Amos Tversky

Amos Nathan Tversky, (am 16. März 1937 - am 2. Juni 1996) war ein kognitiver und mathematischer Psychologe, ein Pionier der Erkenntnistheorie, ein langfristiger Mitarbeiter von Daniel Kahneman und einer Schlüsselfigur in der Entdeckung der systematischen menschlichen kognitiven Neigung und dem Berühren der Gefahr. Viel von seiner frühen Arbeit hat die Fundamente des Maßes betroffen. Er war Mitverfasser einer dreibändigen Abhandlung, Fundamente des Maßes (kürzlich nachgedruckt). Seine frühe Arbeit mit Kahneman hat sich auf die Psychologie der Vorhersage und des Wahrscheinlichkeitsurteils konzentriert. Amos Tversky und Daniel Kahneman haben zusammengearbeitet, um Aussicht-Theorie zu entwickeln, die zum Ziel hat, vernunftwidrige menschliche Wirtschaftswahlen zu erklären, und als eine der Samenarbeiten der Verhaltensvolkswirtschaft betrachtet wird. Sechs Jahre nach dem Tod von Tversky hat Kahneman den 2002-Nobelpreis in der Volkswirtschaft für die Arbeit erhalten, die er in der Kollaboration mit Amos Tversky getan hat. (Der Preis wird postum nicht zuerkannt.) Kahneman hat Der New York Times in einem Interview bald nach dem Empfang der Ehre erzählt: "Ich finde, dass es ein gemeinsamer Preis ist. Wir waren twinned seit mehr als einem Jahrzehnt."

Tversky hat auch mit Thomas Gilovich, Itamar Simonson, Paul Slovic und Richard Thaler in mehreren Schlüsselzeitungen zusammengearbeitet.

Lebensbeschreibung

Tversky ist in Haifa, das britische Palästina (jetzt Israel) geboren gewesen. Er hat mit der Unterscheidung in Verteidigungskräften von Israel gedient, die sich zu einer Reihe des Kapitäns erheben, und wurde für den Mut geschmückt. Er hat seine Studentenausbildung an der hebräischen Universität Jerusalems Israel und sein Doktorat von der Universität Michigans in Ann Arbor 1964 erhalten. Er hat später an der hebräischen Universität, Israel vor dem Bewegen zur Universität von Stanford unterrichtet. 1980 ist er ein Gefährte der amerikanischen Kunstakademie und Wissenschaften http://www.amacad.org/publications/BookofMembers/ChapterT.pdf geworden. 1984 war er ein Empfänger der Kameradschaft von MacArthur, und 1985 wurde er zur Nationalen Akademie von Wissenschaften http://nas.nasonline.org/site/Dir/1658783591?pg=vprof&mbr=1005584&returl=http%3A%2F%2Fnas.nasonline.org%2Fsite%2FDir%2F1658783591%3Fpg%3Dsrch%26view%3Dbasic&retmk=search_again_link gewählt. Amos Tversky ist mit Barbara Tversky, jetzt einem Professor in der menschlichen Entwicklungsabteilung in der Lehrer-Universität, Universität von Columbia verheiratet gewesen. Tversky, Co-Empfänger mit Daniel Kahneman, hat die 2003-Universität des Preises des Louisville Grawemeyer für die Psychologie verdient.

Er ist an einem metastatic Melanom gestorben.

Vergleichende Unerfahrenheit

Tversky und Fox (1995) haben Zweideutigkeitsabneigung, die Idee gerichtet, dass Leute zweideutige Glücksspiele oder Wahlen mit der Zweideutigkeit mit dem vergleichenden Unerfahrenheitsfachwerk nicht mögen. Ihre Idee bestand darin, dass Leute nur abgeneigte Zweideutigkeit sind, wenn ihre Aufmerksamkeit auf die Zweideutigkeit durch das Vergleichen einer zweideutigen Auswahl mit einer eindeutigen Auswahl spezifisch gelenkt wird. Zum Beispiel sind Leute bereit, mehr bei der Auswahl eines richtigen farbigen Balls von einer Urne zu wetten, die gleiche Verhältnisse von schwarzen und roten Bällen enthält als eine Urne mit unbekannten Verhältnissen von Bällen, wenn sie beide dieser Urnen zur gleichen Zeit bewerten. Jedoch, wenn sie sie getrennt bewerten, sind Leute bereit, ungefähr denselben Betrag auf jeder Urne zu wetten. So, wenn es möglich ist, das zweideutige Glücksspiel mit einem eindeutigen Glücksspiel zu vergleichen, sind Leute — aber nicht abgeneigt, wenn man von diesem Vergleich unwissend ist.

Bemerkenswerte Beiträge

  • Fundamente des Maßes
  • das Befestigen und Anpassung
  • Verfügbarkeit heuristischer
  • Leitzins-Scheinbeweis
  • Verbindungsscheinbeweis
  • das Gestalten
  • Verhaltensfinanz
  • das Sammeln des Trugbildes
  • Verlust-Abneigung
  • Aussicht-Theorie
  • kumulative Aussicht-Theorie
  • Vertretendkeit heuristischer
  • Index von Tversky
  • Unterstützungstheorie
  • stellen Sie Modell gegenüber

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Amos Tversky, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Daniel Kahneman / Ron Dembo
Impressum & Datenschutz