Brigade

Eine Brigade ist eine militärische taktische Hauptbildung, die normalerweise aus drei bis sechs Bataillonen, plus das Unterstützen von Elementen abhängig vom Zeitalter und der Staatsbürgerschaft einer gegebenen Armee zusammengesetzt wird und wahrgenommen werden konnte, weil sich Regiment vergrößert/verstärkt hat. Gewöhnlich ist eine Brigade ein Teilelement einer Abteilung, eine größere Einheit, die aus zwei oder mehr Brigaden besteht.

In Abteilungen gebildete Brigaden sind gewöhnlich Infanterie oder gepanzert (manchmal gekennzeichnet als verbundene Waffenbrigaden) zusätzlich zu Kampfeinheiten sie können Kampfunterstützungseinheiten oder Subeinheiten wie Artillerie und Ingenieure, und logistische Einheiten oder Subeinheiten einschließen. Historisch sind solche Brigaden manchmal Brigade-Gruppen genannt worden. Auf Operationen kann eine Brigade sowohl organische Elemente als auch beigefügte Elemente, einschließlich einiger umfassen, die provisorisch für eine spezifische Aufgabe beigefügt sind.

Brigaden können auch spezialisiert werden und Bataillone eines einzelnen Zweigs, zum Beispiel Kavallerie, mechanisiert, gepanzert, Artillerie, Luftverteidigung, Luftfahrt, Ingenieure, Signale oder logistisch umfassen. Einige Brigaden werden als unabhängig klassifiziert oder trennen sich und funktionieren unabhängig von der traditionellen Abteilungsstruktur. Die typische NATO-Standardbrigade besteht aus etwa 3,200 bis 5,500 Truppen. Jedoch, in der Schweiz und Österreich, konnten die Zahlen nicht weniger als 11,000 Truppen gehen. Die Sowjetunion, seine Vorzeichen und Nachfolger, verwendet größtenteils "Regiment" statt der Brigade, und das war (z.B Deutschland) in viel Europa bis Zweiten Weltkrieg üblich.

Ein Kommandant einer Brigade ist allgemein ein Brigadegeneral, Brigadegeneral oder Oberst. In einigen Armeen wird der Kommandant als ein Allgemeiner Offizier abgeschätzt. Der Brigade-Kommandant hat ein geschlossenes Hauptquartier und Personal. Der Hauptstabsoffizier, gewöhnlich ein Oberstleutnant oder Oberst, kann der benannte Generalstabschef sein, obwohl bis zum Ende des 20. Jahrhunderts britische und ähnliche Armeen die Position 'mit der Brigade größer' genannt haben. Einige Brigaden können auch einen Vizekommandanten haben. Das Hauptquartier hat einen Kern von Stabsoffizieren und Unterstützung (Büroangestellte, Helfer und Fahrer), der sich in der Größe abhängig vom Typ der Brigade ändern kann. Auf Operationen können zusätzliche Fachmann-Elemente beigefügt werden. Das Hauptquartier wird gewöhnlich seine eigene Kommunikationseinheit haben.

Ursprung

Die Brigade wurde als eine taktische Einheit vom schwedischen König Gustavus Adolphus erfunden. Es wurde während des Dreißigjährigen Kriegs eingeführt, um den Mangel an der Koordination zwischen der normalen Armeestruktur zu überwinden, die aus Regimenten durch das Ernennen eines Rangältesten besteht. Der Begriff ist auf italienischen brigata, wie verwendet, zum Beispiel in der Einführung in Den Decameron zurückzuführen, wo es sich nur auf eine Gruppe zehn, oder Alter französischer brigare bezieht, "Gesellschaft" einer unbestimmten Größe bedeutend, die der Reihe nach auf eine keltische Wurzel briga zurückzuführen ist, was "Streit" bedeutet.

Der so genannte "brigada" war eine gut Mischeinheit, Infanterie, Kavallerie und normalerweise auch Artillerie umfassend, die für eine spezielle Aufgabe benannt ist. Die Größe solchen "brigada" war eine verstärkte "Gesellschaft" von bis zu zwei Regimenten. Der "brigada" war die alte Form der modernen "Einsatzgruppe".

