Philippe Starck

Philippe Patrick Starck (geboren am 18. Januar 1949, Paris) ist ein französischer Produktentwerfer und wahrscheinlich der am besten bekannte Entwerfer im Neuen Designstil. Seine Designreihe von der Raumgestaltung bis Masse hat Konsumgüter wie Zahnbürsten, Stühle und sogar Häuser erzeugt.

Er wurde in Paris an École Camondo und 1968 erzogen, er hat sein erstes Designunternehmen gegründet, das sich auf aufblasbare Gegenstände spezialisiert hat. 1969 ist er der Kunstdirektor seines Unternehmens zusammen mit Pierre Cardin geworden.

Karriere

Die Karriere von Starck hat angefangen, als Anzahlung 1982 zu klettern, als er das Interieur für die privaten Wohnungen des französischen Präsidenten François Mitterrand entworfen hat.

1986 hat er sich Domus Akademie-Abteilung des Designs als ein Mitvortragender angeschlossen.

Starck hat sowohl unabhängig als ein Innenarchitekt als auch als ein Produktentwerfer seit 1975 gearbeitet. 2002 hat er mehrere geschaffen, was als relativ billige Produktdesigns für die großen amerikanischen Einzelhändler-Zielläden betrachtet wird.

Seine neusten bemerkenswerten Designs schließen eine optische Maus für Microsoft, mehrere Jachten einschließlich der $ 300 Millionen A, und das sogar neue Verpacken für eine Biergesellschaft ein. Er wurde beauftragt zu entwickeln das Reine Galaktische "Raumfahrtzentrum" in New Mexico (Fördern Sie, und Partner sind seine Architekten).

Er hat das Ausstellungsstück demokratische Ökologie mit Pramac gemacht.

Im Herbst 2009 ist Starck in einer BBC Zwei Programm Design für das Leben erschienen, an dem sich 12 strebende Designstudenten beworben haben, um zu gewinnen, hat ein sechsmonatiges Stellen mit dem Paris von Starck Gesellschaft gestützt.

Design

Produkte

Zwei der Designs von Starck schließen stilisierte Zahnbürsten (1989) ein, und eine glatte Fruchtpresse hat den Saftigen Salif synchronisiert, der für Alessi 1990 geschaffen ist. Der Saftige Salif ist ein erschwinglicher und populärer Kultartikel geworden. 2004 hat er die erste Zahnbürste sanitizer für Yonkers entworfen, New York hat Gesellschaft VIOlight gestützt, der 2005 Industriedesignvorzüglichkeitspreis gewonnen hat.

2008 hat er Radiosprecher für den iPod und das als der Zikmu Papagei bekannte iPhone geschaffen. Er hat auch einige Außenfestplatte-Einschließungen für den Hardware-Hersteller LaCie entworfen.

Starck hat auch eine Linie von Bewachungen von Starck mit Fossil, Inc.

Mobiliar

Bezüglich der Möbeldesigns von Starck ist er für seine Designs für den italienischen Hersteller Kartell weit bekannt, von denen viele von Polykarbonat-Plastik gemacht werden. Diese schließen den durchsichtigen Stuhl von Louis Ghost, Ero|S | Stuhl, Luftblase-Klub-Couch und Sessel und Stuhl von La Bohème ein. Er ist auch daran beteiligt worden, des Marinestuhls des Zeitalters des zweiten Weltkriegs in den Vereinigten Staaten wieder einzuführen, eine klassische Möbelsammlung darum entwerfend.

Der Luftblase-Klub-Stuhl wird prominent in der Fernsehreihe Gesetzliches Boston gezeigt. Ein Paar sitzt auf dem Balkon außerhalb des Büros von Denny Crane, wo er und Alan Shore jede Episode mit einer Zigarre und einem Glas von Schotten beenden, während sie die Ereignisse der Episode besprechen.

Der Stuhl von Louis Ghost wird auch in Hässlicher Betty gezeigt: Zwei solche Stühle können Vorderseite des Schreibtischs von Wilhelmina in den 2010-Episoden gesehen werden.

Die Möbel von Starck sind an Positionen von Pinkberry gezeigt worden.

Restaurant-Innere

Unter seiner Raumgestaltung für Restaurants hat Starck die Restaurant-Bar von Felix an Der Halbinsel Hongkong, ein klassisches Hotel entworfen, das dem Hafen von Hongkong auf der Seite von Kowloon gegenübersteht. Dieses Design, das auf dem 28. Fußboden gelegen ist, ist für mehrere Designeigenschaften einschließlich der Toilette der Männer bekannt, die Bedürfnisanstalten zeigt, die Glas und einer sensationellen Ansicht vom Stadtbild von Hongkong gegenüberstehen.

Ein früheres Design durch Starck, jetzt berühmte Welt, war für das Café Costes in Paris (1984).

