Johann Christoph Pepusch

Johann Christoph Pepusch (1667 - am 20. Juli 1752), auch bekannt als John Christopher Pepusch und Dr Pepusch, war ein Komponist deutschen Ursprungs, der den grössten Teil seines Arbeitslebens in England ausgegeben hat.

Pepusch ist in Berlin geboren gewesen. Im Alter von 14 Jahren wurde er zum preußischen Gericht ernannt. 1700 hat er sich in England niedergelassen, wo er einer der Gründer 1710 Der Akademie der Stimmlichen Musik war, die 1726 Die Akademie der Alten Musik umbenannt wurde. Im Musikverzeichnis von Joseph Doane für das Jahr 1794 wird die Gründung der Akademie besprochen; auf der Seite 76 stellt es dass fest:

Das Jahr 1710 (denkwürdig für das erste Äußere von Handel unter uns) sind mehrere bedeutendste Komponisten und Darsteller in London [bereit gewesen], einen Plan einer Akademie für die Studie und Praxis der Stimmlichen und Instrumentalen Musik zu vereinbaren, kaum die bekannt gegeben wurde, als es den Gesichtsausdruck und die Unterstützung der Hauptpersonen der Reihe entsprochen hat. Unter dem ersten in diesem Unternehmen waren Herr John Christopher Pepusch, Herr John Earnest Galleard, ein ausgezeichneter Komponist und Darsteller auf der Oboe, Herr Bernard Gates von Kapelle der Königin, Henry Niedler usw.

Pepusch ist Direktor der Akademie bis zu seinem Tod 1752 geblieben, woraufhin ihm von Benjamin Cooke nachgefolgt wurde. Er ist in London gestorben.

Während einer Periode von zwanzig Jahren hat Pepusch die Musikerrichtung an Kanonen, ein großes Haus nordwestlich von London geleitet. Seit ein paar Jahren hat er neben Handel - in 1717/18 gearbeitet beide Männer wurden dort von James Brydges, dem 1. Herzog von Chandos angestellt. (Weil mehr Baker und Baker, bezüglich unten sieht)

Obwohl Pepusch jetzt für seine Einordnung der Musik für die Oper des Bettlers (1728) - zum Libretto von John Gay am besten bekannt ist - hat er viele andere Arbeiten einschließlich Bühne und Kirchenmusik sowie Konzerte und Continuo-Sonaten zusammengesetzt.

Referenzen

  • Doane, Joseph (1794) Ein Musikverzeichnis für das Jahr 1794 London: gedruckt für den Redakteur; veröffentlicht von R. H. Westley; und verkauft von den folgenden Musik-Verkäufern: Messrs. Longman & Broaderip; klug; mild; Betts; Fentum
  • Bäcker, C. H. Collins und Bäcker, Muriel I. (1949) das Leben und die Verhältnisse von James Brydges, dem ersten Herzog des Chandos Oxfords: Presse von Clarendon
  • Johann Christoph Pepusch (1667-1752), PRESSE DES UNERFAHRENEN MITARBEITERS - FRÜHE MUSIK-AUSGABEN

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Johann Christoph Pepusch, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Masse von Invariant / John Gay
Impressum & Datenschutz