Porsgrunn

ist eine Stadt und Stadtbezirk in Telemark County, Norwegen. Es ist ein Teil des traditionellen Gebiets von Grenland. Das Verwaltungszentrum des Stadtbezirks ist die Stadt Porsgrunn.

Der Stadtbezirk von Porsgrunn wurde am 1. Januar 1838 gegründet (sieh formannskapsdistrikt). Die Stadt Brevik und das Land von Eidanger wurden in den Stadtbezirk von Porsgrunn am 1. Januar 1964 verschmolzen.

Allgemeine Information

Name

Der Platz wird zuerst 1576 ("Porsgrund") vom Schriftsteller Peder Claussøn Friis in seiner Arbeit Bezüglich des Königreichs Norwegen erwähnt (sieh den Artikel: Norwegische Literatur). Er schreibt: "Zweieinhalb Meilen vom Meer, den Flüssen des Flusses Skien in den Fjord und diesem Platz werden Porsgrund genannt." Der Name wurde wahrscheinlich während mittelalterlicher Zeiten dem dann sumpfigen Gebiet von den Nonnen von Gimsøy Abbey gegeben, die hier gegangen ist, um den Busch pors ("Sumpf-Myrte"), und das norwegische Wort grunn Bedeutung "des Bodens" zu sammeln. Vor 1931 wurde der Name "Porsgrund" buchstabiert.

Wappen

Das Wappen ist von modernen Zeiten. Sie wurden am 16. Januar 1905 gewährt. Die Arme wurden 1905 ausgedacht, als die Stadt ein neues Rathaus gebraucht hat. Die Silberkurve ist der kleine Fluss, der die Stadt durchbohrt. Die obere Hälfte von Shows ein silberner Zweig der Sumpf-Myrte auf einem roten Hintergrund und ist so ein frömmelndes Symbol. Der Silberanker auf einem blauen Hintergrund symbolisiert die Wichtigkeit vom lokalen Hafen.

Geschichte

Porsgrunn ist eine wichtige Hafen-Stadt im Gebiet von Grenland seit dem Ende des 16. Jahrhunderts gewesen. 1653 wurde das Zollamt weiter unten Telemarksvassdraget von Skien bis Porsgrunn hauptsächlich bewegt, weil Industrieverschwendung wie Sägemehl und Schlamm den Fluss zu seicht gemacht hat, um Booten zu erlauben, noch weiter stromaufwärts zu gehen. Das Bewegen des Zollamtes von Skien bis Porsgrunn 1653, hinzugefügt zur blühenden Hafen-Tätigkeit und Porsgrunn ist ein blühender Marktflecken geworden.

Im 18. Jahrhundert war es das Haus von einigen von Norwegens einflussreichsten Familien zurzeit, wie Aalls, Cappelens, Løvenskiolds und Deichmans. Auch in dieser Periode wurde Porsgrunn als das kulturelle Zentrum Norwegens betrachtet. Auf der kirchlichen Seite wurde Porsgrunn von den alten ländlichen Kirchspielen von Eidanger, Solum und Gjerpen 1764 getrennt, um ein prestegjeld mit seinem eigenen Minister zu werden. Ihm wurde beschränkter Stadtstatus 1807 gewährt, aber das wurde zum vollen Stadtstatus 1842 ausgebreitet.

Transport

Transport verbindet sich von Porsgrunn:

  • Bus (Oslo, Kristiansand, Notodden)
  • Zug (hält an der Porsgrunn Station an)
  • Vestfoldbanen zu Drammen und vorwärts nach Oslo
  • Bratsbergbanen zu Skien und Notodden

Erdkunde

Porsgrunn begrenzt die Stadtbezirke von Skien und Siljan nach Norden, Bamble im Westen und Larvik im Osten. Es ist ein Teil einer Traube von Stadtbezirken in südlichen Telemark, die das Gebiet von Grenland Norwegens einsetzen. Die Stadt ist in der Nähe von Gunneklevfjord, und am Mund des Flusses Telemarksvassdraget oder Porsgrunnselva gelegen, und ist ein wichtiges Industriezentrum. Ursprünglich ist eine Industriezone, die Herøya-Halbinsel, südöstlich von der Stadt, heute in eine Vorstadt von Porsgrunn hineingewachsen.

Industrie

Porsgrunn hat eine lange Geschichte der Schwerindustrie. Wichtige Industrien in Porsgrunn schließen ein:

Bemerkenswerte Einwohner

Internationale Beziehungen

Partnerstädte — Schwester-Städte

Die folgenden Städte sind twinned mit Porsgrunn:

  • Kisumu, Nyanza Provinz, Kenia

Bücher

  • Harald Hals (1968). Eidanger bygdehistorie. Brødrene Kjaer Boktrykkeri.
  • Johan N. Tønnessen (1956-1957). Porsgrunns historie.
  • Ole Georg Moseng (2006). Porsgrunns historie. Binden Sie mich. Byen i emning.
  • Ellen Schrumpf (2006). Porsgrunns historie. Binden Sie II. Byen ved elva.

Kommentare

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Porsgrunn, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Farbenprächtig / Vladimir Dmitrievich Nabokov
Impressum & Datenschutz