Hornindal

Hornindal ist ein Stadtbezirk in Sogn County og Fjordane, Norwegen. Es wird im traditionellen Bezirk Nordfjord gelegen. Das Verwaltungszentrum des Stadtbezirks ist das Dorf Grodås.

Hornindal wurde von Eid 1867 getrennt. Hornindal war ein Teil des Stadtbezirks von Stryn von 1965-1977, aber war das getrennte wieder.

Hornindalsvatnet, der tiefste See in Nordeuropa, wird teilweise hier und teilweise im Stadtbezirk von Eid gelegen.

Allgemeine Information

Seit alten Zeiten war Hornindal ein Subkirchspiel (sokn) vom Kirchspiel von Eid (prestegjeld). 1865 ist Hornindal ein Kirchspiel seines eigenen und dann zwei Jahre später am 1. Januar 1867 geworden, Hornindal wurde als ein getrennter Stadtbezirk gegründet (sieh formannskapsdistrikt). In dieser Zeit hatte Hornindal eine Bevölkerung 1,612.

Am 1. Januar 1965 wurde der Stadtbezirk aufgelöst, und er wurde zwischen den benachbarten Stadtbezirken von Eid und Stryn geteilt. Die 310 Einwohner, die in Navelsaker und Holmøyvik und allen Hornindal westlich von dort leben, sind zu Eid gegangen, und die 1,184 Einwohner nach Osten jener Gebiete sind zu Stryn gegangen.

Am 1. Januar 1977 wurde der Stadtbezirk von Hornindal von Stryn getrennt. Die Teile von Hornindal, die zu Eid 1964 bewegt wurden, sind dort geblieben. Der neue Stadtbezirk hatte eine Bevölkerung 1,202.

Name

Der Stadtbezirk (ursprünglich das Kirchspiel) wird nach der Farm Horne (Alter skandinavischer Hornvin) genannt, seitdem die erste Kirche dort gebaut wurde. Das erste Element ist Horn, was "Horn" bedeutet (hier sich auf einen spitzen Berg hinter der Farm beziehend), ist das letzte Element vin, was "Wiese" oder "Weide" bedeutet. So die Bedeutung des zusammengesetzten Namens ist Hornindal "das Tal/Tal von Horne".

Wappen

Das Wappen wurde 1987 eingeführt und wurde von Petter Eide entworfen. Es zeigt drei Silberklingen von Sensen auf einem blauen Hintergrund. Historisch war die Landwirtschaft und blacksmithing Lebensindustrien in Hornindal. Einmal gab es nicht weniger als 200 Schmiede im Gebiet. Es gab auch eine reiche Tradition, handgefertigte Sensen zu machen, und das wurde durch das Stellen von Sensen auf dem Wappen sehr symbolisiert.

Kirchen

Die Kirche Norwegens hat eine Kirche innerhalb des Stadtbezirks von Hornindal. Es ist ein Teil der Diözese von Bjørgvin und dem Ländlichen Dekanat (Prosti) von Nordfjord.

Regierung

Alle Stadtbezirke in Norwegen, einschließlich Hornindal, sind für die primäre Ausbildung (durch den 10. Rang), ambulantes Gesundheitswesen, Dienstleistungen des älteren Bürgers, Arbeitslosigkeit und andere Sozialeinrichtungen, Aufteilen in Zonen, Wirtschaftsentwicklung und Selbstverwaltungsstraßen verantwortlich. Der Stadtbezirk wird von einem Selbstverwaltungsrat von gewählten Vertretern geregelt, die der Reihe nach einen Bürgermeister wählen.

Selbstverwaltungsrat

Der Selbstverwaltungsrat (Kommunestyre) von Hornindal wird aus 17 Vertretern zusammengesetzt, die zu allen vier Jahren gewählt werden. Für 2007-2011 ist die Parteidepression wie folgt:

Bürgermeister

Der Bürgermeister (ordførar) eines Stadtbezirks in Norwegen ist ein Vertreter der Majoritätspartei des Selbstverwaltungsrats, die gewählt wird, um den Rat zu führen. Bjørn Lødemel der Konservativen Partei (Høgre) wurde zu Bürgermeister für den 2007-2011 Begriff gewählt, aber er hat 2009 zurückgetreten, und Edvin Haugen hat ihm nachgefolgt.

Erdkunde

Position

Hornindal wird auf der nördlichen Grenze von Fjordane County von Sogn og gelegen. Hornindal wird nach Westen vom Stadtbezirk von Eid, nach Süden von Stryn, nach Osten von Stranda (in Romsdal County von Møre og), und nach Norden von Ørsta und Volda (beide in Romsdal County von Møre og) begrenzt.

Berge

  • Der Berg Hornindalsrokken
  • Der Berg Gulkoppen
  • Middagsfjellet

Attraktionen

Hornindalsvatnet

Der Hornindalsvatnet-See ist der tiefste See in Europa an tief. Keiner der Gletscher-Ströme geht in den See aus, und das ist auf einen von Europas klarsten Seen hinausgelaufen.

Museum von Anders Svor

Anders Svor ist 1864 auf der Farm von Svor in Hornindal geboren gewesen. Im Alter von 21 Jahren ist er nach Dänemark abgereist, wo er sich an der Kopenhagener Akademie der Kunst eingeschrieben hat. Er hat später an vielen Kunstausstellungen in Kristiania, Kopenhagen, Paris und Chicago teilgenommen. Das Museum von Anders Svor wurde 1953 geöffnet und zeigt 450 seiner Arbeiten. Seine Kunst wird durch einfache, saubere Linien und tiefe Echtheit charakterisiert.

Berühmte Leute

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Hornindal, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Eid / Gloppen
Impressum & Datenschutz