Schoorl

Schoorl ist ein Dorf in der holländischen Provinz des Nördlichen Hollands. Es ist ein Teil des Stadtbezirks von Bergen, und liegt ungefähr 8 km nordwestlich von Alkmaar. Bis 2001 war Schoorl auch ein Stadtbezirk seines eigenen.

Schoorl ist ein Dorf zwischen dem Polder-Gebiet des Nördlichen Hollands und den Dünen von Kennemer. Das Dorf ist ungefähr 8 km (5mls) lange und nie breiter als 2 km (1mls). Das Dorf wird durch die höchsten und breitesten Dünen der Niederlande schwer geschützt, die ungefähr 54 M (164 ft) über dem Meeresspiegel direkt hinter dem Zentrum von Schoorl erreichen, und mehr als 5 km (3mls) breit sind.

Schoorl ist eine lokale Haupttourismus-Position im Sommer und zählt mehr als 25 Campingplätze, die größte Konzentration von Campingplätzen in den Niederlanden auf.

Das Dorf, früher genannt Scorel enthält Beweise einer langen Geschichte in der Form von zwei raadhuisjes (Rathaus), das von 1600 alt wird. Der holländische Maler und Evangelist Jan van Scorel sind hier geboren gewesen.

Meidenmarkt ist das berühmteste jährliche Fest, das einmal jährlich am zweiten Tag (Montag) von pentecost gefeiert wird (sieh auch diese Liste von Daten, um zu sehen, wenn Pfingsten beginnt). Das Feiern ist eine 100-jährige alte Tradition, wo der lokale Kleine Partner des entgegengesetzten Geschlechtes treffen kann. Das Feiern findet auf dem klimduin im Zentrum der Stadt statt. Dieser klimduin ist ein Jahrhundert alte Anziehungskraft und viele holländische Menschen haben ihn als ein Teil eines Schulausflugs besucht.

Statistik

2001 hatte das Dorf Schoorl 2855 Einwohner. Das Wohngebiet des Dorfes war 0.84 km ², und hat 1208 Wohnsitze enthalten. Das breitere statistische Gebiet "Schoorl mit Bregtdorp" hat eine Bevölkerung von ungefähr 3420.

Der ehemalige Stadtbezirk von Schoorl hat auch Aagtdorp, Catrijp, Groet und Camperduin eingeschlossen, und hatte ungefähr 6500 Einwohner.

.

"Schoorl" war bis vor ungefähr 200 Jahren bekannt als "Schorel" (auch Teil bekannt als "Schoreldam") und der Familienkamm (Wappen) wird als seiend St. Michaels (der Drache-Mörder) registriert, und wurde auf einem ernsten ungefähr 1,000-Jährigen gefunden.

Es scheint, dass Jan van Schorel während seines Reisens durch südliche Staaten in Europa gemeint hat, dass es leichter war, den Namen Jan van Scorel, Jan van Schoorl und andere Versionen seines Nachnamens zu verwenden. Sehr alte Karten des Nördlichen Hollands / die Niederlande zeigen "Schorel".

Links

Karte des ehemaligen Stadtbezirks, 1868.

Hargen / Graduierung
Impressum & Datenschutz