Leka, Norwegen

Leka ist ein Stadtbezirk in Nord-Trøndelag County, Norwegen. Es ist ein Teil des Gebiets von Namdalen. Das Verwaltungszentrum des Stadtbezirks ist das Dorf Leknes. Andere Dörfer schließen Sør-Gutvika und Madsøygrenda ein.

In erster Linie eine Fischerei und Landwirtschaft der Gemeinschaft, Leka ist der nördlichste Stadtbezirk in Trøndelag. Die Insel ist seit mindestens 10,000 Jahren, wie gezeigt, durch Höhle-Zeichnungen in der Abteilung von Solsem der Insel bewohnt worden.

Allgemeine Information

Der Stadtbezirk von Leka wurde am 1. Oktober 1860 gegründet, als es vom großen Stadtbezirk von Kolvereid getrennt wurde. Am Anfang war die Bevölkerung von Leka 1,702. Am 1. Januar 1909, der südliche Bezirk Leka (Bevölkerung: 881) wurde von Leka getrennt, um den neuen Stadtbezirk von Gravvik zu bilden. Das ist abgereist Leka war 1,209 Einwohner. Die Grenzen von Leka haben sich seitdem nicht geändert.

Name

Die Alte skandinavische Form des Namens war Leka. Die Bedeutung des Namens ist unbekannt, aber es kann aus dem Wort lekke kommen, der "kiesbedeckten Boden" bedeuten kann.

Wappen

Das Wappen ist von modernen Zeiten; sie wurden am 21. April 1989 gewährt. Die Arme zeigen den goldenen Flügel und die Klaue eines Adlers auf einem roten Hintergrund. (1932 ist ein Kind auf der Insel verschwunden, und wurde durch ein Adler-Nest wiedergefunden.)

Kirchen

Die Kirche Norwegens hat ein Kirchspiel (sokn) innerhalb des Stadtbezirks von Leka. Es ist ein Teil des Dekanats von Nærøy in der Diözese von Nidaros.

Erdkunde

Leka ist ein Inselstadtbezirk, der die wichtige Insel Leka, den Westteil der Insel Austra und vieler anderer kleiner Inseln im Umgebungsgebiet umfasst. Die winzigen Inselgruppen von Sklinna und Horta lügen nach Westen der Hauptinseln. Sklinna Lighthouse wird im westlichsten Teil des Stadtbezirks gelegen. Grenzen von Leka Vikna und Stadtbezirke von Nærøy nach Süden und Bindal (in Nordland County) nach Norden.

Politik

2007 Selbstverwaltungswahlen, Leka hatte die höchste Stimme für die Mittelpartei in Norwegen an 69.3 Prozent.

Links

Städtische tatsächliche Angaben von der Statistik Norwegen

Nærøy / Bodø
Impressum & Datenschutz