Ostprignitz-Ruppin

Ostprignitz-Ruppin ist (der Bezirk) Kreis im nordwestlichen Teil Brandenburgs, Deutschland. Benachbart sind (aus dem Norden im Uhrzeigersinn) die Bezirke Müritz und Mecklenburg-Strelitz im Mecklenburg-westlichen Pommern, die Bezirke

Oberhavel und Havelland, der Bezirk Stendal in Sachsen-Anhalt und der Bezirk Prignitz.

Erdkunde

Der Bezirk besteht aus der einfachen Landschaft nordwestlich von Berlin. Es wird dicht bewaldet. Viele Flüsse und Seen können in seinem westlichen, seinem zentralen und seinem nordöstlichen Teil gefunden werden. Der Hauptfluss im Bezirk ist Dosse.

Geschichte

Der Bezirk ist immer vom Westlichen Prignitz unterscheidbar gewesen, ursprünglich durch Slawen von einem verschiedenen Teil von Mecklenburg gesetzt. Es wurde 1993 durch das Mischen der Bezirke Kyritz, Neuruppin und Wittstock offiziell geschaffen. Der Bezirk bedeckt grob dasselbe Territorium wie die zwei historischen Bezirke Ostprignitz und Ruppin. Osprignitz wurde 1815 als einer von zwei Bezirken geschaffen, die die ehemalige Grafschaft Prignitz bedecken, und wurde in die Bezirke Kyritz, Pritzwalk und Wittstock 1952 gespalten. Auch 1952 wurde der Bezirk Ruppin zu Neuruppin umbenannt und musste einen Teil seines Territoriums zu den Bezirken Kyritz und Gransee geben.

Wappen

Städte und Stadtbezirke

Links

Offizielle Website (Deutsch)

Source is a modification of the Wikipedia article Ostprignitz-Ruppin, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Travancore / Kamino
Impressum & Datenschutz