Nord drücken aus

Der Nord "Schnellzug" (Nördlicher Schnellzug) ist ein Zugdienst eingeführt 1896 durch Compagnie Internationale des Wagons-Lits, eine belgische Nachtzuggesellschaft. Es hat Paris verlassen und ist über Brüssel, Köln, Hanover, Berlin, Konigsberg (jetzt Kaliningrad) und Dünaburg nach St. Petersburg gereist.

Die Gründer von CIWL haben eine direkte Verbindung zwischen St. Petersburg und Lissabon einsetzen wollen, um mit Überseedampfern nach Amerika in Verbindung zu stehen.

Passagiere von Russland mussten sich einmal ins Östliche Preußen an der deutschen/russischen Grenze ändern, weil russische Eisenbahnspuren von einem breiteren Maß sind als diejenigen in Westeuropa. In Paris gab es einen Verbindungsdienst zum Sud-Schnellzug (Südlicher Schnellzug) nach Lissabon. Dieser Zugdienst hat Leuten ermöglicht, über Europa darin zu reisen, wie, nach den Standards der Zeit, einer sehr schnellen und bequemen Weise war.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Zug nach Warschau stattdessen nach St. Petersburg abgelenkt. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben der "Eiserne Vorhang" und das Luftreisen das Ende zu diesem berühmten Zug verursacht.

Seit dem Zweiten Weltkrieg der Name ist Nord Schnellzug für den gewöhnlichen Nachtzug zwischen Paris und Kopenhagen verwendet worden. 2007 wurde es weiter verkürzt und wieder solch abgelenkt, dass es jetzt zwischen Paris und Hamburg läuft, 10.5 Stunden nehmend.

In den Künsten

  • Vladimir Nabokov beschreibt im Kapitel sechs dessen, Sprechen Gedächtnis, wie er auf dem Nord-Schnellzug von St. Petersburg nach Frankreich für einen Urlaub 1906 gereist ist.
  • Die Filmfremden von Alfred Hitchcock auf einem Zug (1951), wurde zu Französisch als "L'inconnu du Nord-Express" (Der unbekannte Mann im Nord-Schnellzug) übersetzt. Es wurde auch im belebten Film des 20th Century Fox "Anastasia (1997-Film)" gezeigt. Und es geht ein Viadukt zurück und explodiert oben auf dem eisbedeckten Fluss unten dazu ihm ist Tod. Aber der Motor ist das Loch nicht misslungen, weil zu viel Stücke des Viadukts dadurch hervorstanden, die Lokomotive vom Eisloch zu halten. Dann schlägt der Gepäckwagen den schönen Motor, UND sie blasen zu tausenden Stücken.

Referenzen

Siehe auch

  • Berühmte Züge

Büllingen / Stadt-Reuland
Impressum & Datenschutz