Das wurde in Frankreich von General Turenne kopiert, der es eine dauerhafte Steheinheit gemacht hat, die Entwicklung 1667 einer dauerhaften Reihe des Brigadegenerals des armées du roi verlangend (wörtlich das Übersetzen dem Brigadegeneral der Armeen des Königs), der rechtzeitig einfach Général de brigade umbenannt würde (auf aber würde noch gelegentlich als Brigadegeneral für den kurzen verwiesen).

Individuelle Armeen

Australien

In der australischen Armee ist die Brigade immer die kleinste taktische Bildung gewesen, da Regimente irgendein Verwaltungsgruppierungen von Bataillonen (in der Infanterie) oder bataillon-große Einheiten (in der Kavallerie) sind. Eine typische Brigade kann aus etwa 5,500 Personal zwischen zwei mechanisierten Infanterie-Bataillonen, einem gepanzerten Regiment, einem gepanzerten Artillerie-Regiment und anderen logistischen und Technikeinheiten bestehen. Der Brigade wird gewöhnlich von einem Offizier befohlen, der die Reihe des Brigadegenerals hält, der den "Brigade-Kommandanten" genannt wird.

Das Vereinigte Königreich

Brigaden, mit einem Feld nicht eine Regionalverwaltungsrolle, sind gewöhnlich von einem genannten Typ gewesen und haben seit dem 19. Jahrhundert (z.B Kavallerie-Brigade oder Infanterie-Brigade) numeriert. Von nachdem sind Brigade-Zahlen des Zweiten Weltkriegs einzigartig gewesen und nicht durch den Typ. Brigaden in Abteilungen befehlen ihrer Kampfunterstützung nicht gewöhnlich und bekämpfen Dienstunterstützungseinheiten. Diese bleiben unter dem Trennbefehl, obwohl sie an eine besondere Brigade dauerhaft angeschlossen werden können. Historisch sind Infanterie oder Kavallerie-Brigaden / gepanzerte Brigaden gewöhnlich drei oder vier Kampfarm-Bataillone gewesen, aber zurzeit größere Brigaden, sind gemachte größer noch normal, wenn ihre aufgenommene Artillerie und Ingenieur-Regimente hinzugefügt werden.

In der Königlichen Artillerie war "Brigade" auch der Begriff, der für eine bataillon-große Einheit bis 1938 gebraucht ist, als "Regiment" angenommen wurde. Das war, weil, verschieden von Infanterie-Bataillonen und Kavallerie-Regimenten, die organisch waren, Artillerie-Einheiten aus individuell numerierten Batterien bestanden haben, die "brigaded" zusammen waren. Der Kommandant solch einer Brigade war ein Brigadegeneral, der den "befehlshabenden Offizier" genannt geworden ist.

Im Zweiten Weltkrieg hat eine Zisterne-Brigade drei Zisterne-Regimente umfasst und wurde mit Infanterie-Zisternen ausgestattet, für die Infanterie-Abteilung zu unterstützen. Gepanzerte Brigaden wurden mit Kreuzer-Zisternen ausgestattet, oder die Vereinigten Staaten haben Leihen-Miete-Medium-Zisternen geliefert.

Kanada

Die kanadischen Kräfte haben zurzeit 3 Regular Force Brigade Groups, bekannt als Canadian Mechanized Brigade Groups: 1 CMBG, 2 CMBG, die die Einheiten von Anglophone der regelmäßigen Armee, und 5e GBMC, die regelmäßige Bildung von Francophone enthalten. Diese CMBGs werden jeder aus zwei mechanisierten Infanterie-Bataillonen, einem leichtem Infanterie-Bataillon, einem gepanzertem Regiment, einem mechanisiertem Artillerie-Regiment, einem Ingenieur-Regiment, einem Kampfdienst zusammengesetzt und unterstützen (CSS) Bataillon und einen Militärpolizei-Zug. Co-Located mit jedem CMBG ist ein Feldkrankenwagen, ein Dienstbataillon und eine Taktische Hubschrauberstaffel. Regelmäßige Kraft CMBG Kräfte ist 5,000 Personal. Kanada hat auch 10 Primäre Reservebrigaden (Canadian Brigade Group), 31 CBG durch 39 CBG und 41 CBG. Die CBG Bildungen sind zu Verwaltungszwecken.

