Das Lied bleibt der derselbe (Album)

Das Lied Bleibt Dasselbe ist das Soundtrack-Livealbum des Konzertfilms desselben Namens durch die englische Rockband Led Zeppelin. Das Album wurde 1976 ursprünglich veröffentlicht, bevor es wiedergemeistert wird, und 2007 neu aufgelegt.

Übersicht

Die Aufnahme des Albums und des Films hat während drei Nächte von Konzerten an New Yorks Garten des Madison Square während der 1973-Nordamerikaner-Tour des Bandes stattgefunden. Alle Lieder wurden von Eddie Kramer registriert, der den Wally Heider Beweglicher Studio-Lastwagen verwendet, und haben sich später am Elektrischen Dame-Studio im New York und Dreizack-Studio in London vermischt.

Das Album wurde am 28. September 1976 durch Schwanengesang-Aufzeichnungen veröffentlicht. Das Ärmel-Design hat ein verfallenes Filmhaus gezeichnet, das auf dem Filmstudio der Old Street in London gelegen ist, das von der Gruppe für Proben vor ihrer 1973-Tour verwendet wurde.

Bis wurden sowohl das Album als auch der Film wiedergemeistert und 2007 wiederveröffentlicht, es gab bedeutende Unterschiede zwischen den zwei in Bezug auf die auf jedem eingeschlossenen Lieder. Diese Unterschiede waren wie folgt:

  • Der Film hat "Schwarzen Hund", aber nicht "Feiern-Tag" eingeschlossen.
  • Das Soundtrack-Album hat "Feiern-Tag", aber nicht "Schwarzen Hund" eingeschlossen.
  • Der Film hat auch eingeschlossen, "Seitdem ich Sie Geliebt Habe,", die Einführung in "Heartbreaker", der instrumentale "Bron-Yr-Aur" (der auf Physischen Graffiti erschienen ist) und ein hurdy gurdy Stück genannt "Herbstsee", von denen keiner auf dem Album gezeigt wurde.

Außerdem der Lieder, dass sowohl das Album als auch der Film gemeinsam hatten, waren einige der auf dem Album gezeigten Aufnahmen von verschiedenen Leistungen von denjenigen im Film. Andere Spuren, die am Garten des Madison Square registriert, aber sowohl aus dem Film als auch aus dem Soundtrack-Album weggelassen wurden, haben "Den Nebeligen "und" Ozeanbergsprung" eingeschlossen. Eine umfassende Analyse der Quellen des ursprünglichen Albums und des Editierens ist an Den Garten-Bändern verfügbar.

2007-Neuauflage

Das Lied Bleibt Dasselbe Soundtrack-Album wurde auf der CD am 20. November 2007 mit den überlebenden Band-Mitgliedern neu aufgelegt, die das Wiedermischen und Wiedermeistern der ursprünglichen Ausgabe beaufsichtigt haben. Das ist mit der Neuauflage des Films zusammengefallen, der auf der HD-DVD, dem Blu-Strahl und der DVD veröffentlicht ist. Die neue Version des Soundtracks hat sechs Lieder eingeschlossen, die nicht auf der ursprünglichen Album-Ausgabe waren: "Schwarzer Hund", "Über die Hügel und Weit weg", "Nebeliger Bergsprung", "Seitdem ich Sie Geliebt Habe", "bemerken Der Ozean" und "Heartbreaker", plus der neue Überseedampfer durch Cameron Crowe.

Mit der 2007-Wiederausgabe sowohl des Albums als auch Films wurden die Lieder synchronisiert, so dass die volle Satz-Liste von den Konzerten auf beiden, mit jedem Lied gemischt derselbe Weg (die einzigen Ausnahmen verfügbar war, die "Bron-Yr-Aur" und "Herbstsee", beide von dem fortgesetzt sind, um vom Album zu fehlen).

Geführter Zeppelin-Gitarrenspieler und Erzeuger Jimmy Page haben erklärt:

Wegen gesetzlicher Komplikationen hat sich das Band dafür entschieden, den Videoteil des ursprünglichen Films für die Wiederausgabe nicht zu ändern. Statt dessen hat Shirley eine völlig neue Mischung drei 1973 Garten-Konzerte von Madison Square geschaffen, so dass der Audioteil des Films den Bildschirmvisuals besser vergleichen würde. Das Audio auf der neuen CD-Ausgabe war fast zum Soundtrack der neuen DVD-Ausgabe identisch. Ein Unterschied war, dass die Lieder auf den CDs eingeschlossen haben, die im ursprünglichen Film nicht gezeigt wurden, wurden als Bonus-Spuren auf der DVD eingeschlossen.

Die Audiomischungen haben sich auch von denjenigen unterschieden, die auf 2003 Geführte Zeppelin-DVD gefunden sind. Das offensichtlichste Beispiel ist, dass "Schwarzer Hund" zwei Minuten war, die auf der 2003-DVD länger sind als auf den 2007-Ausgaben.

