Inigo Jones

Inigo Jones (oder Íñigo Jones) (am 15. Juli 1573 - am 21. Juni 1652) ist der erste bedeutende britische Architekt der modernen Periode und das erste, um Italianate Renaissancearchitektur nach England zu bringen. Er hat sein Zeichen auf London durch einzelne Gebäude, wie das Tafelnde Haus, Whitehall, und im Bereichsdesign für das Quadrat von Covent Garden verlassen, das ein Modell für zukünftige Entwicklungen am Westende geworden ist. Er hat auch Hauptbeiträge zum Bühne-Design durch seine Arbeit als Theaterentwerfer für mehrere Dutzende Maskenspiele, die meisten durch den königlichen Befehl und viele in der Kollaboration mit Ben Jonson geleistet.

Frühes Leben und Karriere

Außer der Tatsache, dass er in Smithfield im zentralen London, dem Sohn eines walisischen katholischen Tucharbeiters geboren gewesen ist, und an der Kirche von St. Bartholomäus weniger getauft hat, ist wenig über die frühen Jahre von Jones bekannt.

Jones hat sich dem architektonischen Beruf auf die traditionelle Weise nämlich nicht genähert entweder indem er sich von einem Handwerk oder durch die frühe Aussetzung vom Büro von Arbeiten erhoben hat, obwohl es Beweise gibt, dass Herr Christopher Wren Information erhalten hat, die Inigo Jones als ein Lehrling-Tischler im Friedhof der Paulskathedrale registriert hat. Trotzdem erscheint er unzweifelhaft in den Haushaltsrechnungen des Grafen von Rutland 1603 als "Henygo Jones, ein Bilderschöpfer". Seine frühe Karriere scheint, dem Planen von Kostümen und Landschaft für Maskenspiele, Spiele und andere Gerichtsunterhaltung gewidmet worden zu sein.

Ihm wird das Einführen beweglicher Landschaft und des Proszenium-Bogens zum englischen Theater zugeschrieben. Zwischen 1605 und 1640 war Jones dafür verantwortlich, mehr als 500 Leistungen zu inszenieren, mit Ben Jonson viele Jahre lang trotz einer Beziehung zusammenarbeitend, die von der Konkurrenz und dem Neid voll ist: Die zwei hatten berühmte Argumente darüber, ob Bühne-Design oder Literatur im Theater wichtiger waren. (Jonson hat Jones in einer Reihe seiner Arbeiten verspottet, die über eine Spanne von zwei Jahrzehnten geschrieben sind.) . Mehr als 450 Zeichnungen für die Landschaft und Kostüme überleben, Beweise der Virtuosität von Jones als ein Damestein überlebend und vom italienischen Satz-Design, besonders dieser von Alfonso und Giulio Parigi verstehend. Es ist wichtig zu verstehen, dass es keine Vorstellung solchen draughtsmanship in England in dieser Zeit gab, obwohl es das Medium gewesen war, das von italienischen Malern, Bildhauern und Architekten seit ungefähr hundert Jahren verwendet ist. Um diese Zeit hat Jones auch erfahren, wie man Italienisch fließend spricht und eine italienische Kopie von I quattro von Andrea Palladio libri dell'architettura (zuerst veröffentlicht 1570) erhält: Alle anzeigend, dass Jones seine erste formende Reise nach Italien zwischen 1598-1603, vielleicht gefördert von Roger Manners, dem 5. Grafen von Rutland gemacht hat. Diese Zeichnungen des Satz-Designs und Kostüms offenbaren eine interessante Entwicklung im draughtsmanship von Jones zwischen 1605 und 1609, am Anfang "keine Kenntnisse der Renaissance draughtsmanship", dann 1609 zeigend, eine "vollendete Weise von Italianate" ausstellend. Das bietet potenzielle Beweise eines zweiten Besuchs nach Italien vielleicht 1606 unter Einfluss des Botschafters Henry Wotton an: Es gibt Beweise, dass Jones eine Kopie der Arbeiten von Andrea Palladio mit marginalia besessen hat, die sich auf Wotton beziehen. Seine Arbeit ist besonders unter Einfluss Palladios geworden. In einem kleineren Ausmaß hat er auch gemeint, dass die Einstellung aus Gebäuden durch vom alten römischen Schriftsteller Vitruvius zuerst beschriebene Grundsätze geführt werden sollte.