Seine Designanwesenheit wird in Los Angeles schwer bemerkt, wo seine Arbeit in zahlreichen modernen Restaurants, Hallen und Nachtklubs einschließlich Katsuya, XIV durch Michael Mina, Den Basar an SLS Beverly HIlls und die S-Bar Hollywood offensichtlich ist.

Hotelinnere

1988 wurde Starck vom berühmten Nachtklub-Impresario Ian Schrager, ehemaligem Miteigentümer des Studios 54 beauftragt, das Hotel Royalton auf New Yorks West 44. Straße auszubessern. Es war ein Designmoment, der die Hotelindustrie seitdem geändert hat; Boutique-Hotels, wo Hoteldesign ein wichtiger Faktor ist, sind das Industriesummen geworden.

Die Designhotelpartnerschaften von Starck-Schrager haben in New York im Hotel Paramount weitergegangen, und haben sich dann nach Miami mit der Öffnung des Hotels Delano im Südstrand 1995, nach Los Angeles mit dem Hotel Mondrian im Dezember 1996, nach London sowohl mit dem Hotel St Martins Lane 1999 als auch mit dem Hotel Sanderson 2000, nach San Francisco und dem Hotel Clift, und schließlich zurück nach New York mit dem Hotel von Hudson, damit ausgebreitet, was als "Preiswerter Schick" beschrieben wird.

Der Blick und das Gefühl von Hotels von Starck-Schrager sind einschließlich der Annäherungen in den W Hotels von Starwood hoch einflussreich gewesen.

Starck hat auch Jia, das erste Boutique-Hotel von Philippe Starck-Designed in Asien entworfen.

Von 2007 bis 2022 ist Starck laut eines exklusiven Vertrags mit dem Nachtklub-Mogul Sam Nazarian, um die neue Hotelmarke von Nazarian, SLS Hotels zu entwerfen. Das erste Eigentum, SLS Los Angeles an Beverly Hills (eine massive Renovierung des ehemaligen Le Méridien An Beverly Hills), wurde am 28. Oktober 2008 geöffnet, und wurde von Starck völlig entworfen. Die Hotelvorhalle zeigt das einzigartige Starck-bestimmte Schaukasten-Präsentieren, das Designsachen curated durch gallerist Murray Moss rotieren lässt.

Vom Dezember 2007 wurden Philippe Starck und seine Tochter Ara an der Innenrenovierung von öffentlichen Bereichen an Le Meurice, Paris beteiligt.

Eigentumsentwicklungen

Durch die Wohndesigngesellschaft Yoo Ltd ist Starck an der Entwicklung von mehreren Eigenschaften beteiligt worden, die Innere von Starck zeigen.

Windkraft

Seine Arbeit mit der Energiegruppe von Pramac, hat ein Design für Windmühlen erzeugt, die auch als Blasinstrumente fungieren.

Er hat eine persönliche Macht erzeugende Windmühle (L'éolienne individuelle Pramac) im Polykarbonat geschaffen, das auf einer Plattform in Holz ruht, das für ungefähr 400 Euro (ungefähr 633 $) gekauft werden kann. Es ist ein Design, sondern auch funktionell, geforderte 20 bis 60 Prozent Energiebedürfnisse eines Hauses erzeugend. Obwohl niemand auf eine wissenschaftliche Weise unabhängig geprüft worden ist, diese Ansprüche zu unterstützen.

Andere Arbeiten

Starck hat das Interieur von einigen Eurosternzügen 2003 neu entworfen. Er hat den Asahi Biersaal in Tokio entworfen, hat das Musée Baccarat im Place des États-Unis, Paris geschmückt; und renoviert Alhóndiga in Bilbao, Spanien.

Er hat entwickelt die Informationstafeln Histoire de Paris (hat manchmal Schaufeln von Starck wegen ihrer Gestalt genannt). Sie sind Informationstafeln, die in den Straßen Paris vor einigen Pariser Denkmälern installiert sind.

Persönliches Leben

Starck lebt in vier verschiedenen Städten: Paris für Public Relations; New York, wo er den grössten Teil seiner technischen Arbeit tut; Burano (Italien), wo er auch arbeitet; und London.

, Starck hat fünf Kinder und vier Ehen gehabt:

  • Brigitte, der er mit seit 22 Jahren verheiratet gewesen ist, hat er eine Tochter Ara Starck.
  • Patricia, er hat einen Sohn Oa Starck.
  • Durch Nori, einen Amerikaner, hat er zwei Töchter, Lago Starck und K Starck.
  • Er ist zurzeit mit Jasmine Abdellatif verheiratet, sie hatten ein Baby-Mädchen genannt die Justiz am 2. Mai 2011.

Siehe auch

  • Nachhaltiges Design
  • Nachhaltige Energie
  • Emotionales Design durch Donald Norman

Links


Augustus Pablo / Bobby Chacon
Impressum & Datenschutz