Adobe InDesign

Adobe InDesign ist eine von Adobe Systems erzeugte Softwareanwendung. Es kann verwendet werden, um Arbeiten wie Poster, Piloten, Broschüren, Zeitschriften, Zeitungen und Bücher zu schaffen. InDesign kann auch Inhalt veröffentlichen, der für Block-Geräte in Verbindung mit Adobe Digital Publishing Suite passend ist. Grafische Entwerfer und Produktionskünstler sind die Hauptbenutzer, schaffend und periodische Veröffentlichungen, Poster und Druckmedien anlegend. Es unterstützt auch Export nach EPUB und SWF-Formaten, um Digitalveröffentlichungen und Inhalt zu schaffen, der für den Verbrauch auf Block-Computergeräten passend ist. Das Textverarbeitungsprogramm von Adobe InCopy verwendet denselben Formatierungsmotor wie InDesign.

Geschichte

InDesign ist der Nachfolger eigenen PageMaker von Adobe, der mit dem Kauf von Aldus gegen Ende 1994 erworben wurde. Vor 1998 hatte PageMaker fast den kompletten Berufsmarkt zu verhältnismäßig an der Eigenschaft reichem QuarkXPress 3.3 verloren, 1992, und 4.0 veröffentlicht, 1996 veröffentlicht. Quark hat seine Absicht festgesetzt, Adobe auszuzahlen und die vereinigte Gesellschaft von PageMaker zu entkleiden, um Kartellprobleme zu vermeiden.

Adobe hat das Angebot abgewiesen und hat stattdessen fortgesetzt, an einem neuen app für das Seitenlay-Out zu arbeiten. Das Projekt war mit Aldus angefangen worden und wurde "Shuksan" codegenannt. Es wurde später "K2" codegenannt und wurde als InDesign 1.0 1999 veröffentlicht.

2002 war InDesign die erste Arbeitsfläche von Mac OS X-Native, die (DTP) Software veröffentlicht. In der Version 3 (InDesign CS) hat es eine Zunahme im Vertrieb erhalten, indem es mit dem Photogeschäft, Illustrator und Akrobaten im Kreativen Gefolge gestopft worden ist.

InDesign exportiert Dokumente in Portable Document Format (PDF) von Adobe und hat mehrsprachige Unterstützung. Es war die erste DTP Anwendung, um Unicode für die Textverarbeitung, fortgeschrittene Typografie mit Schriftarten von OpenType, fortgeschrittenen Durchsichtigkeitseigenschaften, Lay-Out-Stilen, optischer Rand-Anordnung und Quer-Plattform scripting das Verwenden von JavaScript zu unterstützen.

Spätere Versionen der Software haben neue Dateiformate eingeführt. Um die neuen Eigenschaften zu unterstützen, die besonders drucktechnisch, mit InDesign CS eingeführt sind, sind sowohl das Programm als auch sein Dokumentenformat nicht rückwärts kompatibel. Statt dessen hat InDesign CS2 das rückwärts kompatible.inx-Format, eine XML-basierte Dokumentendarstellung. InDesign CS mit der 3.1 Aktualisierung im April 2005 aktualisierte Versionen kann InDesign GeCS2-sparte zum.inx-Format exportierte Dateien lesen. Das Austausch-Format von InDesign unterstützt Versionen früher nicht als InDesign CS.

Adobe hat InDesign CS3 (und Kreatives Gefolge 3) als universale binäre Software entwickelt, die mit geborenem Intel und PowerPC Mac Maschinen 2007 zwei Jahre nach der bekannt gegebenen 2005-Liste vereinbar ist, frühe Adoptierende des Intel-Mac belästigend. CEO Bruce Chizen von Adobe hatte bekannt gegeben, dass "Adobe mit einer ganzen Linie von universalen Anwendungen erst sein wird."

Der CS2 Mac Version hatte Code, der dicht zur PPC-Architektur integriert ist, und nicht heimisch mit den Verarbeitern von Intel in den neuen Maschinen des Apfels vereinbar ist, so die Produkte zu einer anderen Plattform nach Backbord zu halten, war schwieriger, als es vorausgesehen worden war. Adobe hat die CS3 Anwendung entwickelt, die Makromediaprodukte (2005) integriert, anstatt CS2 wiederzukompilieren und gleichzeitig CS3 zu entwickeln.

InDesign und Leopard

InDesign CS3 hatte am Anfang ein ernstes Vereinbarkeitsproblem mit dem Leoparden (Mac OS X v10.5) als Adobe, hat festgesetzt: "InDesign CS3 kann unerwartet aufhören, wenn er den Platz verwendet, Sparen, Als oder Exportbefehle mit entweder dem OS oder den Dialog-Kästen von Adobe Sparen. Leider gibt es keinen workarounds für diese bekannten Probleme." Apfel hat das mit ihrem OS X 10.5.4 Aktualisierung befestigt.