Die erste registrierte Strukturarbeit von Jones ist sein Denkmal Dame Cotton um 1608, frühe Zeichen seiner klassischen Absichten zeigend. Um diese Zeit hat Jones auch Zeichnungen für den Neuen Austausch im Ufer und dem Hauptturm der Kathedrale von St. Paul erzeugt, eine ähnliche praktische architektonische Unerfahrenheit und das unreife Berühren von Themen von Quellen einschließlich Palladio, Serlio und Sangallo zeigend. 1609 erscheint Inigo Jones als ein architektonischer Berater im Hatfield Haus, kleine Modifizierungen zum Design machend, als das Projekt, und 1610 fortgeschritten ist, wurde Jones zu Landvermesser zu Henry Frederick, Prinzen Wales und in dieser Position ernannt, Jones hat ein Maskenspiel für den Prinzen ausgedacht und wurde vielleicht an einigen Modifizierungen zu St. James's Palast beteiligt.

Dann, am 27. April 1613, wurde Inigo Jones zur Position des Landvermessers der Arbeiten des Königs und kurz danach ernannt, eine Tour Italiens mit dem Grafen von Arundel, bestimmt unternommen, um einer der wichtigsten Schutzherren in der Geschichte der englischen Kunst zu werden. Auf dieser Reise wurde Jones zur Architektur Roms, Padua, Florenz, Vicenza, Genuas und Venedigs unter anderen ausgestellt, und sein überlebendes Skizzenbuch zeigt seine Hauptbeschäftigung mit der Kunst solcher Künstler wie Parmigianino und Schiavone an. Wie man auch bekannt, hat er Vicenzo Scamozzi in dieser Zeit auch getroffen. Seine kommentierte Kopie des kleinen engen Tales von Quattro libri von Palladio' architecttura demonstriert auch sein nahes Interesse an der klassischen Architektur: Jones hat zur römischen Altertümlichkeit vordringlich behandelt, anstatt die zeitgenössische Mode in Italien zu beobachten. Er war wahrscheinlich der erste Engländer, um diese zu studieren, Römer bleibt die erste Hand, und das war Schlüssel zur neuen Architektur in England vorgestellter Inigo Jones.

Architektur

Im September 1615 wurde Inigo Jones mit dem Landvermesser allgemein der Arbeiten des Königs ernannt, den Anfang der Karriere von Jones als Anzahlung kennzeichnend. Glücklich sowohl James I als auch Charles habe ich großzügig auf ihre Gebäude ausgegeben, sich ungeheuer vom wirtschaftlichen Gericht von Elizabeth I abhebend. Als der Landvermesser des Königs hat Jones einige seiner Schlüsselgebäude in London gebaut.

1616 hat Arbeit auf dem Haus der Königin, Greenwich für James begonnen ich bin Frau, Anne aus Dänemark. Mit den Fundamenten gelegt und das erste gebaute Geschoss hat Arbeit plötzlich angehalten, als Anne 1619 gestorben ist. Arbeit hat 1629 die Tätigkeit wieder aufgenommen, aber dieses Mal für Charles bin ich Königin, Henrietta Maria. Es wurde 1635 beendet und war das erste ausschließlich klassische Gebäude in England, Ideen verwendend, die in der Architektur von Palladio und dem alten Rom gefunden sind. Das ist die frühste überlebende Arbeit von Inigo Jones. Dann, zwischen 1619 und 1622, wurde das Tafelnde Haus im Palast des Whitehalls gebaut, ein Design ist auf Gebäude durch Scamozzi und Palladio und mit einer von Peter Paul Rubens gemalten Decke zurückzuführen gewesen. Das Tafelnde Haus war eines von mehreren Projekten, wo Jones mit seinem persönlichen Helfer und Neffen durch die Ehe John Webb gearbeitet hat.

