Tinn

Tinn ist ein Stadtbezirk in Telemark County, Norwegen. Es ist ein Teil des traditionellen Gebiets von Øst-Telemark. Das Verwaltungszentrum des Stadtbezirks ist die Stadt Rjukan.

Das Kirchspiel von Dose wurde als ein Stadtbezirk am 1. Januar 1838 gegründet (sieh formannskapsdistrikt). Das Gebiet von Hovin wurde vom Stadtbezirk von Tinn 1860 getrennt, aber es wurde zurück in den Stadtbezirk von Tinn am 1. Januar 1964 verschmolzen.

Krossobanen ist die älteste Luftstraßenbahn in Nordeuropa. Es wurde 1928 als ein Geschenk von der Norsk Wasserdruckprüfung gebaut. Es gibt ein Museum und Hardangervidda Nationalpark-Zentrum am See Møsvatn in der Nähe von Tinn.

Allgemeine Information

Name

Die Alte skandinavische Form des Namens war Tinnr. Es ist wahrscheinlich der alte Name des Hauptsees im Stadtbezirk (jetzt hat Tinnsjå genannt). Die Bedeutung des Namens ist unbekannt.

Wappen

Das Wappen ist von modernen Zeiten. Sie wurden am 18. November 1994 gewährt. Die Arme zeigen fünf blaue Fälle von Wasser auf einem Silberhintergrund. Es wurde gewählt, um die fünf Flüsse im Stadtbezirk und der Wasserkraft von Rjukan zu vertreten. Es wurde von Halvor Holtskog entworfen.

Geschichte

Der Wasserfall Rjukanfossen auf dem Fluss Måna hat Aufbau von Vemork, dem größten Kraftwerk in der Welt 1911 erlaubt. Die Station ist ein Museum geworden, wo man die Geschichte der Energie erforschen und Ausstellungsstücke über die Industrieentwicklung in Norwegen und an Rjukan, dem Stadtbezirk-Zentrum von Tinn sehen kann.

Das Museum ist wegen seiner Präsentation der Kriegsgeschichte von Rjukan am berühmtesten. Während des Zweiten Weltkriegs war Vemork die Seite der norwegischen schweren Wassersabotage, als norwegische Saboteure die Deutschen davon abgehalten haben, Kernwaffen vom schweren Wasser zu erzeugen, das hier erzeugt wurde. Das Ausstellungsstück Atomkappløpet ("Die Kernrasse") präsentiert die vier schweren Wassersabotagen und die verbündeten Anstrengungen, eine Atombombe zu entwickeln.

Erdkunde

Der Stadtbezirk begrenzt den Stadtbezirk von Nore og Uvdal nach Norden, Notodden, Hjartdal, und Seljord nach Osten und Vinje nach Westen.

Tinn streckt sich tief in die Landschaft von Hardangervidda. Ein Grenzstein in Tinn ist der hohe Berg Gaustatoppen, der von 30,000 Menschen jedes Jahr bestiegen wird. In klaren Tagen ist es möglich, ein sechstes von Norwegen von seinem Gipfel zu sehen.

Links

Städtische tatsächliche Angaben von der Statistik Norwegen

Source is a modification of the Wikipedia article Tinn, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Zwischenmodaler Behälter / Léo Delibes
Impressum & Datenschutz