Die Republik China (1911-1947)

Eine NRA Brigade, , war eine militärische Bildung der Nationalen Revolutionären Armee der chinesischen Republik. Infanterie und Kavallerie-Brigaden wurden aus zwei Infanterie-Regimenten zusammengesetzt. Nachdem sich 1938 bessert, wurde auf die Brigade innerhalb der Infanterie-Abteilung für das Regiment verzichtet, um die Befehl-Struktur zu vereinfachen.

Die Vereinigten Staaten

In der USA-Armee ist eine Brigade kleiner als eine Abteilung und dem grob gleich oder ein wenig größer als ein Regiment. Kraft erstreckt sich normalerweise von 2,500 bis 4,000 Personal. Armeebrigaden haben früher zwei oder mehr und normalerweise fünf Bataillone während des amerikanischen Bürgerkriegs enthalten und als eine Bildung durch den Ersten Weltkrieg weitergehend, aber diese Struktur wird jetzt veraltet seit einer Armeereorganisation vor dem Zweiten Weltkrieg betrachtet. Die amerikanische Armee hat sich zu einer neuen allgemeinen Brigade-Kampfmannschaft-Bildung bewegt, die Kampfelemente und ihre Unterstützungseinheiten enthalten, und über die energische amerikanische Armee, amerikanische Armeereserve und die Armeenationalgarde normal ist.

Im USA-Marineinfanteriekorps werden Brigaden nur für bestimmte Missionen gebildet. Verschieden von der USA-Armee haben die Marinesoldaten intakte Regimentsstrukturen. Eine Seebrigade wird nur für die spezielle Expeditionsaufgabe gebildet, für die sie wie kleinere Marine Expeditionary Force (MEF) ausgerüstet wird. Zum Beispiel, TF TARAWA (2. MEB) während der irakischen Operationsfreiheitskampagne.

Der Brigade-Kommandant ist gewöhnlich ein Oberst, obwohl ein Oberstleutnant für den Brigade-Befehl anstatt eines verfügbaren Obersten ausgewählt werden kann. Eine typische Tour der Aufgabe für diese Anweisung ist vierundzwanzig bis sechsunddreißig Monate.

Ein Brigade-Kommandant genießt ein merkbar großes Hauptquartier und Personal, um ihm beim Befehlen der Brigade und seinen untergeordneten Bataillon-Einheiten zu helfen. Der typische Personal schließt ein:

  • ein Brigade-Verwaltungsbeamter, gewöhnlich ein Oberstleutnant (wenn befohlen, durch einen Obersten)
  • ein Brigade-Befehl-Sergeant größerer
  • ein Personaloffizier (S1), gewöhnlich ein größerer
  • ein Nachrichtenoffizier (S2), gewöhnlich ein größerer
  • ein Operationsoffizier (S3), gewöhnlich ein Oberstleutnant
  • ein Logistik-Offizier (S4), gewöhnlich ein größerer
  • ein Plan-Offizier (S5), gewöhnlich ein größerer
  • ein Kommunikationsoffizier (S6), gewöhnlich ein größerer
  • ein Amtsarzt, gewöhnlich ein größerer
  • ein gesetzlicher Offizier (ZACKE), gewöhnlich ein größerer
  • ein Brigade-Geistlicher, gewöhnlich ein größerer

Außerdem wird das Hauptquartier zusätzliche jüngere Stabsoffiziere, Unteroffiziere und angeworbenes Unterstützungspersonal in den Berufsspezialitäten der Personalabteilungen einschließen; diese Personal werden normalerweise der Hauptquartier- und Hauptquartier-Gesellschaft der Brigade zugeteilt.

Siehe auch

  • Artillerie-Brigade
Militärische Organisation

Referenzen

  • Nouveau Larousse illustré, undatiert (Anfang des 20. Jahrhunderts)

Schwerer Waffenzug / Korps
Impressum & Datenschutz