Joe gegen den Vulkan

Joe Gegen den Vulkan ist 1990 romantischer Komödie-Film, der schriftlich und von John Patrick Shanley und die Hauptrolle spielendem Tom Hanks und - in drei Rollen-Meg Ryan geleitet ist. Der Film ist das directorial Debüt des Schriftstellers Shanley und der erste von drei Filmen, die Hanks und Ryan paarweise anordnen.

Trotz positiver Rezensionen von einigen Kritikern, einschließlich Roger Eberts, war Joe Gegen den Vulkan ein Kasse-Misserfolg. Es hat einen Kult im Anschluss an seitdem angezogen.

Anschlag

Joe Banks (Tom Hanks) ist ein unterdrückter Bürger von der Insel Staten, in einer Fabrik für einen unangenehmen, anspruchsvollen Chef, Frank Waturi (Dan Hedaya) arbeitend. Freudloser, lustloser und dauernd kranker, Banks besucht regelmäßig Ärzte, die nichts falsch mit ihm finden können. Schließlich, Dr Ellison Diagnose (von Robert Stack), die eine unheilbare Krankheit eine "Gehirnwolke" genannt hat, die keine Symptome hat und Joe innerhalb von sechs Monaten töten wird. Ellison sagt, dass die Beschwerden von Joe psychosomatisch, durch seine schrecklichen Erfahrungen in seinem vorherigen Job als ein Feuerwehrmann verursacht waren. Ellison empfiehlt ihm, "Sie reisen ab, ein Leben leben es... gut." Joe zählt seinen Chef ab, verlässt seinen Job, und fragt ehemaligen Mitarbeiter DeDe (Meg Ryan) an einem Datum. Es geht ganz gut, bis er ihr sagt, dass er stirbt. Sie wird sehr Umkippen und Blätter.

Am nächsten Tag macht ein wohlhabender Industrieller genannt Samuel Graynamore (Lloyd Bridges) unerwartet Joe einen Vorschlag. Graynamore braucht "bubaru", eine Mineralhauptsache für die Herstellung von Supraleitern. Es gibt Ablagerungen davon auf der winzigen Pazifischen Insel Waponi Werben. Ortsansässiger Waponis wird ihn es verminen lassen, wenn er ein Problem für sie beheben kann. Sie glauben, dass der Vulkan auf ihrer Insel durch ein freiwilliges Menschenopfer einmal jedes Jahrhundert beruhigt werden muss, aber keiner von Waponis ist bereit, dieses Mal ringsherum als Freiwilliger zu dienen. Graynamore bietet Kreditkarten von Joe an, um dafür zu zahlen, dass er seine letzten Tage genießen will, so lange er bereit ist, in den Vulkan am Ende zu springen, empfehlend, dass er "wie ein König lebt, wie ein Mann stirbt." Mit nichts, um zu verlieren, akzeptiert Joe.

Joe gibt einen Tag und eine Nacht auf der Stadt in New York aus, wo er Rat über alles vom Stil bis lebendes Leben zum vollsten von seinem klugen Chauffeur Marshall (Ossie Davis) bittet. Joe kauft vier Spitze der Linie, mit der Hand gemachten, wasserdichten Steamer-Stämme von einem fanatisch hingebungsvollen Gepäck-Verkäufer (Barry McGovern).

Joe fliegt dann nach Los Angeles, wo er von einer der Töchter von Graynamore, Angelika (auch gespielt von Ryan), ein flatterhafter Prominenter getroffen wird, der sich ein "Tollkopf" etikettiert. Am nächsten Morgen bringt Angelika Joe in eine Jacht, Tweedledee, der von ihrem Vater besessen ist. Der Kapitän ist ihre Halbschwester Patricia (Ryan wieder). Sie war ungern bereit gewesen, Joe zu Waponi zu nehmen, Werben, nachdem Graynamore versprochen hat, ihr die Jacht dafür zu geben.

Nach einem ungeschickten Anfang beginnen Joe und Patricia zu verpfänden. Dann geraten sie in einen Taifun. Patricia wird unbewusst und geschleudert über Bord geschlagen. Während Sprünge von Joe in nach ihr, unheilvoller Blitz schlägt und die Jacht versenkt. Glücklich ist Joe im Stande, ein Rettungsfloß zu bauen, indem er zusammen seine Steamer-Stämme peitscht. Patricia gewinnt Bewusstsein seit mehreren Tagen nicht wieder. Joe teilt die kleine Versorgung von Wasser zu ihr sparsam aus, während er allmählich irreredend vom Durst wird. Joe erfährt eine Enthüllung während seines Deliriums und bedankt sich bei Gott für sein Leben. Wenn Patricia schließlich erwacht, wird sie durch die Selbstaufopferung von Joe tief berührt. Sie finden dann, dass sie zu ihrem Bestimmungsort zufällig getrieben haben.

Die Waponis behandeln sie zu einem großartigen Bankett. Ihr Chef (Abe Vigoda) fragt ein letztes Mal, wenn irgendjemand anderer als Freiwilliger dienen wird, aber es gibt keine Nehmer und Joe auf den Vulkan zugeht. Patricia versucht, ihn aufzuhören, ihre Liebe zu ihm erklärend. Er gibt zu, dass er sie ebenso liebt, "aber das Timing stinkt." Patricia veranlasst, dass der Chef sie heiratet.

