Taharqa

Taharqa war ein Pharao der Alten ägyptischen 25. Dynastie und König des Königreichs Kush, das im Nördlichen Sudan gelegen wurde.

Taharqa war der Sohn von Piye, der König von Nubian von Napata, der zuerst Ägypten überwunden hatte. Taharqa war auch der Vetter und Nachfolger von Shebitku. Die erfolgreichen Kampagnen von Piye und Shabaka haben für eine wohlhabende Regierung durch Taharqa den Weg geebnet. Auf die Regierung von Taharqa kann von 690 v. Chr. zu 664 v. Chr. datiert werden Beweise für die Daten seiner Regierung werden aus der Stele von Serapeum, Katalog Nummer 192 abgeleitet. Diese Stele-Aufzeichnungen, dass ein Stier von Apis, der geboren gewesen ist und (4. Monat von Peret, Tag 9) im Jahr 26 von Taharqa installiert hat, im Jahr 20 von Psammetichus I (4. Monat von Shomu, Tag 20) gestorben ist, 21 Jahre gelebt. Das würde Taharqa geben, den eine Regierung von 26 Jahren und einem Bruchteil, in 690-664 B.C. Taharqa ausführlich in Kawa Stela V, Linie 15 festsetzt, dass er Shebitku mit dieser Behauptung nachgefolgt hat: "Ich habe die Krone in Memphis nach dem Falken erhalten (d. h.: Shebitku) ist zum Himmel geflogen."

Obwohl die Regierung von Taharqa mit dem Konflikt mit den Assyrern gefüllt wurde, war es auch eine wohlhabende Renaissanceperiode in Ägypten und Kush. Als Taharqa ungefähr 20 Jahre alt war, hat er an einem historischen Kampf mit dem assyrischen Kaiser Sennacherib an Eltekeh teilgenommen. Auf das Verlangen von Hezakiah haben Taharqa und die Egyptian/Kushite Armee geschafft, den assyrischen Fortschritt auf Jerusalem einzustellen. Sennacherib hat die Belagerung aufgegeben und ist nach Hause zurückgekehrt. So hat Taharqa Jerusalem und die hebräische Gesellschaft von der Zerstörung, einem Angelpunkt in der hebräischen und Weltgeschichte gespart. Die Kraft der militärischen Kräfte von Taharqa wurde an Eltekeh gegründet, zu einer Periode des Friedens in Ägypten führend. Während dieser Periode des Friedens und Wohlstands ist das Reich gediehen. Im sechsten Jahr der Regierung von Taharqa wurde dem Wohlstand auch durch den reichlichen Niederschlag und eine große Ernte geholfen. Taharqa hat vollen Vorteil der Pause im Kämpfen und der reichlichen Ernte genommen. Er hat vorhandene Tempel wieder hergestellt, hat neue Tempel gebaut, und hat die größte Pyramide im Gebiet von Napatan gebaut. Besonders eindrucksvoll waren seine Hinzufügungen zum Tempel an Karnak, neuen Tempel an Kawa und Tempel an Jebel Barkal.

Biblische Verweisungen

Gelehrte haben Taharqa mit Tirhakah, König Äthiopiens identifiziert, der Krieg gegen Sennacherib während der Regierung von König Hezekiah von Judah geführt ist (2 Könige 19:9; Isaiah 37:9), und hat ihn aus seiner Absicht vertrieben, Jerusalem zu zerstören und seine Einwohner — eine kritische Handlung zu deportieren, die, gemäß Henry T. Aubin, die Westwelt gestaltet hat.

Wie man

glaubt, haben die Ereignisse in der biblischen Rechnung in 701 v. Chr. stattgefunden, wohingegen Taharqa zum Thron ungefähr zehn Jahre später gekommen ist. Mehrere Erklärungen sind vorgeschlagen worden: Ein seiend, den der Titel des Königs im biblischen Text auf seinen zukünftigen königlichen Titel verweist, als zur Zeit dieser Rechnung er wahrscheinlich nur ein militärische Kommandant war.

Herodotus, der griechische Historiker, der seine Geschichten ca geschrieben hat. 450 v. Chr., spricht von einer göttlich ernannten Katastrophe, die eine Armee von Sennacherib zerstört, der von Sethos nach dem Beten den Göttern vereitelt wurde. Die Götter haben "eine Menge von Feldmäusen gesandt, die alle Zittern und Bogensehnen des Feinds verschlungen haben, und die Peitschenschnüre gegessen haben, durch die sie ihre Schilder geführt haben." Dessen wird in "einer Steinbildsäule von Sethos mit einer Maus in seiner Hand gedacht, und eine Inschrift zu dieser Wirkung - 'Betrachtet mich und lernt, die Götter zu verehren.'

Gemäß Francis Llewellyn Griffith soll eine attraktive Hypothese den Pharao als Taharqa vor seiner Folge und Sethos als sein Memphitic priesterlicher Titel, "erkennen angenommen, dass er dann Gouverneur des Niedrigeren Ägyptens und Hohepriester von Ptah war, und dass in seinem Büro des Gouverneurs er sich vorbereitet hat, die Defensive gegen einen bedrohten Angriff durch Sennacherib vorwärtszutreiben. Während Taharqa noch in der Nachbarschaft von Pelusium war, kann eine unerwartete Katastrophe dem assyrischen Gastgeber auf den Grenzen Palästinas widergefahren sein und ihren Marsch auf Ägypten angehalten haben." (Geschichten der Hohepriester Memphis: Der Sethon von Herodotus und die Volksmärchen von Khamuas (1900), p. 11.