Server-Version

Im Oktober 2005 hat Adobe "Server von InDesign CS2", eine modifizierte Version von InDesign (ohne Benutzerschnittstelle) für Windows und Server-Plattformen von Macintosh veröffentlicht. Es stellt keinem Redigieren-Kunden zur Verfügung; eher ist es für den Gebrauch durch Entwickler im Schaffen von Client/Server-Lösungen mit der Einfügefunktionstechnologie von InDesign. Im März 2007 hat Adobe offiziell Adobe InDesign CS3 Server als ein Teil der Familie von Adobe InDesign bekannt gegeben.

Versionen

  • InDesign 1.0 (codenamed Shuksan, dann K2): Am 31. August 1999.
  • InDesign 1.0J (codenamed Hotaka): Japanische Unterstützung
  • InDesign 1.5 (codenamed Sherpa): April 2001.
  • InDesign 2.0 (codenamed Annapurna): Januar 2002 (gerade wenige Tage vor QuarkXPress 5). Die erste Version, um Mac OS X und heimische Durchsichtigkeit & Fall-Schatten zu unterstützen.
  • InDesign CS (codenamed Dragontail) und InDesign Schöpfer-Ausgabe (3.0) von CS Page: Oktober 2003.
  • InDesign CS2 (4.0) (codenamed Firedrake): verladen im Mai 2005.
  • Server von InDesign (codenamed Bischof): veröffentlichter Oktober 2005
  • InDesign CS3 (5.0) (codenamed Kobalt): April 2007. Zuerst Universale binäre Versionen, um auf Intel gegründeten Macs, Regelmäßigen Ausdruck, Tabellenstile, neue Schnittstelle heimisch zu unterstützen
  • InDesign CS3 Server (codenamed Xenon): veröffentlichter Mai 2007
  • InDesign CS4 (6.0) (codenamed Basil): Eingeführt am 23. September, verladen im Oktober 2008.
  • InDesign CS4 Server (codenamed Thymian)
  • InDesign CS5 (7.0) (codenamed Rakete) hat April 2010 veröffentlicht
  • InDesign CS5.5 (7.5) (codenamed Odin) hat April 2011 veröffentlicht
  • InDesign CS6 hat 23 veröffentlicht. April 2012

Internationalisierung und Lokalisierung

Sprachverfügbarkeit

Adobe InDesign CS5 ist auf den folgenden Sprachen verfügbar: Arabisch (Mittelöstliche Version), Brasilianisches Portugiesisch, chinesisch Vereinfacht, chinesisch Traditionell, tschechisch, dänisch, holländisch, Englisch (International & United States), Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Neuhebräisch (Mittelöstliche Version), Ungarisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, spanisch, schwedisch, türkisch, ukrainisch.

Historische Sprachverfügbarkeit

Adobe InDesign CS4 hat eine rumänische Version angeboten, obwohl das für CS5 nicht mehr verfügbar ist.

Französische (kanadische) und spanische (lateinamerikanische) Versionen verwenden dieselben Dateien, wie in französischen und spanischen Versionen beziehungsweise verwendet werden.

Texteinstellungen

InDesign mittelöstliche Versionen kommen mit speziellen Einstellungen, um den arabischen oder hebräischen Text anzulegen, wie:

  • Fähigkeit, Arabisch, Persisch oder Hindi-Ziffern zu verwenden
  • Verwenden Sie kashidas für den Brief-Abstand und die volle Rechtfertigung
  • Binde-Auswahl
  • Satz-Vokale/diakritische Zeichen, die einstellen
  • Rechtfertigen Sie Text auf drei mögliche Weisen, die gewünschten Ergebnisse (Standard, Arabisch, Naskh) zu bekommen
  • Auswahl, Speziellen Charakter "Einzufügen": die drei hebräischen Charaktere (Geresh, Gershayim, Maqaf) und ein arabischer (Kashida)
  • Wenden Sie sich an Standard, die arabischen oder hebräischen Stile für die Seite, den Paragrafen und den Kommentar, der numeriert

Bidirektionaler Textfluss

In InDesign mittelöstliche Versionen gilt der Begriff des Verhaltens des Rechts-zu-link für mehrere Gegenstände: Geschichte, Paragraf, Charakter und Tisch. Sie können Recht-zu-link und zum Recht nach links Wörter, Paragrafen und Geschichten in einem Dokument leicht mischen.

  • InDesign CS4 mittelöstliche Versionen erlauben Ihnen, in einem Klick die Richtung von neutralen Charakteren zu ändern (für ab.:/? usw.) gemäß Ihrer Tastatur-Sprache.

Inhaltsübersicht

Sie können eine Inhaltsübersicht (TOC) für jedes Dokument oder Buch in InDesign mittelöstliche Versionen schaffen. InDesign mittelöstliche Versionen kommen mit einer Reihe von Inhaltsübersicht-Titeln, ein für jede unterstützte Sprache. Der TOC wird auch gemäß der gewählten Sprache sortiert.