Später weigert sich Patricia, von Joe getrennt zu werden. Wenn er unfähig ist, ihr abzuraten, springen sie in zusammen, aber der Vulkan bricht in diesem Moment aus, sie in den Ozean auslöschend. Das Inselbecken, aber Joe und Patricia landen in der Nähe von ihren vertrauensvollen Steamer-Stämmen. Zuerst ekstatisch über ihre wunderbare Erlösung stellt Joe einen Dämpfer auf Dinge, indem er Patricia über seine tödliche Gehirnwolke erzählt. Sie erkennt den Namen des Arztes von Joe als dieser des Freunds ihres Vaters an und begreift, dass Joe dazu gelogen worden ist. Er stirbt nicht, und sie können glücklich seit dieser Zeit leben (wenn sie überleben können auf einem Rettungsfloß in der Mitte des Ozeans zu sein). Während der Kredite werden Joe und Patricia gezeigt, durch ein Boot in einem Hintergrundbildformaten gerettet.

Wurf

  • Stränge von Tom als Joe Banks
  • Meg Ryan als DeDe / Angelika Graynamore / Patricia Graynamore
  • Lloyd Bridges als Samuel Harvey Graynamore
  • Stapel von Robert als Arzt Ellison
  • Abe Vigoda als Chef Tobi
  • Dan Hedaya als Frank Waturi
  • Barry McGovern als der Gepäck-Verkäufer
  • Ossie Davis als die Marschall
  • Amanda Plummer als Dagmar, ein Mitglied der Mannschaft der Jacht
  • Nathan Lane als Baw, Waponi bringen Mann vor

Carol Kane (das Pseudonym "Lisa LeBlanc" verwendend), hat ein Miniaturäußeres gemacht.

Produktion

Das ursprüngliche Drehbuch hatte ein etwas verschiedenes Ende mit dem Arzt und dem Industriellen, der ihre wohlverdiente Strafe bekommt.

Empfang

Der Film hat gemischte Rezensionen von Kritikern verdient. Vincent Canby hat "Nicht seit Howard geschrieben die Ente ist dort eine Komödie des großen Budgets mit Füßen so flach gewesen wie diejenigen von Joe Gegen den Vulkan. Viele begabte Menschen haben dazu beigetragen, aber es gibt kein Bezweifeln der grimmigen Beweise auf dem Schirm." Roger Ebert hat es (3.5 aus vier Sternen) gegeben und hat es "neu und frisch und nicht schüchtern davor genannt, Risiken einzugehen"; der Film "erreicht eine Art großartige Doofkeit. Stränge und Ryan sind die richtigen Schauspieler, um es zu bewohnen, weil Sie sie nie fangen können, für einen Knebel gehend, der nicht dort ist: Sie bewohnen die Logik dieser bizarren Welt und Spieles durch seine Regeln. "Er hat später den Film zu Ebertfest 2012 gebracht und hat sich gefragt, "warum er 3.5 Sterne statt 4 gegeben hat."

Nach seiner Ausgabe hat Time Magazin es ein "blasses Bit der Laune genannt... [die] keinen Sinn mehr hat als seine Synopse, obwohl Meg Ryan in drei verschiedenen Rollen betrügt." Fünfzehn Jahre später hat Zeitkritiker Richard Schickel es als eines seiner "Schuldigen Vergnügen" verzeichnet; während es anerkennt, "gibt es Leute, die denken, dass dieser Film... der schlechteste große preisgünstige Film von modernen Zeiten sein kann" hat Schickel nicht übereingestimmt, sagend, "wenn Sie die alltäglichen komischen Erwartungen sein gefördertes Marketing beiseite legen, können Sie sich verzückt durch einen Film finden, der äußerst sui generis ist." Joe Gegen den Vulkan hält zurzeit 56 %, die auf Faulen auf 25 Rezensionen gestützten Tomaten gelten.

Soundtrack

Der Soundtrack für Joe Gegen den Vulkan, der von Georges Delerue zusammengesetzt ist, wurde in sehr begrenzten Zahlen als ein Beförderungsartikel veröffentlicht. Nur 3000 Kopien wurden 1990, das Jahr der Ausgabe des Films verfertigt. Wegen Delerues stark folgend hat Varèse Sarabande die CD 2002 wiederveröffentlicht.

Shanley hat zwei Lieder für den Film geschrieben, "Marooned Ohne Sie" und "Das Cowboy-Lied" hat der erstere thematisch überall und die Letzteren verwendet, die von Tom Hanks auf der Ukulele durchgeführt sind.

Die Version von Eric Burdon von "Sechzehn Tonnen" von Merle Travis wurde am Anfang des Films verwendet. Nachdem Joe das Sprechzimmer, eine editierte Version der Version von Ray Charles von "Ol' Mann" Flussspiele verlässt ". Mas Que Nada" durch Sergio Mendes & Brazil '66 begleitet Joe, während er um New York City gesteuert wird. Eine spanische Version "Auf Der Straße, Wo Sie Leben", wird gesungen, während Joe an einem Datum ist. Die Version von Elvis Presley "Blauer" Mondspiele als Joe gibt seine letzte Nacht vor der Abreise auf seiner Reise aus. Auf der Bootsfahrt Gehen die "Guten Lovin der Jungen Schlingel'" kommt der Del Vikings, "Mit Mir" und Der Tintenpunkt-Version von "Mir Deckel das Ufer" wird gehört. Waponi Stammesmusik schließt die Melodien "Wenn Johnny Comes Marching Home" und "Hava Nagila ein."

Hausvideo

Der Film wurde zuerst auf dem Hausvideo im Fall 1990 veröffentlicht und wurde bald auf der DVD im Frühling 2002 veröffentlicht.

Außenverbindungen


GBA (Begriffserklärung) / Patriarchate
Impressum & Datenschutz