Nina Hamnett

Nina Hamnett (am 14. Februar 1890 - am 16. Dezember 1956) war ein walisischer Künstler und Schriftsteller und ein Experte auf dem chanteys von Matrosen, der bekannt als die Königin von Bohemia geworden ist.

Frühes Leben

Hamnett ist in der kleinen Küstenstadt Tenby, Pembrokeshire, das südwestliche Wales geboren gewesen. Von 1906 bis 1907 hat sie in der Pelham Kunstschule und dann in der Londoner Schule der Kunst bis 1910 studiert. 1914 ist sie zum Montparnasse Viertel in Paris, Frankreich gegangen, um an der Akademie von Marie Vassilieff zu studieren.

Während

sie in London studiert hat, hat sie sich getroffen und hat für Henri Gaudier-Brzeska posiert, der eine Reihe von nackten Bronzen geformt hat. Während dieser Periode ist sie freundlich mit Olivia Shakespear und Ezra Pound geworden. Sie hat fortgesetzt, eine Liebelei mit Brzeska, und später mit Modigliani und Roger Fry zu haben.

In ihrer Premiere in der böhmischen Gemeinschaft ist sie zum Café La Rotonde gegangen, wo sich der Mann beim folgenden Tisch als "Modigliani, Maler und Jude" vorgestellt hat. Zusätzlich zum Bilden von engen Freunden mit Amedeo Modigliani, Pablo Picasso, Serge Diaghilev und Jean Cocteau, ist sie eine Zeit lang an La Ruche mit vielen der Hauptmitglieder der Avantgarde geblieben, die dort zurzeit lebt. In Montparnasse hat sie auch ihren Mann, den norwegischen Künstler Roald Kristian getroffen.

Extravaganter Lebensstil

Extravagant unkonventionell, und offen bisexuell hat Nina Hamnett einmal nackt auf einem Café-Tisch von Montparnasse gerade für die "Hölle davon" getanzt. Sie hat schwer getrunken, war sexuell gemischt, und hat zahlreiche Geliebte und nahe Vereinigungen innerhalb der künstlerischen Gemeinschaft behalten. Sehr schnell ist sie eine wohl bekannte böhmische Persönlichkeit überall in Paris geworden und hat für viele Künstler modelliert. Ihr Ruf hat bald zurück nach London gereicht, wo einige Zeit sie zur Arbeit gegangen ist, machend oder Stoffe, Kleidung, Wandmalereien, Möbel und Teppiche auf den Omega-Werkstätten schmückend, der von Roger Fry, Vanessa Bell und Duncan Grant geleitet wurde.

Ihre künstlerischen Entwicklungen wurden während des Ersten Weltkriegs einschließlich an der Königlichen Akademie in London sowie dem Salon d'Automne in Paris weit ausgestellt. Zurück in England hat sie am Westminster Technisches Institut von 1917 bis 1918 unterrichtet. Nach dem Scheiden von Kristian hat sie sich mit einem anderen freien Geist, Komponisten E. J. Moeran eingelassen.

Von der Mitte der 1920er Jahre bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs das bekannte Gebiet weil war Fitzrovia Londons künstlerisches böhmisches Hauptzentrum. Der Platz hat seinen Namen von der populären Fitzroy Taverne auf der Grundlage von der Charlotte Street und der Windmill Street genommen, die das Zentrum des Gebiets gebildet hat. Haus des Café-Lebens in Fitzrovia, es war das Lieblingsstammlokal von Nina Hamnett sowie dieser ihres Freunds von ihrer Heimatstadt, Augustus Johns, und später eines anderen Walisers, des Dichters Dylan Thomas.

Späteres Leben

1932 hat Hamnett Lachenden Rumpf, ein Märchen ihres böhmischen Lebens veröffentlicht, das ein Verkaufsschlager im Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten geworden ist. Der notorische Okkultist Aleister Crowley hat sie erfolglos und den Herausgeber für die Beleidigung über Behauptungen der in ihrem Buch gemachten Schwarzen Magie verklagt.

Obwohl sie den Fall gewonnen hat, hat die Situation sie tief für den Rest ihres Lebens betroffen. Alkoholismus würde bald ihre viele Talente einholen, und die tragische Königin von Fitzroy hat einen guten Teil der letzten paar Jahrzehnte ihres Lebens an der Bar, (gewöhnlich diese der Fitzroy Taverne in Fitzrovia), Handelsanekdoten für Getränke ausgegeben.

Dreiundzwanzig Jahre nach ihrem ersten Buch Lachend wurde Rumpf veröffentlicht, Hamnett, in der schlechten Gesundheit, hat ein Folgen veröffentlicht bestellen passend betitelt vor: Ist Sie eine Dame?.

Nina Hamnett ist 1956 von Komplikationen nach ausfallen ihr Fenster der Wohnung gestorben und auf dem Zaun um vierzig Fuß unten aufgespießt werden. Die große Debatte hat immer darin bestanden, ob es ein Selbstmordversuch oder bloß ein betrunkener Unfall war. Ihre letzten Wörter waren, "Warum lassen sie nicht mich sterben?".

Eine Lebensbeschreibung, Nina Hamnett: Die Königin von Bohemia, durch Denise Hooker wurde 1986 veröffentlicht.

  • 2011 war Nina Hamnett das Thema eines kurzen Films vom Schriftsteller/Direktor Chris Ward, 'Was Wir Werden soll Mit Dem Betrunkenen Matrosen' die Hauptrolle spielenden Siobhan Fahey der Sänger von Bananaramas Schwester-Berühmtheit und Shakespears Tun.

Links


Das Echo-Loten / Sphalerite
Impressum & Datenschutz