Ultraviolette Astronomie

Ultraviolette Astronomie wird allgemein verwendet, um sich auf Beobachtungen der elektromagnetischen Radiation an ultravioletten Wellenlängen zwischen etwa 10 und 320 Nanometern zu beziehen; kürzer werden mit den Wellenlängen höhere Energiefotonen - durch die Röntgenstrahl-Astronomie und Gammastrahl-Astronomie studiert. Das Licht an diesen Wellenlängen ist von der Atmosphäre der Erde gefesselt, so müssen Beobachtungen an diesen Wellenlängen von der oberen Atmosphäre oder vom Raum durchgeführt werden.

Ultraviolette Linienspektrum-Maße werden verwendet, um die chemische Zusammensetzung, Dichten, und Temperaturen des interstellaren Mediums, und die Temperatur und Zusammensetzung von heißen jungen Sternen wahrzunehmen. UV Beobachtungen können auch wesentliche Auskunft über die Evolution von Milchstraßen geben.

Das ultraviolette Weltall sieht ziemlich verschieden von den vertrauten Sternen und im sichtbaren Licht gesehenen Milchstraßen aus.

Die meisten Sterne sind wirklich relativ kühle Gegenstände, die viel von ihrer elektromagnetischen Radiation im sichtbaren Teil des Spektrums ausstrahlen. Ultraviolettstrahlung ist die Unterschrift von heißeren Gegenständen normalerweise in den frühen und späten Stufen ihrer Evolution.

Wenn wir den Himmel im ultravioletten Licht sehen konnten, würden die meisten Sterne in der Bekanntheit verwelken. Wir würden einige sehr junge massive Sterne und einige sehr alte Sterne und Milchstraßen sehen, heißer wachsend und Radiation der höheren Energie in der Nähe von ihrer Geburt oder Tod erzeugend. Wolken von Benzin und Staub würden unsere Vision in vielen Richtungen entlang der Milchstraße blockieren.

Das Hubble Raumfernrohr und die SICHERUNG sind die neusten Hauptraumfernrohre gewesen, um die Nähe und das weite UV Spektrum des Himmels anzusehen, obwohl andere UV Instrumente auf tönenden Raketen und Raumfähre geflogen sind.

Ultraviolette Raumfernrohre

  • + ESRO - TD-1A
  • - Astron-1
  • - Glazar 1 & 2 auf Mir
  • - Astrosat
  • + - Astronomischer Satellit von Niederlanden
  • + ESA - Äußerstes ultraviolettes Bildaufbereitungsfernrohr
  • - SICHERUNG
  • - GALEX
  • + ESA - Hubble Raumfernrohr
  • + ESA - internationaler ultravioletter Forscher
  • - Das Umkreisen astronomischer Sternwarte
  • - Schnelle Gammastrahl-Platzen-Mission
  • - Hopkins ultraviolettes Fernrohr
  • - ROSAT XUV (17-210eV)

Siehe auch

  • Erbse-Milchstraße

Source is a modification of the Wikipedia article Ultraviolet astronomy, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
KHTML / Nissan Horizontlinie GT-R
Impressum & Datenschutz