Lierne

Lierne ist ein Stadtbezirk in Nord-Trøndelag County, Norwegen. Es ist ein Teil des Gebiets von Namdalen, und es ist der größte Stadtbezirk in Trøndelag. Das Verwaltungszentrum des Stadtbezirks ist das Dorf Sandvika. Andere Dörfer schließen Inderdal, Sørli und Tunnsjø senter ein. Die Stadtbezirk-Grenzen Schweden nach Süden und Osten.

Die Geländerasse Flyktningerennet wird hier jedes Jahr gehalten. Es ist eine Rasse, die einem Weg von Nordli bis Gäddede im Strömsund Stadtbezirk, Schweden in der Erinnerung der Leute folgt, die aus Nazi das mit dem Deutsch besetzte Norwegen für Schweden während des Zweiten Weltkriegs geflohen sind.

Allgemeine Information

Der Stadtbezirk von Lierne wurde am 1. Januar 1874 gegründet, als es von Snåsa getrennt wurde. Am Anfang war die Bevölkerung von Lierne 1,015. Am 1. Juli 1915 wurde es in zwei Stadtbezirke geteilt: Nordli (Bevölkerung: 863) und Sørli (Bevölkerung: 739). Diese Abteilung war jedoch kurzlebig. Am 1. Januar 1964 wurden sie zurück zusammen wieder unter dem ehemaligen Namen Lierne verschmolzen. Nach der Fusion gab es 2,045 Einwohner im neuen Stadtbezirk.

Name

Die Alte skandinavische Form des Namens war Finnahlí ð, wo das erste Element der Mehrzahlgenitiv von finnr ist, was "Person von Sami" bedeutet (weil der Bezirk größtenteils von Leuten von Sami zurzeit bevölkert wurde). Späterer Form-Lierne ist die bestimmte Mehrzahlform von li (Alter skandinavischer hlí ð), was "Bergabhang" bedeutet.

Wappen

Das Wappen ist von modernen Zeiten; sie wurden am 3. Februar 1984 gewährt. Die Arme zeigen drei weiße Weide-Schneehühner (Lagopus lagopus) auf einem blauen Hintergrund. Die Vögel sind im Gebiet reichlich, und Jagd von ihnen war historisch für die Einwohner von großer Bedeutung, um während der Winter im Gebiet zu überleben. Der Vogel wurde so als ein Symbol für den Stadtbezirk gewählt.

:See auch: die Wappen von Sirdal und Holtålen

Kirchen

Die Kirche Norwegens hat zwei Kirchspiele (sokn) innerhalb des Stadtbezirks von Lierne. Es ist ein Teil des Dekanats von Namdal in der Diözese von Nidaros.

Erdkunde

Lierne Nationalpark wird im Stadtbezirk gelegen, und Blåfjella-Skjækerfjella Nationalpark wird in Lierne teilweise gelegen. Lierne hat eine bedeutende Bevölkerung von Braunbären.

Lierne beherbergt auch viele Seen, einschließlich Gusvatnet, Havdalsvatnet, Holdens, Ingelsvatnet, Kingen, Kvesjøen, Laksjøen, Lenglingen, Limingen, Murusjøen, Rengen, Sandsjøen, Stortissvatnet, Tunnsjøen und Ulen.

Links

Städtische tatsächliche Angaben von der Statistik Norwegen

Source is a modification of the Wikipedia article Lierne, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Snåsa / Røyrvik
Impressum & Datenschutz