Boysenberry

Ein boysenberry ist ein Kreuz zwischen einer europäischen Himbeere (Rubus idaeus), eine Allgemeine Brombeere (Rubus fruticosus), und einer Logan-Beere (Rubus × loganobaccus).

Es ist ein großer gesamte Frucht, mit großen Samen und einer tiefen kastanienbraunen Farbe, die sich zur typischen Boysenberry-Farbe ändert, wenn die Frucht gekocht und in die Marmelade und Kuchen gemacht wird.

Geschichte

Gegen Ende der 1920er Jahre hat George M. Darrow des USDA begonnen, Berichte einer großen, rötlich-purpurroten Beere ausfindig zu machen, die auf der nördlichen Farm von Kalifornien eines Mannes genannt Rudolph Boysen angebaut worden war. Darrow hat die Hilfe von Walter Knott, einem Südlichen Bauer von Kalifornien angeworben, der als ein Beere-Experte bekannt war. Knott hatte von der neuen Beere nie gehört, aber er ist bereit gewesen, Darrow in seiner Suche zu helfen.

Darrow und Knott haben erfahren, dass Boysen seine wachsenden Experimente mehrere Jahre früher aufgegeben und seine Farm verkauft hatte. Unerschrocken durch diese Nachrichten sind Darrow und Knott zur alten Farm von Boysen gegangen, auf der sie mehrere zerbrechliche Weinreben gefunden haben, die in einem mit dem Unkraut erwürgten Feld überleben. Sie haben die Weinreben zur Farm von Knott im Buena Park, Kalifornien umgepflanzt, wo er sie zurück zur Frucht tragenden Gesundheit ernährt hat. Walter Knott war erst, um die Beere im südlichen Kalifornien gewerblich zu kultivieren. Er hat begonnen, die Beeren an seinem Farm-Standplatz 1932 zu verkaufen, und hat bald bemerkt, dass Leute fortgesetzt haben zurückzukehren, um die großen, geschmackvollen Beeren zu kaufen. Wenn gefragt, was sie genannt wurden, hat Knott, "Boysenberries" nach ihrem Schöpfer gesagt. Das kleines Restaurant seiner Familie und Kuchen-Geschäft sind schließlich in die Beere-Farm von Knott hineingewachsen. Da die Beliebtheit der Beere gewachsen ist, hat Frau Knott begonnen, Konserven zu machen, die schließlich die Beere-Farm von Knott berühmt gemacht haben.

Links


Klotz-Klamm / Amish Freundschaft-Brot
Impressum & Datenschutz