Gembloux

Gembloux (in Wallonisch: Djiblou; in Niederländisch: Gembloers) ist ein wallonischer Stadtbezirk, der in der belgischen Provinz von Namur, auf dem Achse-Brüssel-Namur gelegen ist

Am 1. Januar 2006 hatte der Stadtbezirk 21,964 Einwohner. Das Gesamtgebiet ist 95.86 km ², eine Bevölkerungsdichte von 229 Einwohnern pro km ² gebend.

Der Bürgermeister, der am 8. Oktober 2006 gewählt worden ist, ist Benoît Dispa.

Diese Stadt ist für seine Landwirtschaftliche Universität und für sein Besteck weithin bekannt. Die Universität wird in der historischen Abtei von Gembloux, der Daten aus dem zehnten Jahrhundert aufgenommen.

Der Glockenturm von Gembloux gehört dem Satz von Glockentürmen Belgiens und Frankreichs, das auf der Welterbe-Liste der UNESCO 2005 eingeschrieben ist.

Die Stadt ist um die Abtei von Gembloux, gegründet im zehnten Jahrhundert gewachsen. In der Nähe von der Stadt, 1578, wurde mit dem Kampf von Gembloux 1578 gekämpft; im Mai 1940 hat der Kampf von Hannut in der Nähe, ein Zisterne-Kampf während des größeren Kampfs Frankreichs stattgefunden.

Abteilungen

Gembloux wird durch die Abteilungen von Gembloux, Beuzet, Bossière, Bothey, Corroy-le-Château, Ernage, Grand-Leez, Grand-Manil, Isnes, Lonzée, Mazy & Sauvenièr zusammengesetzt.

Lincoln, Kewaunee County, Wisconsin, Drittel der grösste Teil belgischen amerikanischen Stadt, wurde Grandlez, danach Großartig-Leez ursprünglich genannt, wo belgische Gründungswanderer hergekommen sind.

Partnerstädte

Gembloux ist twinned mit

  • - Epinal, Frankreich: seit 1974

Siehe auch

  • Crealys Wissenschaftspark

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Gembloux, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Mettet / (Die Stadt) Namur
Impressum & Datenschutz