InDesign CS4 mittelöstliche Versionen erlauben Ihnen, die Sprache Ihres Index-Titels und Querverweise durch den Rechtsklick im Titelfeld im Fenster Generate Index zu wählen.

Indizes

InDesign berücksichtigt die Entwicklung eines einfachen Schlüsselwortindexes oder einen etwas ausführlicheren Index der Information in Ihrem Buch mit eingebetteten Indexieren-Codes, die als ein Index mit einem Befehl in der Indexieren-Palette realisiert werden. Verschieden von hoch entwickelteren Programmen ist InDesign unfähig, Charakter-Stil-Information als ein Teil eines Index-Zugangs (z.B einzufügen, wenn er Buch, Zeitschrift oder Filmtitel mit einem Inhaltsverzeichnis versieht). Indizes werden auf vier Niveaus (Spitzenniveau und drei Subniveaus) beschränkt. Mittelöstliche Versionen von InDesign lassen Sie verschiedene Sorte-Optionen für Ihre Indizes gemäß der Sprache setzen, mit der Sie sich befassen.

Es gibt keine Bestimmungen, um Index-Einträge als ein Teil einer XML Datei zu importieren.

Das Importieren und Exportieren

InDesign mittelöstliche Versionen bringen die Fähigkeit zur Öffnung direkt und dem Umwandeln von Dateien von QuarkXPress, sogar mit arabischem XT, arabischem Phonyx oder den hebräischen Schriftarten von XPressWay, das Lay-Out und den Inhalt behaltend.

InDesign mittelöstliche Versionen kommen mit mehr als 50 Filtern des Imports/Exports, die Ihnen ermöglichen, viele Arten von Images und römischen Texten zu legen: Importfilter von Microsoft Word 97-98-2000 und Textimportfilter. Daten von QuarkXPress können zu InDesign mit dem Q2ID von Markzware umgewandelt werden.

InDesign kann auch als ein Vorderende oben auf Datenbankanwendungen, wie CCI-Europa Software von NewsGate verwendet werden.

Rücklay-Out

InDesign mittelöstliche Versionen schließen eine Rücklay-Out-Eigenschaft ein, um das Lay-Out eines Dokumentes umzukehren, wenn sie einen Linken zum Richtigen Dokument (Römer) zu einem Recht auf den Verlassenen ein (Arabisch oder Neuhebräisch) oder umgekehrt umwandeln. Es ist auch nützlich, wenn man ein mehrsprachiges Dokument schafft.

Die mittelöstlichen Versionen sind auch für Adobe Acrobat, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Adobe InCopy und Adobe Dreamweaver, und auch für Adobe Creative Suite (Designstandard, Designprämie, Webprämie) verfügbar.

Komplizierte Schrift-Übergabe

InDesign unterstützt Charakter-Verschlüsselung von Unicode, und es gibt eine spezielle Nahostversion, die kompliziertes Textlay-Out für die arabischen und hebräischen Typen der komplizierten Schrift unterstützt. Die zu Grunde liegende arabische und hebräische Unterstützung ist in den Westsprachigen Ausgaben von InDesign CS4 und CS5 da, aber die Benutzerschnittstelle wird nicht ausgestellt, so ist es zum Zugang schwierig.

Es gibt ein Drittwerkzeug, IndicPlus von einer kundenspezifischen Einfügefunktionsentwicklungsgesellschaft genannt Lösungen von MetaDesign, die Fähigkeit hinzufügt, Indic und andere komplizierte Schriften mit InDesign zu machen. Dieses Werkzeug ist für CS2/CS3/CS4/CS5/CS5.5 Versionen von InDesign, sowohl für Windows als auch für Plattformen von Macintosh verfügbar und fügt hinzu, dass die viel erforderliche komplizierte Schrift Sprachunterstützung in InDesign gestützt hat. Es fügt die Fähigkeit hinzu, Text in einer breiten Reihe von Sprachen zu editieren und zu behandeln. Einige von diesen schließen Arabisch, Assamesisch, aserbaidschanische Sprache, Bengalisch, Persisch, Georgisch, Griechisch, Gujarati, Neuhebräisch, Hindi, Kannada, Kashmiri, Kazakh, Khmer (Kambodschaner), Lao, Malayalam, Manipuri, Marathi, Nepales, Oriya, Pandschabi, Sanskrit, Sindhi, Tamilisch, Thai, Urdu, Vietnamesisch, unter anderen ein. Es unterstützt gestützten Schriftarten ganzen Unicode.

Benutzergruppen

InDesign hat 69 Benutzergruppen in 29 Ländern mit einer Gesamtmitgliedschaft von mehr als 42,000 erzeugt.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Adobe InDesign, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Rheingold (Zug) / Alexios IV Angelos
Impressum & Datenschutz