Am 29. Juli 2008 wurde eine VIER-LP-Ausgabe der 2007-Neuauflage, auf 180-Gramm-Hi-Fi-Fan-Vinyl, veröffentlicht. Es wurde in einem zweiteiligen archivalischen Luxuskasten mit dem Folie-Pressstück präsentiert. Es schließt eine 12-seitige übergroße voll-farbige Broschüre mit Dutzenden vorher unveröffentlichten stills aus dem Film, sowie vier individuelle Jacken mit der neuen und einzigartigen Gestaltungsarbeit ein. Eine spezielle weiße Vinylausgabe wurde auch in sehr begrenzten Zahlen gedruckt. Gerade 200, wurden mit nur 100 erzeugt, zum Publikum von der offiziellen Website des geführten Zeppelins bereitgestellt werden.

Kritischer Empfang

Nach seiner anfänglichen Ausgabe 1976 hat das Album einige schlechte Rezensionen mit einigen Kritikern erhalten, die es denken, übererzeugt zu werden, und das Abholzen. Tatsächlich haben die Mitglieder des Bandes selbst einen Mangel an der Zärtlichkeit für die Aufnahme seitdem ausgedrückt. Page hat zugegeben, dass das Endprodukt kaum die beste Darstellung des Geführten Zeppelins als ein lebendes Band war:

In einem Interview hat er gegeben, um Journalisten Cameron Crowe zu schaukeln, Page hat ausführlich behandelt:

Im Gegensatz hat neu aufgelegte Version von 2007 allgemein viel positivere Rezensionen erhalten. In einer Rezension, die in der Zeitschrift Mojo im Dezember 2007 veröffentlicht ist, hat James McNair das Album vier aus fünf Sternen gegeben, wie David Cavanagh in der Zeitschrift Uncut getan hat, der geschrieben hat:

Spur-Auflistung

Ursprüngliche Ausgabe

Ergreifen Sie ein Partei

  1. "Rock 'n' Roll" (John Bonham, John Paul Jones, Jimmy Page, Robert Plant) - 4:03
  2. "Feiern-Tag" (Jones, Seite, Werk) - 3:49
  3. "Das Lied Bleibt Dasselbe" (Seite, Werk) - 6:00
  4. "Regenlied" (Seite, Werk) - 8:25

Seite zwei

Seite drei

  1. "Treppe zum Himmel" (Seite, Werk) - 10:58

Seite vier

  1. "Ganze Lotta Love" (Bonham, Willie Dixon, Jones, Seite, Werk) - 14:25

Neuauflage

Alle Spuren, die von Jones, Seite, Werk geschrieben sind, außer, wie bemerkt.

Scheibe ein

  1. "Rock 'n' Roll" (Bonham, Jones, Seite, Werk) - 3:56
  2. "Feiern-Tag" - 3:37
  3. "Schwarzer Hund" (mit "Bringen Es Auf der" Hauseinleitung) - 3:46 *
  4. "Über die Hügel und Weit weg" (Seite, Werk) - 6:11 *
  5. "Nebeliger Bergsprung" - 4:43 *
  6. "Seitdem ich Sie" - 8:23 * Geliebt Habe
  7. "Kein Viertel" - 10:38 * *
  8. "Das Lied Bleibt Dasselbe" (Seite, Werk) - 5:39
  9. "Das Regenlied" (Seite, Werk) - 8:20
  10. "Der Ozean" (Bonham, Jones, Seite, Werk) - 5:13 *

Scheibe zwei

  1. "Betäubt und Verwirrt" (Seite) - 29:18 ** *
  2. "Treppe zum Himmel" (Seite, Werk) - 10:53
  3. "Moby Dick" (Bonham, Jones, Seite) - 11:02 * *
  4. "Heartbreaker" (Bonham, Jones, Seite, Werk) - 6:19 *
  5. "Ganze Lotta Love" / "Boogie-Mama" (Bonham, Jones, Seite, Werk, Willie Dixon) - 13:51 * *

(*) Nicht auf der ursprünglichen Soundtrack-Ausgabe </br>

(**) Kürzer als die ursprüngliche Soundtrack-Ausgabe </br>

(***), die länger sind als der ursprüngliche Soundtrack, veröffentlichen

Verkaufskarte-Leistung

Ursprüngliche Ausgabe

Neuauflage

Digitaldownload

Verkaufszertifikate

Personal

Geführter Zeppelin

Zusätzliches Personal

  • Cameron Crowe - Überseedampfer bemerkt
  • Barry Diament - (ursprüngliche CD-Ausgabe) meisternd
  • Peter Grant - Produzent
  • George Hardie - registriert Ärmel
  • Hipgnosis - registrieren Ärmel
  • Eddie Kramer - Technik, sich vermischend
  • Bob Ludwig - auf 2007 wiedermeisternd, veröffentlicht wieder
  • Kevin Shirley - sich auf 2007 wiedervermischend, veröffentlicht wieder

Links

  • Die Garten-Bänder - eine Studie von Quellen des lebenden Materials und des Editierens für die Ausgabe auf diesem Album.

Leo Niehorster / Lichter (UFO-Album)
Impressum & Datenschutz