Mechanische Welle

Eine mechanische oder materielle Welle ist eine Welle, die ein Medium braucht, um zu reisen. Das schwingende Material bewegt sich weit von seiner anfänglichen Gleichgewicht-Position nicht, als nur die Energie durch verbundene Partikeln übertragen wird. Ozeanwellen und Ton sind Beispiele dieses Phänomenes.

Eine mechanische Welle verlangt einen anfänglichen Energieeingang. Sobald diese anfängliche Energie, das Welle-Reisen durch das Medium hinzugefügt wird, bis seine ganze Energie übertragen wird. Elektromagnetische Wellen verlangen kein Medium, aber können noch durch eines reisen.

Es gibt drei Typen von mechanischen Wellen: Querwellen, Längswellen und Oberflächenwellen. Querwellen veranlassen das Medium, in einem 90-Grade-Winkel zur Richtung der Welle zu vibrieren. Querwellen haben zwei Teile - der Kamm und der Trog. Der Kamm ist der höchste Punkt der Welle, und der Trog ist am niedrigsten. Die Wellenlänge ist die Entfernung vom Kamm bis Kamm oder vom Trog bis Trog.

Wenn die Partikeln die Welle reist durch, eng miteinander sind, wird es Kompression genannt. Wenn die Partikeln es reist durch, einzeln ausgebreitet werden, wird es Verdünnung genannt.

Druck-Wellen reisen schneller durch Festkörper und Flüssigkeiten als durch Benzin wie Luft.

Der Endtyp der Welle ist eine Oberflächenwelle. Dieser Typ der Welle reist entlang einer Oberfläche, die zwischen zwei Medien ist. Ein Beispiel einer Oberflächenwelle würde Wellen in einer Lache, oder in einem Ozean, See oder jedem anderen Typ des Wasserkörpers sein.

Ein wichtiges Eigentum von mechanischen Wellen besteht darin, dass ihre Umfänge eine ungewöhnliche Form, durch die reduzierte Wellenlänge geteilte Versetzung besitzen. Wenn das vergleichbar mit der Einheit wird, können bedeutende nichtlineare Effekten wie harmonische Generation, und, wenn groß, genug vorkommen, können auf chaotische Effekten hinauslaufen. Zum Beispiel brechen Wellen auf der Oberfläche einer Wassermasse, wenn dieser ohne Dimension Umfang 1 zu weit geht, auf einen Schaum auf der Oberfläche und dem unruhigen Mischen hinauslaufend.


Sveinn Björnsson / Ásgeir Ásgeirsson
Impressum & Datenschutz