Grâce-Hollogne

Grâce-Hollogne ist ein Stadtbezirk Belgiens. Es liegt im wallonischen Gebiet des Landes und Provinz der Liege. Der Stadtbezirk ist effektiv ein Teil des größeren Ballungsraums von Liège, der vom Stadtzentrum von Liège durch den Stadtbezirk von Saint-Nicolas getrennt ist. Einschließlich innerhalb seiner Grenzen ist Flughafen von Liège.

Am 1. Januar 2006 hatte Grâce-Hollogne eine Gesamtbevölkerung 21,753. Das Gesamtgebiet ist 34.24 km ², der eine Bevölkerungsdichte von etwa 635 Einwohnern pro km ² gibt.

Geschichte

Grâce-Hollogne wurde durch die Gruppierung von ehemaligen Stadtbezirken Bierset, Grâce-Berleur, Hollogne-aux-Pierres, Horion-Hozémont und Velroux zusammen mit einem Teil von Mons-lez-Liège gebildet. Die Tötung von vier Demonstranten in Grâce-Berleur war einer der bedeutendsten Momente in der so genannten Königlichen Frage von 1950 in der Ressentiment zu König Leopold III und seinen Handlungen im Zweiten Weltkrieg.

Im Juni 1995 war es von Grâce-Hollogne, dass Julie Lejeune und Mélissa Russo berüchtigt entführt wurden, um Opfer des berüchtigten Serienmörder- und Kinderbelästigers Marc Dutroux zu werden. Eine der Schulen des Stadtbezirks wird jetzt Ecole Julie und Melissa zu Ehren von den ermordeten Mädchen genannt, und Blumen werden noch regelmäßig auf Julie & Melissa Monument verlassen.

Wirtschaft

Avient Luftfahrt hat seine europäischen Kontinentalbüros auf dem Eigentum des Liège Flughafens.

Außenverbindungen


Dalhem / Herstal
Impressum & Datenschutz