Die zwei Schlangen in der Krone des Pharaos taharqa beschreiben, dass er der König sowohl der Länder, Ägypten als auch Nubia war.

Assyrische Invasion Ägyptens

Es war während seiner Regierung dass Ägyptens Feind Assyria am letzten angegriffenen Ägypten. Esarhaddon hat mehrere Kampagnen gegen Taharqa geführt, den er auf mehreren Denkmälern registriert hat. Sein erster Angriff in 677 v. Chr., gerichtet, um arabische Stämme um das Tote Meer zu beruhigen, hat ihn so weit der Bach Ägyptens geführt. Esarhaddon ist dann fortgefahren, in im 17. regnal Jahr von Taharqa richtiges Ägypten einzufallen, nachdem Esarhaddon eine Revolte an Ashkelon gesetzt hatte. Taharqa hat die Assyrer bei dieser Gelegenheit vereitelt. Drei Jahre später in 671 v. Chr. hat der assyrische König gewonnen und hat Memphis eingesackt, wo er zahlreiche Mitglieder der königlichen Familie festgenommen hat. Taharqa ist nach Süden geflohen, und Esarhaddon hat die politische Struktur im Norden reorganisiert, Necho I als König an Sais gründend. Nach der Rückkehr von Esarhaddon Assyria hat er eine Siegesstele aufgestellt, dem jungen Sohn von Taharqa Ushankhuru in der Leibeigenschaft zeigend.

Nach der Abfahrt des assyrischen Königs, jedoch, hat Taharqa in den Angelegenheiten des Niedrigeren Ägyptens intrigiert, und hat zahlreiche Revolten gefächelt. Esarhaddon ist enroute nach Ägypten gestorben, und es wurde seinem Sohn und Erben Ashurbanipal verlassen, wieder in Ägypten einzufallen. Ashurbanipal hat Taharqa vereitelt, der später zu Thebes geflohen ist. Taharqa ist in der Stadt Thebes in 664 v. Chr. gestorben und wurde von seinem ernannten Nachfolger Tantamani, einem Sohn von Shabaka nachgefolgt. Taharqa wurde an Nuri - der Nördliche Sudan begraben.

Bilder

Es ist von historischen Rechnungen klar, dass Taharqa einer des größten Alten ägyptischen Pharaos war. Taharqa wurde vom Alten griechischen Historiker Strabo als "Vorwärts gegangen so weit Europa", und (das Zitieren von Megasthenes), gerade als weit als die Säulen von Herkules in Spanien beschrieben. Diese Leistung allein würde ihn unter den größten militärischen Taktikern der alten Welt aufzählen. Spätere spanische legendäre Chroniken (z.B Cronica Allgemeiner, veröffentlichter 1553 von Florian de Ocampo) identifizieren auch "Tarraco" als allgemein einer äthiopischen Armee, die vermutlich in Spanien im 7. Jahrhundert v. Chr. vor seinem werdenden Pharao gekämpft hat. Wie man auch gehalten hat, ist dieses Ereignis für den Namen der spanischen Stadt Tarraco (jetzt Tarragona) verantwortlich gewesen.

In biblischen Bildern ist er der Retter der hebräischen Leute, weil sie von Sennacherib (Isaiah 37:8-9, & 2 Könige 19:8-9) belagert werden. In modernen Zeiten betrachten die sudanischen Leute Piye und Taharqa als historische Zahlen und haben mehr betrachtet als der andere Pharao von der Fünfundzwanzigsten Dynastie Ägyptens.

In der Knall-Kultur entwickelt Will Smith einen Film genannt Der Letzte Pharao, den er erzeugen wird und Stern als Taharqa. Carl Franklin hat zur Schrift beigetragen. Randall Wallace wurde angestellt, um im September 2008 umzuschreiben.

Bildgalerie

File:Egypte Jalousiebrettchen 062 offrande.jpg | Taharqa, der sich Strammen Burschen des Falke-Gottes bietet

File:Egypte Jalousiebrettchen 063 crosse.jpg | Taharqa als eine Sphinx

File:Louvre 042005 10.jpg | Nahaufnahme von Taharqa

File:Taharqa-queen.jpg|Taharqa mit Königin Takahatamun an Gebel Barkal.

File:Shabti des Königs Taharqa.jpg|Shabti von König Taharqa

File:Chapelle Taharka Chepenoupet.jpg|Chapel von Taharqa und Shepenwepet

File:Amun in Barkal.jpg|Taharqa vor dem Gott Amun in Gebel Barkal (der Sudan), im Tempel B300

File:Abar.jpg|Taharqa gefolgt von seiner Mutter Königin Abar. Gebel Barkal - Zimmer C.

File:NubianPharoahs.jpg|Monumental Bildsäulen vom Doukki Gel, einschließlich Taharqa

</Galerie>

Siehe auch

  • Siegesstele von Esarhaddon
  • Bildsäulen von Amun in der Form eines Widders, der König Taharqa schützt
  • Sphinx von Taharqo

Links


Primatology / Die fünfte Welt
Impressum & Datenschutz