. Im November 2008 hat das Orchester sein drittes Konsekutivjahr von preisgünstigen Überschüssen mit der durchschnittlichen Publikum-Bedienung von 88 % gemeldet (Konzerte für Schulkinder ausschließend), obwohl das Orchester noch gesamte Schuld von $ 8.9 Millionen (Kanadier) behält.

Konzerte des Orchesters werden über das CBC Radio 2 übertragen. Der 2005-Dokumentarfilm Fünf Tage im September: Die Wiedergeburt eines Orchesters (Kanada, 2005) hat die ersten Tage der Eröffnungsjahreszeit des TSO mit Oundjian als sein neuer Musik-Direktor registriert.

Der TSO wird von einem Ausschuss von 25 Direktoren geregelt, die von Ana Lopes, Robert W. Corcoran und Allan S. Kimberley geführt sind.

Programme

TSoundcheck

TSoundcheck wird entworfen, um junge Leute mit der klassischen Musik zu verbinden. Gestützt auf reduzierten Fahrgeldern auf ausgewählten Konzerten und dem Platznehmen (die flache Rate von 14 $) nimmt es 15 bis 35 Jahre alt ins Visier. Es verlangt nicht, dass der Käufer ein Student mit nur der Altersreihe als der Regierungsfaktor ist. Karten werden verfügbar ungefähr eine Woche vor einer Leistung, und der Betrag der Verfügbarkeit ist von Karte-Verkäufen und dem Taktgefühl des Orchesters abhängig.

Ausbildung

Annehmen-Spieler

Das Annehmen-Spieler-Programm wird auf Grundschulen im GTA und Umgebungsgebiet gerichtet. Ausgewählte Musiker vom Toronto Sinfonieorchester werden von Schulen "angenommen". Jeder Musiker arbeitet mit einem Rang 4 oder 5 Klasse seit einem Tag eine Woche seit sechs Wochen zusammen, um die Elemente der Musik und Hilfe in der Entwicklung eines neuen Musikstücks zu unterrichten. Am Ende des Programmes präsentiert jede Klasse ihre Zusammensetzung anderen Programm-Teilnehmern, sowie Familie und Freunde an einem Vitrine-Ereignis. Studenten haben auch die Gelegenheit, einer TSO Probe und ein Abend, Wochenende oder Studentenkonzert beizuwohnen.

Masterclasses

Mitglieder der Symphonie sind verfügbar, um masterclasses für Bands der Höheren Schule und Orchester zu führen. Die Mitglieder arbeiten mit vorhandenen Musik-Programmen zusammen, sich auf spezifische Bedürfnisse wie Solo und Orchesterleistung, Technik oder Arbeit am spezifischen Repertoire konzentrierend.

Das Konzert der jungen Leute

Um klassische Musik Kindern zwischen den Altern 5 und 12 zu bringen, organisieren die TSO eine Reihe von fünf einstündigen Konzerten an den Samstagsnachmittagen. Konzerte werden am Saal von Roy Thomson gehalten und können Gast-Künstler zeigen.

Musik-Direktoren

  • Luigi von Kunits (1922-1931)
  • Herr Ernest MacMillan (1931-1956)
  • Walter Susskind (1956-1965)
  • Seiji Ozawa (1965-1969)
  • Karel Ančerl (1969-1973)
  • Victor Feldbrill (1973-1978)
  • Herr Andrew Davis (1975-1988)
  • Günther Herbig (1988-1994)
  • Jukka-Pekka Saraste (1994-2001)
  • Peter Oundjian (2004-Gegenwart-)

Konzertmeister

Der Posten des Konzertmeisters, der von Jacques Israelievitch 2008 frei gemacht ist, wurde 2011 vom kanadischen Geiger Jonathan Crow gefüllt.

  • Moses Garten (1922-1926)
  • Grant Milligan (1926-1927)
  • Donald Heins (1927-1931)
  • Elie Spivak (1931-48)
  • Hyman Goodman (1948-1967)
  • Gerard Kantarjian (1967-1970)
  • Albert Pratz (1970-1979)
  • Moshe Murvitz (1979-1982)
  • Steven Staryk (1982-1988)
  • Jacques Israelievitch (1988-2008)
  • Krähe von Jonathan (2011-)

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Toronto Symphony Orchestra, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Tikal / Jon Lech Johansen
Impressum & Datenschutz