Die Kapelle der Königin, St. James Palast, wurde zwischen 1623 und 1627 für Charles gebaut ich bin katholische Frau, Henrietta Maria. Teile des Designs entstehen im Pantheon des alten Roms, und Jones hat zweifellos die Kirche beabsichtigt, um den römischen Tempel herbeizurufen.

Diese Gebäude zeigen die Realisierung eines reifen Architekten mit einem überzeugten Griff von klassischen Grundsätzen und einem intellektuellen Verstehen dessen, wie man sie durchführt. Zurzeit haben diese Gebäude ohne zeitgenössische Parallelen in England, Frankreich oder Italien gestanden.

Das andere Projekt, an dem Jones beteiligt wurde, war das Design des Quadrats von Covent Garden. Er wurde vom Grafen von Bedford beauftragt, ein Wohnquadrat zu bauen, das er entlang den Linien einer italienischen Piazza getan hat. Der Graf hat sich verpflichtet gefühlt, eine Kirche zur Verfügung zu stellen, und er hat Jones gewarnt, dass er hat sparen wollen. Er hat ihm gesagt, einfach eine "Scheune" aufzustellen, und die oft angesetzte Antwort von Jones bestand darin, dass seine Lordschaft "die feinste Scheune in Europa" haben würde. Im Design der Paulskathedrale hat Jones treu am Design von Vitruvius für einen toskanischen Tempel geklebt, und es war die erste ganz und authentisch klassische in England gebaute Kirche. Das Innere der Paulskathedrale, der Covent Garden wurde durch das Feuer 1795 ausgenommen, aber äußerlich bleibt es viel, weil Jones es entworfen hat und die Westseite der Piazza beherrscht.

Ein anderes großes Projekt, das Jones übernommen hat, war die Reparatur und das Umbauen der Paulskathedrale. Zwischen den Jahren von 1634 und 1642 hat Jones mit verfallenem Gothicism der Alten Paulskathedrale gerungen, es mit dem klassischen Mauerwerk umgebend und völlig die Westvorderseite neu entwerfend. Jones hat die riesigen Schriftrollen von Vignola und der Kirche von della Porta von Gesù mit einer riesigen korinthischen Säulenhalle, dem größten von seinem Typ nördlich von den Alpen vereinigt. Unglücklicherweise wurde es im Großen Feuer Londons 1666 zerstört. Auch um diese Zeit, um 1638, hat Jones Zeichnungen ausgedacht, die völlig den Palast des Whitehalls neu entwerfen, aber die Ausführung dieser Designs wurde von Charles vereitelt ich bin finanzielle und politische Schwierigkeiten.

Mehr als 120 Gebäude sind Jones zugeschrieben worden, aber nur eine sehr kleine Zahl von denjenigen ist sicher seine Arbeit. In den 1630er Jahren war Jones in der hohen Nachfrage und, weil Landvermesser dem König, seine Dienstleistungen nur für einen sehr beschränkten Kreis von Leuten verfügbar waren, so häufig springt vor, wurden anderen Mitgliedern der Arbeiten beauftragt. Schüren Sie der Bruerne Park in Northamptonshire wurde von Herrn Francis Crane gebaut, "die Hilfe von Inigo Jones", zwischen 1629 und 1635 erhaltend. Wie man auch denkt, ist Jones an einem anderen Landhaus dieses Mal an Wiltshire beteiligt worden. Wilton Haus wurde ungefähr von 1630 vorwärts renoviert, hat zuweilen an durch Jones gearbeitet, ist dann Isaac de Caus gestorben, als Jones mit königlichen Kunden zu beschäftigt war. Er ist dann 1646 mit seinem Studenten, John Webb zurückgekehrt, um zu versuchen, das Projekt zu vollenden.

Viele andere Gebäude sind Inigo Jones zugeschrieben worden, aber die Mehrheit wird das Produkt des Plagiats und der schlechten Imitation sein. Zeitgenössische gleichwertige Architekten haben Edward Carter, Herrn Balthazar Gerbier und Nicholas Stone eingeschlossen.

Späteres Leben

Die Karriere von Inigo Jones hat effektiv mit dem Ausbruch des englischen Bürgerkriegs 1642 und der Beschlagnahme der Häuser des Königs 1643 geendet. Sein Eigentum wurde später zu ihm (c.1646) zurückgegeben, aber Jones hat seine Tage, unverheiratet beendet, im Haus von Somerset lebend, und wurde nachher mit seinen Eltern in der Kirche des Kais von Paul von St. Benet, der walisischen Kirche der Londoner City begraben. John Denham und dann Christopher Wren sind ihm als der Landvermesser des Königs von Arbeiten gefolgt. Ein ihm gewidmetes Denkmal wurde im Großen Feuer 1666 zerstört.

Vermächtnis

Er war ein Einfluss auf mehrere Architekten des 18. Jahrhunderts, namentlich Herrn Burlington und William Kent.

Es gibt die Inigo Jones Road in Charlton, das südöstliche London (SE7).

Eine Brücke in Llanrwst, das nördliche Wales genannt "Pont Fawr" ist auch lokal als "Pont Inigo Jones" - die Brücke von Inigo Jones bekannt.

Liste von architektonischen Arbeiten

  • Design für die Vollziehung des Hauptturms, der alten Paulskathedrale, nicht durchgeführt (c.1608)
  • Design für den Neuen Austausch im Ufer, London, nicht durchgeführt (c.1608)
  • Das Haus der Königin, Greenwich, (1616-1619) Arbeit, die auf dem Tod von Anne aus Dänemark aufgehoben ist, haben (1630-1635) für Henrietta Maria aus Frankreich vollendet
  • Design für das Sternraum-Gebäude, nicht durchgeführt (1617)
  • Tor am Oatlands Palast, (1617) jetzt im Chiswick Haus
  • Das Tor im Arundel Haus, (1618) hat abgerissen
  • Haus, Whitehall (1619-22) festlich bewirtend
  • Das möblierte Zimmer des Prinzen, Newmarket für Henry Frederick, Prinzen Wales, (1619) haben abgerissen
  • Die Kapelle der Königin, St. James Palast, (1623-27) für Henrietta Maria aus Frankreich
  • Das Cockpit-Theater, der Palast des Whitehalls (1629) hat abgerissen
  • Schüren Sie Park-Pavillons, Northamptonshire, zugeschrieben (c. 1629-35)
  • Hauskapelle von Somerset, (1630-35) hat abgerissen
  • Der Covent Garden, London, die Häuser auf der Nord- und Ostseite sowie Paulskathedrale, der Covent Garden auf dem Westen (1631-1637) nur die Kirche überleben
  • Alte Paulskathedrale, neue Westvorderseite und das Umbauen des Kirchenschiffs und der Kreuzschiffe (1634-42) zerstört im Großen Feuer Londons
  • Wilton Haus Wiltshire (1636-40) hat das Interieur c.1647 verbrannt, der zu den Designs von John Webb (1648) wieder aufgebaut ist
  • Das Haus von Herrn Peter Killigrew, Blackfriars, London die nicht bekannten wenn gebauten (1630er Jahre)
  • Palast des Whitehalls, der verschiedenen Schemas für den ganzen Wiederaufbau des Palasts (c. 1637-39)
  • Das Haus von Herrn Maltravers, Lothbury, London (1638), wenn gebaut, zerstört im Großen Feuer Londons
  • Tempel-Bar, London, Design für den triumpal Bogen, nicht durchgeführt (1638)
  • Der Schirm in der Winchester Kathedrale (c.1638) hat abgerissen
  • Auch Design für eine Reihe des Hauses in Lothbury für Thomas Howard, den 21. Grafen von Arundel (c.1638), der im Großen Feuer Londons zerstört ist
  • Lindsey House, die Gasthof-Felder von Lincoln jetzt Nummern 59 & 60, zugeschrieben (c. 1638-40)

Galerie von architektonischen Arbeiten

File:Banqueting Haus Londoner jpg|Banqueting Haus Whitehall

File:Banqueting hat Haus Vit Brit Haus Whitehall editiert jpg|Banqueting

File:Bottom Geschoss-Fassade-Tafeln-Haus. JPG|Detail des Tafelnden Hauses Whitehall

File:Banqueting Haus 801.jpg|Interior schauender Süden, Haus Whitehall Festlich bewirtend

File:Banqueting Haus Londres. JPG|Interior, der nach Norden schaut, Haus Whitehall Festlich bewirtend

File:Banqueting Haus 803.jpg|Ceiling, mit Bildern von Rubens, Haus Whitehall Festlich bewirtend

File:Ingo plant Jones für einen neuen Palast an Whitehall 1638.jpg|Design, um Palast von Whitehall wieder aufzubauen

File:Old die Kathedrale von St. Paul aus dem Westen - Projekt Gutenberg eText 16531.png|West Vorderseite, Kirchenschiff und Kreuzschiffe, die Kathedrale des alten St. Pauls, wie umgebaut, durch Jones

File:The das Haus der Königin, Greenwich. JPG|North Vorderseite, das Haus der Königin, Greenwich

File:Queenshouse.jpg|South Vorderseite, das Haus der Königin, Greenwich

File:Queen hat Haus Vit Brit Vorderseite, das Haus der Königin, Greenwich editiert jpg|South

File:TulipStair QueensHouse Greenwicher jpg|Tulip Stufe, das Haus der Königin, Greenwich

File:Queen Hausplan jpg|Plan, das Haus der Königin, Greenwich

File:Nebot reinigt Markt von Covent Garden Garten jpg|Covent

File:St. Paul, Covent Garten jpg|St. Der Covent Garden von Paul

File:Chiswick Haus 314.jpg|Gateway von Oatlands, jetzt im Chiswick Haus

File:Wilton Hausjpg|Wiltonhaus, Wiltshire

File:QueensChapelLondon.jpg|Queen Kapelle, Palast von St. James, London

File:Stoke Park-Pavillons 2008 08 16.jpg|Stoke Park, zugeschriebener

File:Inigo Jones-Theater jpg|Design für ein neues Theater

</Galerie>
  • Colvin, Howard, "Ein Biografisches Wörterbuch von britischen Architekten: 1600 bis 1840", 1954
  • Orgel, Steven und Stark, Roy C., "Inigo Jones und das Theater des Gerichtes von Stuart", 1973
  • Gotch, Ein J, "Inigo Jones", 1968
  • Hirsch, Vaughan. Kunst und Magie im Gericht von Stuarts. London, Routledge, 1994.
  • Chaney, Edward, Die Evolution der Großartigen Tour: Anglo-italienische Kulturelle Beziehungen seit der Renaissance, London, Routledge, 2000.
  • Chaney, Edward, 'Evelyn, Inigo Jones und der Sammler Earl von Arundel', John Evelyn und sein Milieu, Hrsg. F. Harris und M. Hunter (Die britische Bibliothek, 2003).
  • Leapman, Michael. Inigo: Das Beunruhigte Leben von Inigo Jones, Architekten der englischen Renaissance. London, das Überschrift-Buchveröffentlichen, 2003.
  • Chaney, Edward, das 'römische Skizzenbuch von Inigo Jones', 2 vols, London, Der Roxburghe Klub, 2006.
  • Giles Worsley, Inigo Jones und die europäische Tradition des Kenners des Klassischen (Neuer Hafen und London, 2007).
  • Christy Anderson, Inigo Jones und die Klassische Tradition (Cambridge, 2007).
  • Edward Chaney, "Roma Britannica und das Kulturelle Gedächtnis Ägyptens: Herr Arundel und der Obelisk von Domitian", in Roma Britannica: Kunstschirmherrschaft und Kultureller Austausch im Achtzehnten Jahrhundert Rom, Hrsg. D. Marshall, K. Wolfe und S. Russell, britische Schule an Rom, 2011, Seiten 147-70.
  • Vaughan Hart, Inigo Jones, der Architekt von Königen, London und Neuem Hafen, Yale Universität Presse, 2011

Links


Laissez-Faire / Große Katze
Impressum & Datenschutz